Sanyo-Beamer

Die Leinwand wird zum Touchpad

Sanyo will ein Mittel gegen langweilige Folienpräsentationen gefunden haben. Der PLC-WL2503 ist ein LCD-Beamer, dessen Projektion wie ein Touchscreen benutzt werden kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Sanyo PLC-WL2503
Sanyo PLC-WL2503 (Bild: Sanyo)

Damit die Interaktion zwischen dem projizierten Bild und dem Beamer beziehungsweise dem Rechner funktioniert, muss der Anwender eine Software installieren.

  • Sanyo PLC-WL2503 (Bild: Sanyo)
  • Sanyo PLC-WL2503 (Bild: Sanyo)
Sanyo PLC-WL2503 (Bild: Sanyo)

Der Projektor ist mit einer kleinen Infrarotkamera ausgerüstet, die ständig die Leinwand filmt. Mit einem Spezialstift oder einem Zeigestab kann der Anwender projizierte Inhalte auf der Leinwand antippen. Die Kamera erkennt die Position des Stifts und meldet sie über den Projektor an den PC weiter, der über USB verbunden wird.

Die beigelegte Software Light Pen II kann zwischen Maus- und Stiftfunktionen umgeschaltet werden. So führt der Anwender wahlweise den Cursor direkt mit dem Stift oder dem Zeigestab oder kann Linien und Grafiken als Overlay zeichnen. Die Funktion steht sowohl unter Windows ab XP als auch unter Mac OS X zur Verfügung.

Ultrakurzdistanz-Projektor für störungsarme Projektion

Der PLC-WL2503 von Sanyo wird maximal 2.500 ANSI-Lumen hell und erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Das Kontrastverhältnis gibt Sanyo mit 500:1 an. Die Darstellung erfolgt im 16:10-Format. Das Weitwinkelobjektiv ermöglicht Bildgrößen von 152 bis 280 cm bei Abständen von 65 bis 120 cm. Bevorzugt wird er an der Decke kurz vor der Leinwand angebracht.

Der Sanyo PLC-WL2503 kostet rund 1.450 Euro. Er wird mit einer Garantie von drei Jahren sowie einem 24-Stunden-Austauschservice verkauft. Auf die Lampe gibt es eine Garantie von einem Jahr bei maximal 2.000 Stunden Betriebsdauer. Sie soll im Eco-Modus rund 4.000 Stunden halten.

Das Betriebsgeräusch liegt bei 29 db(A) im lichtreduzierten Eco-Modus. Mit Maßen von 35 x 14,5 x 38 cm und einem Gewicht von 4,7 kg gehört der Sanyo PLC-WL2503 zu den Geräten, die eher zu den Standprojektoren gerechnet werden als zu tragbaren Beamern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /