Alps Electric

Winzige Objektivlinsen für Handyprojektoren

Picoprojektoren in Handys und Digitalkameras sind noch nicht sehr leistungsfähig. Ihr Bild ist recht dunkel und die Projektionsflächen sind klein. Mit neuen Linsen von Alps Electric soll sich das ändern. Sie sind kleiner als eine Kugelschreiberspitze und lassen viel Licht durch.

Artikel veröffentlicht am ,
FLGS3 vor einer Millimeterskala
FLGS3 vor einer Millimeterskala (Bild: Alps Electric)

Handys mit Projektoren sind noch Mangelware. Das liegt vor allem an der schlechten Leistung der Picoprojektoren hinsichtlich Helligkeit und Projektionsdiagonalen. Von den derzeitigen Optiken wird recht viel Licht geschluckt. Um die Lichtstärke zu erhöhen, müssten hellere Lampen eingesetzt werden, doch die erzeugen zu viel Hitze und benötigen viel Energie.

  • FLGS3 vor einer Millimeterskala  (Bild: Alps Electric)
  • FLGS3 (Bild: Alps Electric)
FLGS3 (Bild: Alps Electric)

Der Schlüssel für bessere Miniprojektoren liegt nach Ansicht von Alps Electric in deren Optiken. Das Unternehmen hat nun eine Linse vorgestellt, die nur 1 x 1 x 0,8 mm groß ist. Die asphärisch geformte Linse (FLGS3) soll mehr Licht durchlassen als ihre Vorgänger. Alps gibt eine Koppeleffizienz von 73 Prozent an, während vormals nur 68 Prozent erzielt wurden. Dadurch können Miniprojektoren gebaut werden, die bei gleichem Strombedarf hellere Projektionen ermöglichen.

Seit Juli 2011 läuft die Herstellung der FLGS3. Alps will die Serienproduktion 2012 auf 100.000 der winzigen Linsen im Monat erhöhen. Ein Stück kostet derzeit 8.000 Yen und damit umgerechnet rund 73 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  2. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /