Grafiktablett mit eingebautem Display im 19-Zoll-Format
Wacom PL-900 mit schnur- und batterielosem Stift
Wacom hat mit dem PL-900 ein neues Grafiktablett mit eingebautem Display vorgestellt. Die Bildschirmdiagonale ist 19 Zoll groß. Das Display erreicht eine Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixeln und wird mit einem kabel- wie batterielosen Stift bedient.
Das berührungsempfindliche Display erkennt 512 verschiedene Druckstufen. Der mitgelieferte Stift ist mit einem Schalter ausgerüstet, mit dem zum Beispiel ein Mausklick ausgeführt werden kann. Die Funktion des Schalters kann aber auch anders belegt werden.

Wacom PL-900
Mit dem PL-900 von Wacom kann zum Beispiel eine Präsentation mit handschriftlichen Markierungen unterlegt werden. Gleichzeitig lässt sich der Mauszeiger steuern, ohne das Display aus der Hand zu legen.
Das Display ist entspiegelt und mit einem DVI-I-Eingang ausgerüstet. Außerdem können analoge Videoquellen verwendet werden. Da das PL 900 auch einen analogen und digitalen Ausgang besitzt, mit dem das Signal weitergeleitet wird und so zum Beispiel auch noch einen Projektor versorgt, ist kein DVI-Splitter zur Aufteilung des Signals erforderlich.
Der PL-900 von Wacom wird mit Treiber für Windows und MacOS X ausgeliefert. Das Gerät kostet rund 1.500 Euro und soll ab sofort erhältlich sein. Wacom gewährt zwei Jahre Garantie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, ich möchte mal in die runde fragen ob jemand von euch mit einem Grafiktablett...
mensch kinnders... ihr müsst in die schule gehen und hier nicht euern senf zu dingen...
dann bist aber mehr illustrator als grafiker^^
Ich denke nicht, dass sich auf dem "Screen" irgendetwas "touchen" lässt. Eher wird Wacom...