Tungsten T mit 144-MHz-ARM-Prozessor, Bluetooth und transflektivem Farb-Display. Mit dem Tungsten T bringt Palm den ersten verfügbaren PDA mit dem neuen PalmOS 5 auf den Markt, der nun nicht mehr mit einem Dragonball-Prozessor, sondern mit einer ARM-CPU arbeitet. Das macht den Tungsten T zum schnellsten PalmOS-Gerät auf dem Markt, kostet aber auch empfindlich viel Akkuleistung. Zu den weiteren Besonderheiten des PDAs mit Farb-Display zählt ein 5-Wege-Navigationsknopf und ein integriertes Bluetooth-Modul, um drahtlos Kontakt zu anderen Bluetooth-tauglichen Geräten aufzunehmen. Im Test wurden bereits die ersten kleinen Software-Helferlein speziell für den Tungsten T gewürdigt, die zum Teil dringlich benötigte (Komfort-)Funktionen nachliefern.