Microsoft TV Photo Viewer zeigt Digitalbilder auf dem TV an
Diskettenleser spielt Diashows ab
Microsoft will mit dem TV Photo Viewer eine Hardware auf den Markt bringen, die es auch ohne PC erlaubt, Bilder, die mit Digitalkameras aufgenommen wurden, auf dem Fernsehgerät anzuzeigen. Das Gerät kann dabei JPEG-Dateien von Disketten auslesen.
Mittels einer PC-Software kann eine Diashow zusammengestellt werden und darüber hinaus können die Bildreihenfolge geändert und Bilder gedreht, mit Unterschriften versehen oder beschnitten werden. Dann schreibt man die Bilddateien auf eine Diskette und schiebt sie in den Microsoft TV Photo Viewer ein.
Das Gerät verfügt über eine Fernbedienung mit fünf Knöpfen, mit der alle Funktionen auch aus dem Sessel heraus aufgerufen werden. Für Firmenkunden kann mit einer von Microsoft frei beziehbaren Software aus Powerpoint-Folien eine Serie von JPEGS erzeugt werden, die dann ebenfalls auf dem Fernseher angezeigt werden können.
Der Microsoft TV Photo Viewer soll ab dem 20. September 2001 in den USA für rund 160,- US-Dollar erhältlich sein. Ob das Gerät in einer PAL-Version auch Europa erreichen wird, steht bislang noch nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hallo, warum nicht die bilder auf ein cd-rom im format svcd oder vcd brennen? viele dvd...
Ist ja auch von.. unserem Lieblingskonzern ;) Sie schreiben was von 40 Bildern auf...
Irgendwie widerspricht sich das Produkt doch selbst, oder? Auf der einen Seite soll der...