IBM stellt Storage-Management-Projekt ein
Quelltext für Aperi soll archiviert werden
IBM hat seine Entwickler für die Storage-Management-Plattform Aperi von dem Projekt abgezogen. Außer IBM habe niemand ernsthaft daran mitgearbeitet, heißt es in der Begründung. Aperi sollte eine offene Basis für Speichersoftware-Anwendungen werden.
Seit Anfang 2009 arbeitet von IBM niemand mehr an Aperi, teilte der Aperi-Projektleiter Allen Heitman mit. Ziel des 2005 gestarteten Projektes war es, eine offene Plattform zu entwickeln, auf deren Basis Anwendungen zur Storageverwaltung entstehen sollten. Dazu wurde auch mit der SNIA (Storage Networking Industry Association) zusammengearbeitet.
Außer IBM habe sich jedoch kein weiteres Unternehmen ernsthaft an der Entwicklung beteiligt. Das Vorhaben, eine Community aufzubauen, sei gescheitert, so Heitman. IBM habe sich daher entschlossen, das Projekt einzustellen. Forum, Wiki und Newsgroups werden geschlossen, schreibt er weiter. Der Quelltext soll archiviert werden und weiterhin als Download verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed