Iomegas USB-Speicherstecker Mini USB erhältlich

Version mit 64 und 128 MByte angekündigt

Iomega bietet USB-Flash-Speicher-Laufwerke nun auch in Europa an. Das Mini-USB-Laufwerk ist - wie die Konkurrenz - nicht größer als ein Autoschlüssel, wiegt 20 Gramm und kann damit problemlos transportiert werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Iomega Mini USB
Iomega Mini USB
Bisher bietet Iomega das Mini-USB-Laufwerk nur in Versionen mit 64 und mit 128 MByte an. Die Datenrate zwischen PC und angestecktem Laufwerk beträgt USB-1.1-typische 1 MByte/s. Mit einem flexiblen Bügel lässt sich das Laufwerk als Schlüsselanhänger verwenden.

Ein aktivierbarer Passwort-Schutz soll die auf dem Mini USB befindlichen Daten vor fremdem Zugriff schützen: Iomegas mitgelieferte Mini Lock Software kann das Laufwerk bzw. Teile davon mit einem Passwortschutz versehen. Eine gesonderte Datenverschlüsselung wird nicht geboten.

Ist auf einem Rechner, in den das Laufwerk eingesteckt ist, Iomegas Software Active Disk installiert, sollen sich auf dem Speicher-Stecker zu findende Programme automatisch ausführen lassen, auch ohne dass eine vorherige Installation auf dem Zielsystem stattfindet oder die Registry verändert wird. Daten und Software verbleiben dabei auf dem Mini-USB-Laufwerk und hinterlassen keine Installationsreste, was für Präsentationen auf fremden Rechnern interessant ist. Etwa 80 Active-Disk-Anwendungen bietet Iomega bereits auf seiner Website, darunter der Microsoft Reader, Microsoft PowerPoint Viewer, MusicMatch Jukebox und PopCap Bejeweled. Die Active-Disc-Treiber werden automatisch installiert, sobald der erste Active-Disk-Titel genutzt wird.

Iomegas Mini-USB-Laufwerke sollen ab sofort für 89,90 Euro für die 64-MByte-Version und 119,- Euro für die 128-MByte-Version verfügbar sein. Wer auf die Iomega-Zusatzsoftware verzichten kann, findet im Handel schon deutlich günstigere Konkurrenzangebote.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DragonTiger 20. Jan 2003

Hi Naja die Größe ist definitiv nicht mehr aktuell. Der Marktbedarf liegt bei 256 bzw...

Rollercoaster 17. Jan 2003

muss sagen: Du wirst Deinem Namen gerecht. Immer mehr mehr mehr, aber nix ausgeben...

drmaniac 16. Jan 2003

nicht so einen Quatsch... erstens : USB2.0 ! Sticks! USB 1{.1} sind ja wohl eine lahme...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /