McAfee bringt neue Versionen von VirusScan

Verbesserte Überprüfung von verseuchten E-Mails

McAfee aktualisiert den Virenscanner VirusScan, der erneut in einer normalen Version und der Ausbaustufe Professional erhältlich sein wird. Außerdem überprüft VirusScan 7.0 ein- und ausgehende E-Mails in zahlreichen E-Mail-Programmen, während bislang nur Outlook entsprechend überwacht wurde.

Artikel veröffentlicht am ,

Alle ein- und ausgehenden E-Mails werden nun in sämtlichen E-Mail-Clients überprüft, wenn diese über SMTP kommunizieren. Damit soll verhindert werden, dass infizierte E-Mails überhaupt in das E-Mail-Programm gelangen oder Wurm-Mails vom eigenen System versendet werden. Der so genannte Script Stopper soll das Ausführen von gefährlichen Scripten unterbinden, wie sie in vielen Viren und Würmern stecken.

Die neue Version überwacht ferner alle Dateien, die zwischen PDA und PC ausgetauscht werden und sondert infizierte Dateien aus. Mit PalmOS, WindowsCE und Epoc werden alle verbreiteten PDA-Betriebssysteme unterstützt. VirusScan 7.0 soll sich leichter konfigurieren sowie steuern lassen und scannt die Office-Dateien von Word, Excel und PowerPoint (ab Version 2000) auf Schädlinge.

Zu der Professional-Ausführung von VirusScan gehört außerdem ein Daten-Schredder, der persönliche Daten unwiederbringlich löscht. Ferner enthält sie eine Light-Version von QuickClean, womit temporäre Dateien mit einem Rutsch gelöscht werden können.

VirusScan 7.0 soll ab Ende September für 35,- Euro erhältlich sein. Ende Oktober folgt dann die Professional-Ausführung zum Preis von 65,- Euro. Beide Virenscanner erhalten im ersten Jahr kostenlose Update-Möglichkeiten für die Virensignaturen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MARO 27. Sep 2002

An Michael: Würde Dir gerne mal einen Screenshot von NetShield 4.5.1 (Ereignisprotokoll...

Michael 26. Sep 2002

Schon komisch... Setze VS 4.5.1 und NS 4.5 seit Jahren beruflich ein. Netzwerke von 1500...

MARO 25. Sep 2002

Hoffentlich nutzt McAfee die Gelegeheit und behebt gleich die zahlreichen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /