WD Caviar Green - Festplatte mit 2 TByte (Update)
Western Digital kündigt Laufwerk offiziell an
Die bereits seit Wochen immer wieder in Preisvergleichen erschienene und bald wieder verschwundene erste SATA-Festplatte mit 2 Terabyte Kapazität von WD wurde vom Hersteller nun offiziell angekündigt, nachdem sie zuvor in Australien gesichtet worden war.
WD Caviar Green 2 TByte
Bei MWave, einem der größten Hardwareversender Australiens, wird das Laufwerk 'WD20EADS' mit 32 MByte Cache von Western Digital für umgerechnet rund 190 Euro geführt. Das entspricht einem Preis von 9,5 Cent pro Gigabyte, in diesem Rahmen liegen auch aktuelle Festplatten mit 1.000 GByte Kapazität.
Grundlage für die erste 2-TByte-Platte sind Magnetscheiben, die auf jeder Seite 250 GByte speichern können. Vier dieser "Platters" bilden dann ein 3,5-Zoll-Laufwerk. Als bisher einziger Hersteller hatte Seagate Anfang Januar 2009 zwei Festplatten mit je 500 und 1.000 GByte auf Basis der 500-GByte-Platters angekündigt. In dieser neuen Serie namens "Barracuda 7200.12" gibt es aber bisher weder ein Laufwerk mit 1,5 TByte oder gar 2 TByte. Auch Samsung liefert mit der Serie "SpinPoint EcoGreen F2" bereits Geräte mit 500-GByte-Platters aus, allerdings ebenfalls nur mit bis zu 1 TByte.
Ob sich nun wirklich Western Digital als erster Hersteller aus der Deckung wagt und das Preisgefüge für kleinere Laufwerke wieder durcheinanderbringt, ist ungewiss. Auf einem polnischen Webserver, der nicht von WD betrieben wird, findet sich schon seit einiger Zeit ein offenbar authentisches Datenblatt (PDF) der 2-TByte-Platte. Daraus geht hervor, dass die WD20EADS zur Serie "Caviar Green" gehören soll, also auf Stromsparen ausgelegt ist.
Das ist angesichts der vergleichsweise hohen Masse von vier Magnetscheiben auch dringend nötig. Die ersten Teraybte-Platten von Hitachi und Seagate, ebenfalls mit vier Platters, waren schnell als Stromfresser verschrien. WDs 2-TByte-Platte soll wie andere "Green"-Laufwerke von WD mit einer variablen Geschwindigkeit zwischen 5.400 und 7.200 Umdrehungen pro Minute arbeiten. Dass die Konstruktion selbst dann nicht einfach ist, zeigt das Merkmal "StableTrac" aus dem unautorisierten Datenblatt: Dabei ist die Achse des Plattenstapels an beiden Seiten des Gehäuses gelagert, die meisten Festplatten arbeiten nur mit einem Lager für die Achse. Über StableTrac soll in der Serie Caviar Green aber nur das 2-TByte-Modell verfügen.
WD hat sich bisher nicht zu dem vermeintlichen Laufwerk geäußert, das auch in deutschen Preisvergleichen seit Wochen auftaucht - allerdings mit Fantasieangaben zum Preis und ohne Liefertermin. Am morgigen 29. Januar 2009 (Ortszeit) gibt Western Digital seine Quartalsergebnisse bekannt. Das wäre ein guter Termin für die Vorstellung der ersten 2-Terabyte-Festplatte.
Nachtrag vom 27. Januar 2009, 15:45 Uhr:
Mittlerweile hat WD die Festplatte offiziell angekündigt. Die WD Caviar Green 2 TByte soll ab sofort hierzulande für 299 Euro zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
rapidshare, netload, qshare, .... ohne risiko und einfach superschnell.
Dann brauchst Du aber 5x 500MB, ausserdem sollten die 2TB Platten ja auch im Raid5...
Das zählt doch aber unter Beschiss oder etwa nicht? Man zahlt einen Preis für etwas...
...aller Benutzer kommen mit 150 GB Plattenplatz aus. Weil sie ein paar Digitale Bilder...
Genau desshalb gibts Profi-Serien und Homeuser-Serien...