Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Erstkontakt: Phenom II X4 810 & X3 720 - AMDs Mittelklasse

Drei oder vier Kerne deutlich unter 200 Euro im. Bisher gab es den Phenom II nur mit vier Kernen und anfangs zu Preisen deutlich über 200 Euro. AMD ändert das jetzt und bringt dasselbe Die mit verschiedenen Cache-Größen und auch mit einem abgeschalteten Kern auf den Markt. Gedacht sind die Prozessoren für den neuen Sockel AM3, der noch keine Vorteile bringt - aber auch keine Nachteile, wie unsere Tests zeigen.

PearC - PC mit MacOS X (Update)

Deutscher Händler sieht keine Probleme mit Apples EULA. Ein deutscher Händler bietet PCs mit vorinstalliertem MacOS X an und sieht sich dabei rechtlich auf der sicheren Seite. In den USA fing sich Psystar wegen ähnlicher Rechner einen noch laufenden Rechtsstreit mit Apple ein.

Netbook-Chips Atom N280 und GN40 schon im Februar 2009

Schnellere CPU und Grafik von Intel. Noch bevor die nächste vollständig neue Netbook-Plattform "Pineview" erscheint, plant Intel überarbeitete Bausteine, die den Atom N270 und seinen 945GSE-Chipsatz ablösen sollen. Taiwanischen Berichten zufolge hat Intel die Nachfolger mehrere Monate vorgezogen.
undefined

HD-Heimkino-Festplatte mit WLAN-Anschluss

LaCie LaCinema Black Max kann schnurlos aufs Netzwerk zugreifen. LaCie hat mit der LaCinema Black Max eine Heimkino-Festplatte vorgestellt, die hochauflösende Videos am Fernseher oder Projektor abspielen kann. Dazu besitzt die Platte, die es mit einem halben und 1 TByte Speicher gibt, einen HDMI-Anschluss. Dank eingebautem DVB-T-Empfänger kann das aktuelle Fernsehprogramm mitgeschnitten werden.

26 Zoll großes Display mit H-IPS-Panel

NEC MultiSync LCD2690WUXi2 kann bis zu 100 m vom Rechner entfernt stehen. NEC hat ein Display mit 26 Zoll großer Bildschirmdiagonale vorgestellt, das mit einem H-IPS-Panel bestück ist und eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln sowie eine Helligkeit von 320 Candela pro Quadratmeter erreicht. Das Kontrastverhältnis liegt bei 1.000:1.

Mehr Platz für Core i7: Intel räumt die Produktpalette auf

QX9770 und QX9650 abgekündigt. Die beiden schnellsten Prozessoren der Serie "Core 2" werden zum Auslaufmodell. Intel nimmt nur noch bis zum 5. Juni 2009 Bestellungen für die Modelle QX9770 und QX9650 an, danach verschwinden sie aus dem Angebot. Damit soll Platz für den Core i7 geschaffen werden.
undefined

Weitwinkelprojektor von Epson

EB-410W erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Epson hat mit dem EB-410W einen Weitwinkelprojektor vorgestellt, der vor allem in engen Räumen seine Vorteile ausspielen kann. Er kann schon bei einem Abstand von 62 cm ein Bild mit einer Diagonale von rund 152 cm an die Wand werfen und erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Tinten-Multifunktionsgeräte mit WLAN und LAN

Canon stellt zwei neue Alleskönner vor. Canon hat in den USA zwei Multifunktionsgeräte mit Tintenstrahldrucker vorgestellt, die zudem kopieren, faxen und scannen können. Der Pixma MX860 kann in einem Durchgang doppelseitig kopieren und drucken. Er verfügt über WLAN und einen Netzwerkanschluss, sein kleiner Bruder Pixma MX330 hingegen wird über USB angesprochen.

Kyocera: Schwarz-Weiß-Laser mit 20.000 Seiten Reichweite

45 Seiten pro Minute mit dem Kyocera FS-4020DN. Kyocera hat eine Reihe neuer Schwarz-Weiß-Laserdrucker mit 1.200 dpi Auflösung vorgestellt, die von Hause aus mit einer Duplexfunktion für den papiersparenden doppelseitigen Druck ausgestattet sind und ein Tempo von 45 Seiten pro Minute erreichen.
undefined

ISSCC: Intel mit Handheld-Grafikchip - und Larrabee?

Zeitalter der SoCs ausgerufen. Insgesamt 15 wissenschaftliche Veröffentlichungen will Intel auf der "International Solid State Circuits Conference" (ISSCC) vorlegen. Einen recht kleinen Vorgeschmack gab es für Journalisten schon, am auffälligsten war dabei ein kleiner SIMD-Beschleuniger für Grafik.
undefined

Intels Core i5 und Core i7 975 am Horizont

Muster von neuer Extreme-CPU bereits im Umlauf. Auf Basis des neuen Steppings "D0" für das Die von Intels Core i7 plant der Chiphersteller unbestätigten Angaben zufolge eine neue "Extreme Edition" der CPU, für die fast alle Daten bereits in Foren aufgetaucht sind. Bei Intel selbst finden sich erste Bilder der Sockel des Core i5, der Mitte 2009 erwartet wird.

Qimonda bekam 219 Millionen Euro vom Bund

Firma will trotz Insolvenz 46-nm-DRAMs fertigen. Der Speicherchiphersteller Qimonda, der zuletzt 150 Millionen Euro aus dem sächsischen Landeshaushalt gefordert hatte, ist trotz massiver staatlicher Finanzhilfe in die Insolvenz geraten. Für die Fertigung in Dresden waren zuvor schon insgesamt 218,7 Millionen Euro Subventionen geflossen. 46-nm-DRAMs will die Firma nun trotz Insolvenz fertigen.
undefined

LCD-Projektor von Canon im 16:10-Format

Vier neue Präsentationsprojektoren im Programm. Canon hat drei neue LCD-Projektoren mit XGA-Auflösung (1.024 x 768 Pixel) und einen Projektor mit 1.280 x 800 Pixeln Auflösung vorgestellt. Die tragbaren Geräte sind für Präsentationen gedacht und relativ günstig in der Anschaffung.

Seagate-Firmware für RAID-Festplatten ES.2 veröffentlicht

Updates für letzte Serie der spontan ausfallenden Laufwerke. Nach langer Prüfung hat Seagate nun auch die Firmwareupdates für Festplatten der Serie "Barracuda ES.2" öffentlich zugänglich gemacht. Bisher wurden die Updates nur auf Anfrage verschickt, der Prozess zur Aktualisierung kann unter Umständen aber sehr aufwendig werden.

Supercomputer "Sequoia": 20 Petaflops mit 1,6 Mio. Kernen

IBM-Maschine soll 2012 fertig sein. Die US-Regierung hat bei IBM zwei neue Supercomputer bestellt. Während die kleinere Maschine namens "Dawn" der Erforschung von künftigen HPC-Designs dient, soll "Sequoia" neue Rekorde setzen und in drei Jahren die gegenwärtige Rechenleistung eines Supercomputers verfünfzehnfachen.
undefined

Armaturenbretter mit 3D-Display

Cebit 2009 Navigation, Instrumente und Autoradio zum Anfassen. Künftige Autoarmaturenbretter sollen nicht länger auf Zeiger, Skalen und Zahlen beschränkt sein. Forscher entwickeln Displays, die die Geschwindigkeit, Drehzahlen oder Warnungen dreidimensional einblenden sollen.
undefined

WLAN-Stick funkt auf allen Kanälen

Lancom AirLancer USB-300agn sendet mit 2,4 oder 5 GHz. Lancom hat mit dem AirLancer USB-300agn einen WLAN-Stick vorgestellt, der auf mehreren Funkbereichen senden kann und nach IEEE 802.11n arbeitet. Der Stick funkt im 2,4- oder 5-GHz-Band und beherrscht Kanalbündelung, um eine Bruttodatenrate von maximal 300 MBit/s zu erzielen.

Catalyst 9.1: Bugfixes und Support für OpenGL 3.0

Neuer Grafiktreiber von AMD ohne die üblichen Spielebeschleunigungen. Gerade noch rechtzeitig hat AMD die Januarausgabe seiner Grafiktreiber für Radeon-Karten veröffentlicht. Leistungssteigerungen bei Spielen standen diesmal nicht auf dem Programm, stattdessen wurde nach Angaben des Herstellers OpenGL 3.0 für Windows und Linux vollständig umgesetzt.

IBM stellt Storage-Management-Projekt ein

Quelltext für Aperi soll archiviert werden. IBM hat seine Entwickler für die Storage-Management-Plattform Aperi von dem Projekt abgezogen. Außer IBM habe niemand ernsthaft daran mitgearbeitet, heißt es in der Begründung. Aperi sollte eine offene Basis für Speichersoftware-Anwendungen werden.

Intel will Xeon mit acht Kernen vorstellen

Vortrag auf ISSCC kündigt ersten Octa-Core an. Aus dem Veranstaltungsprogramm der nächsten "International Solid State Circuits Conference" (ISSCC) erwähnt Intel erstmals öffentlich einen Serverprozessor mit acht Kernen in einem Gehäuse. Ob es sich dabei um einen Xeon mit Nehalem-Architektur oder den überfälligen "Beckton" handelt, ist aber noch nicht ganz klar.
undefined

Erstkontakt: Dells Design-Notebook Studio XPS

13- und 16-Zöller mit drei Monitorausgängen. Mit der neuen Serie "Studio XPS" weicht Dell von der Linie bisheriger XPS-Geräte ab. Die beiden neuen Notebooks sind nicht primär zum Spielen gedacht, sondern sollen neben der Technik auch durch Design überzeugen. In München konnte Golem.de zwei Vorseriengeräte näher betrachten.
undefined

Samsung: DDR3-Chips mit 8 GBit für Module mit 32 GByte

Neue DDR3-Chips in 50-Nanometer-Technik und mit verringertem Stromverbrauch. Samsung hat einen DDR3-Speicherchip mit einer Kapazität von 4 GBit in 50-Nanometer-Technik entwickelt. Mit Dual-Die-Gehäusen lassen sich damit DDR3-Speichermodule mit bis zu 32 GByte Speicherkapazität herstellen.

TCG legt Standard für Festplattenverschlüsselung vor

Spezifikationen für Desktops und Storage-Systeme. Die Trusted Computing Group (TCG) hat Spezifikationen für die sogenannte "Full Disk Encryption" veröffentlicht. Damit soll ein einheitlicher Standard geschaffen werden, den alle Hersteller implementieren können. Die Spezifikation unterteilt sich in verschiedene Standards, um sowohl Desktop- und Notebookspeicher als auch Server abzudecken.

Der Markt für Grafikchips schrumpft stark

Absatz im vierten Quartal 2008 um ein Drittel geringer. Die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) haben ihre Analysen für das vierte Quartal des Jahres 2008 vorgelegt. Wie beim Rest der Chipbranche sind die Nachrichten nicht gut: Der Absatz brach weltweit im Vergleich zum vorherigen Quartal um über ein Drittel ein.

Multifunktionslasergerät mit doppelseitiger Scanfunktion

Canon stellt günstiges Multifunktionslasergerät mit 22 Seiten pro Minute vor. Canon hat mit dem PC-D450 ein Multifunktionsgerät mit monochromem Laserdrucker vorgestellt, das 22 Seiten pro Minute drucken und kopieren kann. Die Scaneinheit kann Vorder- und Rückseite des Dokuments parallel einlesen.
undefined

Nvidia holt Stanford-Professor als Chefwissenschaftler

Bisheriger Chefwissenschaftler David Kirk wird Fellow. Für den seit längerem bestehenden Posten des "Chief Scientist" hat Nvidia einen Grafikveteran der nahe gelegenen Stanford-Universität verpflichtet. Professor Bill Dally soll vor allem für eine Weiterentwicklung des Stream-Computing sorgen.
undefined

Kurzarbeit bei AMD in Dresden

Maßnahme vorerst bis Ende Juli 2009 geplant. AMD führt in seinen Chipfabriken in Dresden Kurzarbeit ein. Wie das Unternehmen erklärte, will es damit auf die anhaltend schwache Nachfrage nach Prozessoren reagieren.
undefined

Kingston liefert Intels SSDs (Update)

Intel-Geräte unter anderem Namen für den Einzelhandel. Die schnellsten verfügbaren Solid State Discs von Intel sollen unter einem anderen Namen nun auch leichter im Einzelhandel zu haben sein. Bisher waren die teuren Geräte dort rar, Kingston bietet sie über seinen Vertrieb nun unter eigenem Namen an.
undefined

Präsentationsbeamer mit 29 db(A) und SXGA+

Mitsubishi setzt auf LCD-Technik. Mitsubishi hat zwei Präsentationsprojektoren vorgestellt, die mit WXGA-Auflösung (1.280 x 800 Pixel) und SXGA+ (1.400 x 1.050 Pixel) arbeiten. Sie erreichen Helligkeiten von bis zu 3.500 ANSI-Lumen und sind damit auch in Räumen nutzbar, die nicht vollständig abgedunkelt sind.
undefined

Einzugsscanner verarbeitet 80 Seiten pro Minute

Panasonic-Geräte verarbeiten maximal Papier im A3-Format. Panasonic hat eine neue Scannerserie für das Einlesen umfangreicher Papierdokumente vorgestellt. Die neuen Modelle der Serie KV-S40XXC können bis zu 80 A4-Seiten pro Minute scannen. Die Scanner verfügen über einen automatischen Papiereinzug. Im Gegensatz zu herkömmlichen Scannern besitzen diese Einzugsscanner kein Vorlagenglas, sondern tasten die Dokumente während des Einzugs mit einer CCD-Leiste ab.

Seagate schaltet Onlineprüfung von Seriennummern frei

Updates für fast alle vom Firmwareproblem betroffenen Laufwerke. Im Zuge der Lösungsversuche für das Problem des spontanen Ausfalls seiner Laufwerke hat Seagate nun die für die Anwender bequemste Methode öffentlich zugänglich gemacht. Durch Eingabe der Seriennummer in ein Webformular lässt sich prüfen, ob eine Festplatte gefährdet ist.
undefined

Leise Media-Center-PCs aus Hamburg

Passive Kühlung und Blu-ray-Laufwerk. Das in Hamburg ansässige Unternehmen u-pac liefert ab sofort kompakte und leise Media-Center-PCs, modellabhängig auch mit Blu-ray-Laufwerk. Das Gehäuse stammt aus Österreich und ist vom mCubed RipNAS bekannt. Die "u-pac Media Center" gibt es nicht nur mit Atom-CPU, sondern auch mit leistungsfähigerem Notebookprozessor.
undefined

WD Caviar Green - Festplatte mit 2 TByte (Update)

Western Digital kündigt Laufwerk offiziell an. Die bereits seit Wochen immer wieder in Preisvergleichen erschienene und bald wieder verschwundene erste SATA-Festplatte mit 2 Terabyte Kapazität von WD wurde vom Hersteller nun offiziell angekündigt, nachdem sie zuvor in Australien gesichtet worden war.
undefined

Neue Geforce-Treiber für MacOS X lösen alte Probleme nicht

Bildstörungen bei 30-Zollern am teuren DisplayPort-nach-DVI-Adapter bleiben. Mit dem "Nvidia Graphics Update 2009" für MacOS X 10.5.6 soll die Wiedergabe hochauflösender Videos flüssiger werden. Das gilt auch für die Mauszeigerdarstellung auf externen Displays, die über einen Dual-Link-DVI-Adapter vom Mini-DisplayPort angesteuert werden.

Toshiba-Projektor mit extremem Weitwinkel

Ab 50 cm Entfernung Bilder mit einem Meter Diagonale. Bei Projektionen ist nicht immer beliebig viel Platz zur Verfügung. Toshiba hat nun einen besonders günstigen Projektor mit "Extreme Short throw"-Optik vorgestellt, der bei einem Abstand von rund 60 cm bereits Bilder mit 100 cm Diagonale an die Wand projiziert.

Multifunktionssystem mit Druckleistung von 36 Seiten

Bizhub von Konica Minolta verarbeiten A3-Papier. Konica Minolta hat drei Multifunktionssysteme vorgestellt. Der Bizhub 222, 282 und 362 kommen auf eine Druckleistung von bis zu 36 A4-Seiten pro Minute und können auch Papier bis zum Format A3 verarbeiten. Die Geräte scannen, drucken und kopieren. Mit einem Zusatzmodul werden sie zum Faxgerät.
undefined

AMD treibt Phenom II mit flüssigem Helium auf 6,5 GHz

Übertaktungsexperiment am Rande der CES. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat AMD am 10. Januar 2009 mit seinem neuen Phenom-II-Prozessor einige Experimente zur Extremübertaktung angestellt. Dabei wurde eine für diese CPU neue Rekordfrequenz und ein neuer Highscore in einer älteren Version des 3DMark erzielt.
undefined

Sieben neue Opterons ab 79 Watt (Update)

Schnellste Modelle erreichen 2,8 GHz. AMD liefert sieben neue Modelle seines Serverprozessors Opteron mit vier Kernen aus. Vor allem die Serie der CPUs mit der Namensergänzung "HE" und einer TDP von 79 Watt wurde kräftig erweitert. Weniger energieeffizient ist die Serie "SE", die jetzt 2,8 GHz erreicht.
undefined

Grafiktablett mit eingebautem Display im 19-Zoll-Format

Wacom PL-900 mit schnur- und batterielosem Stift. Wacom hat mit dem PL-900 ein neues Grafiktablett mit eingebautem Display vorgestellt. Die Bildschirmdiagonale ist 19 Zoll groß. Das Display erreicht eine Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixeln und wird mit einem kabel- wie batterielosen Stift bedient.
undefined

Mainboards mit Sockel AM3 noch vor passenden Phenom-CPUs

Gigabyte und MSI kündigen neuen Sockel vor AMD an. Noch vor dem Marktstart von AMDs Phenom II für den neuen Sockel "AM3" haben Gigabyte und MSI entsprechende Mainboards angekündigt. Die neuen Produkte sind für DDR3-Speicher ausgelegt und bringen zahlreiche Funktionen für Übertakter mit.

Seagate nennt neue Kontaktwege für Firmwareupdates

Auch erste Entschuldigung ausgesprochen. Für deutsche Kunden, die sich Sorgen um einen plötzlichen Ausfall ihrer Seagate-Festplatten machen, hat das Unternehmen nun neue Kontaktmöglichkeiten geschaffen. Außerdem ließ das Unternehmen eine erste Form von Entschuldigung verbreiten.
undefined

RipNAS - Netzwerkspeicher rippt Musik-CDs

Atom-Rechner mit Windows Home Server und RAID. Das von mCubed vorgestellte RipNAS ist ein Netzwerkspeicher und Mediaserver, der auch ohne PC mit Musik befüllt werden kann. Dazu verfügt das Gerät über ein DVD-Laufwerk und konvertiert darin eingelegte Audio-CDs automatisch auf seine Festplatten.