Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Powerpoint

Kostenloses Tool macht Office XP fit für den Tablet-PC

Handschriftliche Notizen und Zeichnungen in Office-Applikationen ablegen. Microsoft bietet zum Start von Windows XP Tablet PC Edition ein kostenloses Tool an, um direkt innerhalb der Programm-Komponenten von Office XP handschriftliche Notizen oder Skizzen auf einem Tablet-PC einfügen zu können. Das Tablet Pack steht ab sofort im Internet zum Download zur Verfügung.

O2: Neue Tarife für BlackBerry-Dienst

Neue Preise für BlackBerry-Gerät bekannt gegeben. O2 erweitert die Tarife für den E-Mail-Pager BlackBerry, so dass man zwischen den beiden Datenmengen 1 oder 5 MByte wählen kann. Ferner wurden neue Preise für den BlackBerry von RIM (Research In Motion) genannt, der mit und ohne Vertragsbindung erhältlich ist.

Auch SuSE mit speziellem Desktop-Linux

SuSE Linux Office Desktop ermöglicht die Nutzung von Microsoft Office. Auf der LinuxWorld Conference & Expo in Frankfurt kündigt auch SuSE spezielle Linux-Distribution für den Desktop-Einsatz an, die dank der CrossOver-Technologien von Code-Weaver kompatibel zu Windows-Applikationen wie Microsoft Office sein soll. Mit dem "SuSE Linux Office Desktop" zielt SuSE vor allem auf kleine und mittelständische Unternehmen ab.
undefined

Olivetti Tecnost zeigt PDA mit WindowsCE .NET 4.1 (Update)

PDA DV@Colour mit Steckplatz für CompactFlash und MMC. Auf der SMAU 2002 in Mailand stellt Olivetti Tecnost einen PDA mit WindowsCE .NET 4.1, Farb-Display, Soft-Modem und StrongARM-Prozessor vor. Der DV@Colour besitzt einen CompactFlash-Steckplatz und einen Slot für MultiMedia-Cards (MMC), um den Speicher zu erweitern. Olivetti will das Gerät erst im Januar 2003 auf den Markt bringen.
undefined

ViewSonic steigt in den PDA-Markt ein

ViewSonic kündigt WindowsCE-PDA in den USA an. ViewSonic kündigte jetzt an, auch im PDA-Markt mitmischen zu wollen und bringt noch in diesem Jahr einen WindowsCE-PDA mit XScale-Prozessor auf den US-Markt. Der WindowsCE-PDA V35 soll mit Farb-Display für unter 300,- US-Dollar angeboten werden.

PalmOS-Office-Paket Quickoffice mit PowerPoint-Unterstützung

PowerPoint-Software Quickpoint auch als Einzel-Applikation erhältlich. Mobility Electronics übernahm kürzlich den Software-Hersteller Cutting Edge und bietet ab sofort eine überarbeitete Version von Quickoffice an. Die neue Pro-Version bietet über den gewohnten Leistungsumfang hinaus die Möglichkeit, PowerPoint-Dateien auf einem PalmOS-PDA anzuzeigen und zu bearbeiten.

McAfee bringt neue Versionen von VirusScan

Verbesserte Überprüfung von verseuchten E-Mails. McAfee aktualisiert den Virenscanner VirusScan, der erneut in einer normalen Version und der Ausbaustufe Professional erhältlich sein wird. Außerdem überprüft VirusScan 7.0 ein- und ausgehende E-Mails in zahlreichen E-Mail-Programmen, während bislang nur Outlook entsprechend überwacht wurde.

HP Designjet 100 druckt im Format DIN A1

Designjet 100 für Büroalltag und CAD-Anwendungen. Mit dem HP Designjet 100 bietet Hewlett-Packard jetzt einen Drucker an, der sowohl mit Druckformaten in DIN A4 für den täglichen Büroeinsatz als auch für CAD-Anwendungen im Format DIN A1 zu Rande kommt. Im Schnelldruck-Modus erreicht der HP Designjet 100 bis zu elf DIN-A4-Farbseiten pro Minute. Zeichnungen im DIN-A1-Format sollen bereits nach 90 Sekunden im Fach liegen.

Sony stellt zwei ultraportable LCD-Projektoren vor

Projektoren mit Memory-Stick-Funktion. Sony bringt zwei neue Projektoren auf den Markt, die besonders für das mobile Präsentieren mit und ohne Notebook gedacht sind. Durch einen Memory-Stick-Schlitz kann man die kleinen Festwertspeicher auslesen und darauf gespeicherte Bilder und Videos abspielen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Lindows.com unterzeichnet Vertrag mit Computerhersteller

Alternatives Betriebssystem soll auf Billigrechner von der Stange. Lindows.com hat ein Abkommen mit dem kalifornischen Computerhersteller Datel System unterzeichnet, nachdem man künftig LindowsOS in der Ladenkette des Unternehmens anbieten will. Zum Start soll außerdem ein mit 299,- US-Dollar für den absoluten Einsteigersektor konzipierter PC auf den Markt kommen, auf dem LindowsOS installiert ist.

CrossOver Office unterstützt Quicken und Visio

CodeWeavers CrossOver Office 1.2.0 erschienen. CodeWeavers unterstützt mit der neuen Version seiner Windows-to-UNIX-Software CrossOver Office 1.2.0 nun auch Intuits Quicken sowie Microsoft Visio unter Linux. Hinzu kommen einige kleinere Verbesserungen in der neuen Version.

Office-Paket DocumentsToGo 5.0 für PalmOS erhältlich

PowerPoint-Präsentationen auf dem PDA bearbeiten. DataViz bietet in den USA ab sofort das Office-Paket DocumentsToGo 5.0 an, das vielen PalmOS-PDAs in einer älteren Version beiliegt. Damit lassen sich Word- und Excel-Dokumente auf den PDA übertragen und auch dort verändern. Mit der neuen Version von DocumentsToGo bearbeitet man auch PowerPoint-Präsentationen direkt auf dem mobilen Begleiter.

Microsoft zeigt WindowsCE .NET 4.1

Neue Version des Embedded-Betriebssystems mit Verbesserungen. Microsoft bietet ab sofort die Version 4.1 von WindowsCE .NET an, das um zahlreiche Neuerungen erweitert wurde und einige Verbesserungen enthält. So unterstützt die aktuelle Fassung nun das Internet-Protokoll IPv6, ermöglicht den Einsatz von Sprachsteuerung, enthält aktualisierte Dateibetrachter und wurde an einigen Stellen beschleunigt.

Monitor-Adapter für WindowsCE-PDAs

Monitor-Adapter mit CompactFlash-Typ-I-Anschluss. Die Voyager-VGA-Card ermöglicht den Anschluss eines WindowsCE-PDAs an einen Monitor, ein TV-Gerät oder einen Beamer. Der PDA muss aber einen Steckplatz für CompactFlash-Karten des Typs I besitzen.

Deutsches Service Release 1 für Office v. X erhältlich

Microsoft plant kostenloses Palm-Conduit für Office v. X. Ab sofort steht das deutschsprachige Service Release 1 (SR1) für Office v. X zum Download bereit, nachdem vor rund zwei Wochen das englischsprachige Update erschien. Microsoft gibt an, dass das SR1 für MacOS X über 1.500 Änderungen mit sich bringt. Außerdem kündigte Microsoft an, dass man Mitte Juli ein kostenloses Tool zur Verfügung stellen wird, um Daten zwischen dem PIM-Programm Entourage aus Office v. X und einem PalmOS-PDA austauschen zu können.

CrossOver Office 1.1 unterstützt auch Outlook und IE

Neue Version von CodeWeavers CrossOver Office erschienen. CodeWeavers haben mit CrossOver Office eine neue Version ihrer Windows-to-UNIX-Software für Microsoft Office veröffentlicht. CrossOver Office Version 1.1 erlaubt Microsoft Office und Lotus Notes unter Linux zu nutzen, ohne dass hierfür eine Windows-Lizenz notwendig ist.
undefined

Präsentation vom Palm-PDA auf die Leinwand

Presenter-To-Go SD für Palm-PDAs mit SD-Card-Steckplatz. Widget bietet ab sofort Presenter-To-Go SD von Margi auch speziell für die Palm-PDAs m125, m130, m500, m505 und m515 an, wobei die Präsentationen über den SD-Card-Steckplatz an einen Projektor oder Monitor geleitet werden.

Ontrack bringt neue Versionen von EasyRecovery

Produktfamilie wurde komplett neu gruppiert. Heute stellte Ontrack drei aktualisierte Versionen aus der Produktreihe EasyRecovery vor, wobei die wesentliche Neuerung darin liegt, dass die Personal-Version nun auch auf NTFS-Laufwerken arbeiten kann, was bislang der Professional-Version vorbehalten war. Außerdem rutscht jetzt auch EasyRecovery FileRepair Office Suite in die Produktgruppe.

CodeWeavers: Flash 6 für Linux

CrossOver Plugin 1.1.1 erschienen. CodeWaevers haben jetzt die Version 1.1.1 ihres CrossOver Plugin veröffentlicht. Die Software erlaubt es, Browser-Plugins für Windows unter Linux zu nutzen. Die neue Version unterstützt nun unter anderem auch Macromedias Flash 6 und das Superscape Viscape Plugin.
undefined

HP bringt neuen WindowsCE-PDA Jornada mit Mini-Tastatur

Jornada 728 mit hintergrundbeleuchtetem Touchscreen und 64 MByte RAM. Im Juni dieses Jahres will Hewlett-Packard (HP) mit dem Jornada 728 einen neuen Tastatur-PDA mit der WindowsCE-Version HandheldPC 2000 auf den Markt bringen. Der mit einem hintergrundbeleuchteten Display ausgestattete PDA verfügt auch über WLAN- und Bluetooth-Funktionen. Der Jornada 720 soll weiterhin parallel angeboten werden.

Groove 2.0 - Neue Version der verteilten Groupware

Teamarbeit über Peer-to-Peer-Netzwerk. Die neue Version 2.0 der dezentralisierten Gruppenarbeitssoftware Groove, die von Notes-Entwickler Ray Ozzie stammt, ist nach Angaben des Herstellers nun an Kunden in den USA verteilt worden. Das Peer-to-Peer-Netzwerk erlaubt es Anwendern, ihre Daten via Internet respektive Intranet über gemeinsam genutzten Festplattenplatz auszutauschen.

Erweiterungspaket QX-Tools Pro Version 5 für QuarkXPress

Englische Version erhältlich; deutsche Fassung folgt im 2. Quartal. Extensis bietet ab sofort die englischsprachige Version des Modulpakets QX-Tools Pro in der Version 5 für QuarkXPress 4/5 an, womit das DTP-Programm um einige Funktionen erweitert werden kann. So lassen sich damit leichter Grafiken und Tabellen einbinden und Dokumente besser aufbereiten. Im zweiten Quartal dieses Jahres soll auch eine deutschsprachige Version der Software folgen.

Angetestet: CrossOver Office - MS Office unter Linux

Microsoft Office unter Linux wirkt schnell und stabil. Mit CrossOver Office verspricht der Software-Anbieter CodeWeavers, Microsoft Office und Lotus Notes auch auf Linux-PCs ohne Windows-Installation nutzen zu können. Golem.de warf einen ersten Blick auf die Software und testete Microsoft Office 2000 unter SuSE Linux 7.3 mit KDE 2.2.2 und KDE 3.0 RC3.
undefined

Logitech Cordless Presenter steuert Powerpoint-Vorträge

USB-Dongle macht Notebooks Bluetooth-fähig. Logitech zeigt auf der CeBIT 2002 erstmals den Cordless Presenter, eine Kombination aus Bluetooth-basierender PC-Fernbedienung, optischer Maus und Laserpointer. Laptops oder PCs werden mit einem kleinen USB-Dongle Bluetooth-fähig.

Siemens zeigt Handy-Studien auf der CeBIT

Handy mit Lautsprecher im Display; Mini-Handy als Halskette. Auf der morgen beginnenden CeBIT in Hannover zeigt Siemens Studien künftiger Handy-Modelle, die zeigen sollen, was in naher Zukunft von Siemens im Mobilfunkbereich auf den Markt kommen soll. Als Weiteres zeigt Siemens einen mobilen Web-Browser im PDA-Format, einen Beamer für das Handy sowie ein Handy mit integriertem Mini-Scanner.
undefined

Sony Ericsson zeigt Symbian-Smartphone mit Farb-Display

Smartphone mit Digitalkamera, Bluetooth und TriBand-Technik vorgestellt. Sony Ericsson stellte mit dem P800 ein GPRS-Smartphone mit TriBand-Technik, Bluetooth und integrierter Digitalkamera vor, das als Betriebssystem auf Symbian 7.0 setzt und auf der CeBIT gezeigt wird. Das mit einem farbigen Touchscreen ausgestattete Gerät soll aber erst im dritten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen.
undefined

Test: Palm m515 mit Farb-Display und 16 MByte RAM

Reflektierendes Farb-Display besitzt zwei Helligkeitsstufen. Ab sofort bietet Palm den PalmOS-PDA m515 an, der den m505 ablösen wird, womit sich die Gerüchte aus dem Januar zu dem Gerät bestätigen. Der Neuling besitzt als erstes Palm-Gerät 16 MByte Speicher und verfügt über ein reflektierendes Farb-Display. Im Unterschied zum Palm m505 bietet das m515-Display aber eine zweite, stärkere Helligkeitsstufe für die Display-Beleuchtung, womit Palm offenbar die harsche Kritik an der ungenügenden Display-Ausleuchtung des m505 ausräumen will.
undefined

Angetestet: Palm m130 mit Farb-Display (Update)

PalmOS-PDA im m100er-Gehäuse mit 8 MByte RAM. Mit dem m130 stellt Palm - wie Gerüchte bereits im Januar vermuten ließen - sein erstes PDA-Modell vor, das in einem Gehäuse der m100er-Serie steckt und ein Farb-Display besitzt. Golem.de konnte bereits einen Blick auf ein Vorserien-Gerät werfen und schildert erste Eindrücke zum m130 mit hintergrundbeleuchtetem Farbbildschirm.

Software zur Reparatur defekter MS-Office-Dateien erhältlich

Ontrack bietet das Tool EasyRecovery FileRepair nun für alle Office-Dateien an. Ontrack bietet ab sofort das Programm EasyRecovery FileRepair in verschiedenen Versionen an, die je nachdem Word-, Excel-, PowerPoint-, Outlook- oder Access-Dateien reparieren. Die einzelnen Tools können ab sofort online über die deutsche Ontrack-Homepage bestellt werden.

Windows Media Player und Trillian für Linux

CodeWeavers CrossOver Plugin in der Version 1.1 erschienen. Mit der neuen Version 1.1 des CrossOver Plugin bietet CodeWeavers Linux-Usern nun die Möglichkeit, auch Microsofts Windows Media Player 6.4 oder den Instant Messenger Trillian unter dem freien Betriebssystem zu verwenden.
undefined

Palm stellt monochromen Wireless-PDA in den USA vor

Palm i705 löst Palm VII ab; Gerät wird nicht nach Deutschland kommen. Am heutigen Montag stellt Palm in den USA einen Wireless-PDA mit PalmOS 4.1 vor, der über spezielle Dienste Messaging-Funktionen sowie drahtlosen E-Mail- und Web-Zugang ermöglicht. Das Gerät richtet sich vornehmlich an Unternehmenskunden und Anwender, die viel unterwegs arbeiten. Palm bietet dieses Paket ausschließlich in den USA an; ein Marktstart in Deutschland ist nicht vorgesehen.

Compaq bringt für neue iPaq-Modelle Tastatur und Taschen

Faltbare Tastatur, Presenter-to-Go und drei PDA-Taschen angekündigt. Compaq hat Zubehör für seine aktualisierten PocketPC-Modelle der iPaq-Reihe vorerst nur für den US-Markt angekündigt - sowohl aus eigener Herstellung als auch von Drittanbietern. Neben Taschen und PDA-Präsentationslösungen gibt es auch einen Barcode-Scanner-Zusatz und wieder eine faltbare Tastatur.

Microsoft mit Programm-Bundle Family Edition 2002

Encarta, AutoRoute, Picture It! Foto und Office Personal Portfolio im Paket. Die vier Programme Encarta Enzyklopädie 2002, AutoRoute 2002, Picture It! Foto 2002 und Office Personal Portfolio 2002 bietet Microsoft ab sofort in einem speziellen Bundle unter der Bezeichnung Family Edition 2002 an.

PowerPoint-Erweiterung für Multimedia-Präsentationen

Englisches Producer für PowerPoint 2002 ab sofort kostenlos erhältlich. Auf der Comdex 2001 in Las Vegas stellte Microsoft mit Producer eine Erweiterung für PowerPoint 2002 (Office XP) vor, die sich speziell an Unternehmenskunden richtet. Damit sollen sich leicht Multimedia-Präsentationen erstellen lassen, die man über das Internet oder Intranet in einem Browser-Fenster mit dem Windows Media Player betrachten kann. Vorerst ist die Software nur in englischer Sprache als Download erhältlich, eine deutsche Version soll im Dezember folgen.
undefined

Gates: Die nächste Generation des Mobile Computing ist da

Tablet PC - Hersteller zeigen Prototypen von mobilen stiftbasierten PCs. Vor einem Jahr stellte Bill Gates auf der Comdex eine erste Studie des Tablet PC vor, in diesem Jahr kann Microsoft zusammen mit Hardware- und Software-Partner erste Prototypen vorstellen bzw. entsprechend angepasste Software-Produkte ankündigen. In der zweiten Jahreshälfte sollen die flachen Stift-PCs dann in den Handel kommen.

Google durchsucht Office-Dateien

Suchmaschine indiziert jetzt auch Office-Dateien. Google bietet ab sofort über die erweiterten Einstellungen die Möglichkeit, auch die Office-Dokumente von Word, Excel und PowerPoint sowie RTF- und PostScript-Dateien zu durchsuchen. Die Ergebnisse gibt Google auf Wunsch als normale HTML-Seite aus, so dass die entsprechenden Anwendungen nicht installiert sein müssen. Ferner läuft man so nicht Gefahr, sich einen Makro-Virus einzufangen.

CodeWeavers - Demoversion des CrossOver Plugins

QuickTime, Shockwave Director und Word/Excel/PowerPoint-Viewer für Linux. Bereits seit Ende August bietet CodeWeavers das CrossOver Plugin, eine Software, die es ermöglicht, Windows-Browser-Plug-Ins unter Linux zu verwenden, in einer kommerziellen Version an. Nun steht auch eine kostenlose Demoversion der Software zum Download bereit.

Gefahr für Excel und Powerpoint durch neue Makroviren

Umgehung sämtlicher Sicherheitsmaßnahmen. Auf Grund eines Hinweises von Peter Ferrie von Symantec sieht sich Microsoft genötigt, in einem Schreiben vor Gefahren neuer Makroviren zu warnen, die sämtliche bisherigen Sicherheitsmaßnahmen in Excel und Powerpoint umgehen, die normalerweise dazu führen sollen, dass Makros selbstständig ausgeführt werden und der Anwender über die Anwesenheit von Makros in einem Dokument gewarnt wird.

EasyRecovery FileRepair auch für Access-Datenbanken

Defekte Microsoft-Datenbankdateien reparieren. Nachdem Ontrack vor etwa einem Monat die Reparatur-Software EasyRecovery FileRepair für Word vorgestellt hat, bringt das Unternehmen jetzt ein passendes Programm für defekte Access-Datenbanken auf den Markt. EasyRecovery FileRepair für Access soll den Zugriff auf defekte Access-Datenbanken ermöglichen.

CodeWeavers bieten CrossOver Plugin an

QuickTime, Shockwave Director und Word/Excel/PowerPoint-Viewer für Linux. CodeWeavers hat das bereits im Mai angekündigte CrossOver Plugin fertig gestellt. Die Software ermöglicht es, Windows-Browser-Plug-Ins unter Linux zu verwenden. Zwar basiert das CrossOver Plugin auf dem Wine-Projekt, wird aber von der Firma CodeWeavers angeboten und gepflegt.
undefined

IFA: JVC zeigt WindowsCE-PDA mit Tastatur

Touchscreen bietet eine Auflösung von 1024 x 600 Pixeln. JVC zeigt auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin einen neuen WindowsCE-PDA, der mit einer vollwertigen deutschen Tastatur ausgestattet ist. Der Touchscreen des MP-C33 liefert mit 1024 x 600 Bildpunkten eine ungewöhnlich hohe Auflösung für einen PDA und soll nach dem Willen von JVC eine direkte Konkurrenz zu Subnotebooks werden.

Defekte Word-Dateien per Software retten

EasyRecovery FileRepair repariert zerstörte Word-Dokumente. Ontrack, ein Hersteller von Software-Tools, bietet jetzt mit EasyRecovery FileRepair eine neue Datenrettungs-Software an, die defekte Word-Dateien wieder in einen funktionstüchtigen Zustand bringen soll. Versionen für weitere Office-Dateien sind geplant.
undefined

Office-Dokumente und PowerPoint-Dateien auf PalmOS-PDAs

Documents To Go 4.0 verwaltet Office-Dateien auf einem PalmOS-PDA. DataViz will Ende August die Professional Edition der Version 4.0 von Documents To Go in einer deutschen Version auf den Markt bringen, die englischsprachige ist bereits online erhältlich. Die neue Fassung versteht sich nicht nur mit auf einem Desktop-PC erstellten Texten und Tabellen, sondern kann nun auch PowerPoint-Präsentationen auf einem PalmOS-PDA anzeigen.

Microsoft zeigt Office v. X für MacOS X

Neues Office-Paket auf MacOS X optimiert; wenig neue Funktionen. Microsoft zeigt auf der Macworld Expo in New York ein an MacOS X angepasstes Office-Paket. Bei der Entwicklung von Office v. X legte Microsoft großen Wert auf eine nahtlose Einbindung in MacOS X. Wann die neue Office-Version erhältlich sein wird, verriet der Hersteller noch nicht.

Microsoft zeigt Präsentationsprogramm Microsoft Producer

Über-Powerpoint: Verknüpfung von Video, Sound, PowerPoint und Streaming. Auf der Streaming Media West 2001 hat Microsoft den MS Producer angekündigt, der es Firmen ermöglichen soll, komplexe Präsentationen zu erstellen und diese mit Videos, Bildern, PowerPoint-Folien und Audio über HTML zu verknüpfen.
undefined

Matrox Millennium G550 - Vertex Shader inklusive (Update)

Starke Konkurrenz für GeForce2 MX 200 und Radeon VE. Nachdem bereits seit Monaten Gerüchte kursieren, hat Matrox Graphics Inc. nun endlich seine lang erwartete Grafikkarte Millennium G550 angekündigt. Der darauf sein Werk verrichtende Grafikchip G550 integriert als zweiter - neben dem wesentlich teureren GeForce3 - einen DirectX-8-kompatiblen Vertex Shader. Matrox positioniert die Karte aber dennoch nicht als Hardware für Spielefans, sondern mehr im Bereich Online-Kommunikation und Web-Entertainment.

Paketlösung mit Video-Streaming, Encoding sowie Hosting

Livestreaming als Komplettlösung. Die Winnov GmbH hat ein komplettes Video Encoding Kit vorgestellt, mit dem Live-Events in das Intranet oder Internet übertragen werden können. Das Kit umfasst neben der Encoder-Hardware von Winnov eine Live-Encoding-Software des Software-Unternehmens InterMedia Solutions und ein Startpaket von Hosting-Dienstleistungen der TV1.DE.