Gates: Die nächste Generation des Mobile Computing ist da
Tablet PC - Hersteller zeigen Prototypen von mobilen stiftbasierten PCs
Vor einem Jahr stellte Bill Gates auf der Comdex eine erste Studie des Tablet PC vor, in diesem Jahr kann Microsoft zusammen mit Hardware- und Software-Partner erste Prototypen vorstellen bzw. entsprechend angepasste Software-Produkte ankündigen. In der zweiten Jahreshälfte sollen die flachen Stift-PCs dann in den Handel kommen.
Microsoft verkauft dabei das Konzept eines auf Microsoft Windows XP Tablet PC Edition basierenden mobilen Computers als Evolution des Laptop PCs, das mit bisher nicht gekannten Erweiterungen auf Hardware- und Softwareseite aufwarten wird.

Tablet PC - Fujitsi (links), Compaq (rechts)
In der Tat verspricht Microsoft Batterielaufzeiten, mit denen die Geräte einen ganzen Tag durchstehen sollen, ohne zwischendurch aufgeladen werden zu müssen. Dabei kommen die Geräte mit aktuellen Prozessoren, Unterstützung von drahtlosen Netzen, hochauflösenden Displays und sollen nur gut ein Kilogramm wiegen.
Aber auch neue Funktionen sollen die Geräte bieten, allen voran eine Handschrifterkennung die es erlaubt, Notizen oder Texte per Hand zu schreiben. So kündigte Microsoft denn auch eine spezielle Version von Office XP an, das handschriftliche Anmerkungen und Word- oder Powerpoint-Dokumente unterstützen soll. Auch E-Mails sollen sich per Hand schreiben lassen.
Zu den Herstellern, die auf der Comdex erste Prototypen ihrer Tablet PCs zeigen, zählen unter anderem Acer, Compaq, Fujitsu, Tatung und Toshiba. Auf Seite der Prozessorhersteller hat sich nun auch VIA zu Intel und Transmeta gesellt. ATI kündigte unter dem Namen Tabletvision eine Technologie an, die es Nutzern von Tablet-PCs erlaubt, das Display zu drehen. Tabletvision soll für ATIs Mobility-Radeon-Familie verfügbar sein.
Glaubt man Bill Gates, wird der Tablet PC innerhalb von fünf Jahren die populärste Form des PCs sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed