Alps Electric
Winzige Objektivlinsen für Handyprojektoren
Picoprojektoren in Handys und Digitalkameras sind noch nicht sehr leistungsfähig. Ihr Bild ist recht dunkel und die Projektionsflächen sind klein. Mit neuen Linsen von Alps Electric soll sich das ändern. Sie sind kleiner als eine Kugelschreiberspitze und lassen viel Licht durch.

Handys mit Projektoren sind noch Mangelware. Das liegt vor allem an der schlechten Leistung der Picoprojektoren hinsichtlich Helligkeit und Projektionsdiagonalen. Von den derzeitigen Optiken wird recht viel Licht geschluckt. Um die Lichtstärke zu erhöhen, müssten hellere Lampen eingesetzt werden, doch die erzeugen zu viel Hitze und benötigen viel Energie.
Der Schlüssel für bessere Miniprojektoren liegt nach Ansicht von Alps Electric in deren Optiken. Das Unternehmen hat nun eine Linse vorgestellt, die nur 1 x 1 x 0,8 mm groß ist. Die asphärisch geformte Linse (FLGS3) soll mehr Licht durchlassen als ihre Vorgänger. Alps gibt eine Koppeleffizienz von 73 Prozent an, während vormals nur 68 Prozent erzielt wurden. Dadurch können Miniprojektoren gebaut werden, die bei gleichem Strombedarf hellere Projektionen ermöglichen.
Seit Juli 2011 läuft die Herstellung der FLGS3. Alps will die Serienproduktion 2012 auf 100.000 der winzigen Linsen im Monat erhöhen. Ein Stück kostet derzeit 8.000 Yen und damit umgerechnet rund 73 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HeHe...Ok, dann gehöre ich wohl zu besagten Freaks (XGA DLP Beamer+Leinwand ham genauso...