PalmOS-Office-Paket Quickoffice mit PowerPoint-Unterstützung

PowerPoint-Software Quickpoint auch als Einzel-Applikation erhältlich

Mobility Electronics übernahm kürzlich den Software-Hersteller Cutting Edge und bietet ab sofort eine überarbeitete Version von Quickoffice an. Die neue Pro-Version bietet über den gewohnten Leistungsumfang hinaus die Möglichkeit, PowerPoint-Dateien auf einem PalmOS-PDA anzuzeigen und zu bearbeiten.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit der neuen Programmkomponente Quickpoint ist das Office-Paket Quickoffice Pro in der Lage, Präsentationsdateien aus der Windows-Version von PowerPoint auf den PalmOS-PDA zu übertragen, um diese dann auf dem mobilen Begleiter abzuspielen und auch zu bearbeiten. Die Software bietet einen Ansichtsmodus, bei dem bis zu vier Präsentationsseiten stark verkleinert nebeneinander auf dem PDA-Bildschirm angezeigt werden können. Ferner lassen sich über das Programm Anmerkungen auf diesen Seiten anbringen. Die Präsentationsdateien lassen sich auch auf Speicherkarten auslagern.

Außerdem beherrscht das Office-Paket alle Funktionen von Quickoffice 6.0, die über den Quickoffice-Desktop Word- oder Excel-Dateien zwischen Windows-PC und PalmOS-PDA konvertiert und synchronisiert. So lassen sich also Word-Dokumente und Tabellenkalkulations-Dateien auf dem PDA betrachten und bearbeiten.

Das englischsprachige Quickoffice für PalmOS kann ab sofort zum Preis von 49,95 US-Dollar über www.quickoffice.com, PalmGear oder Handango bestellt werden. Die PowerPoint-Software Quickpoint wird auch als einzelne Software zum Preis von 29,99 US-Dollar angeboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

  2. Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
    Life-by-You-Vorschau
    Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

    GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

  3. Cern: Teilchenbeschleuniger weist erste Neutrinos nach
    Cern
    Teilchenbeschleuniger weist erste Neutrinos nach

    Bei der Kollision in Teilchenbeschleunigern müssten auch Neutrinos entstehen, so die Annahme unter Physikern. Dies konnte nun im Faser-Detektor in Cern nachgewiesen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /