Acer H9500BD

Heimkinoprojektor soll Designfans begeistern

Der Heimkinoprojektor Acer H9500BD ist für Filmfreunde gedacht, die auch auf das Äußere ihrer Geräte Wert legen. Der Full-HD-Projektor erzeugt Zwischenbilder, um Bewegungsunschärfen zu reduzieren und kann normales Bildmaterial in Pseudo-3D- umrechnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Acer H9500BD
Acer H9500BD (Bild: Acer)

Der Acer H9500BD soll nach Aussage von Acer designorientierte Nutzer ansprechen, doch unterscheidet er sich optisch praktisch nicht von anderen Anbietern. Das DLP-Gerät erreicht eine Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen und soll ein dynamisches Kontrastverhältnis von 50.000:1 erzielen. Das statische Kontrastverhältnis gab Acer nicht an. Eine manuelle Linsenverschiebung erlaubt die Entzerrung des Bildes in horizontaler und vertikaler Richtung.

Die Wandfarbenkorrektur soll ein farbrichtiges Bild auf Projektionsflächen wie Tafeln und Tapeten ermöglichen. Zum Einstellen wird im Bildschirmmenü die Wandfarbe gewählt und der Projektor passt die Farben des dargestellten Bildes automatisch an.

Die Geräuschentwicklung gibt Acer mit 27 dB (A) im Eco-Modus an, während bei normaler Helligkeit 30 dB (A) emittiert werden. Die Lampe soll bis zu 4.000 Stunden im Eco-Modus durchhalten. Eher ungewöhnlich für einen Heimkinoprojektor ist der eingebaute Lautsprecher.

Die integrierte 2D-zu-3D-Umwandlung soll normales Bildmaterial stereoskopisch aufbereiten und kann auch normales 3D-Material projizieren. Neben zwei HDMI-Anschlüssen sind auch DVI- sowie Composite-Video-, S-Video- und Component-Eingänge vorhanden.

Der Acer H9500BD soll ab Oktober 2011 für rund 2.500 Euro erhältlich sein. Der Hersteller gewährt eine Garantie von zwei Jahren auf den Projektor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /