Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Nachgehakt: CrestaTV - GPS, Radio und TV im Notebook

Dienste nur eingeschränkt parallel nutzbar. Mit seinem programmierbaren Funkempfänger CrestaTV will Crestech Notebooks um Radio, Fernsehen und GPS erweitern, ohne dass sich Hersteller oder Kunden über Übertragungsstandards Gedanken machen müssen. Die kleine Platine spart Platz und kann vieles, aber nicht alles, wie Golem.de auf Nachfrage erfuhr.

Memory Stick Pro mit bis zu 2 TByte

Memory Stick HG Micro mit 60 MByte/s geplant. Zusammen mit SanDisk erweitert Sony die Kapazität seines Speicherkartenformats Memory Stick. Ebenso wie die neue SDXC-Spezifikation soll auch Memory Stick künftig bis zu 2 TByte unterstützen.
undefined

USB-Stick mit Backupknopf

Disk Ultra Backup USB mit bis zu 64 GByte Speicher. SanDisk hat auf der CES in Las Vegas einen USB-Stick vorgestellt, der einen Knopf zum Starten einer Backupsoftware besitzt. Die Modelle der Reihe "Disk Ultra Backup USB" sind mit bis zu einer Kapazität von 64 GByte erhältlich.

NEC MultiSyncLCD 2490WUXi mit 24 Zoll und Helligkeitssensor

Display passt seine Einstellungen der Umgebung selbstständig an. NEC hat MultiSyncLCD 2490WUXi, ein neues Mitglied seiner Breitbilddisplay-Familie, vorgestellt. Das Gerät mit 24 Zoll großer Diagonale ist mit einem S-IPS-Panel ausgerüstet und erreicht eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln.

Backupkabel von Clickfree

USB-Adapter macht aus Festplatten Backupstationen. Der Clickfree Transformer ist ein kleines Kabel mit USB-Anschlüssen. Verbindet man mit dem Kabel eine externe Festplatte mit dem PC, entsteht eine fast vollautomatische Backuplösung. Per Knopfdruck wird ein Backup vordefinierter Dateitypen vom PC aus auf die Platte kopiert.
undefined

Palm Pre: Erstes WebOS-Smartphone vorgestellt

Smartphone mit Multitouch-Touchscreen, 8 GByte Speicher und Ausziehtastatur. Auf der CES 2009 in Las Vegas hat Palm der Öffentlichkeit erstmals den Nachfolger von PalmOS vorgestellt. Das Smartphone-Betriebssystem von Palm heißt WebOS und besitzt eine enge Verzahnung mit Internetdiensten. Das erste WebOS-Smartphone trägt den Namen Pre.
undefined

Pogoplug macht externe Festplatten zum Dateiserver

Gerät bringt Datensammlungen ins Internet. Der Pogoplug stellt eine Verbindung zwischen externen Festplatten und dem Internet her. So lassen sich Dateien für andere freigeben, aber auch Dateien auf die eigene Festplatte hochladen. Eine passende iPhone-Anwendung gibt es ebenfalls.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Test: Nvidias GeForce GTX-295 schlägt Radeon HD 4870 X2

Duell der Doppel-GPUs. Ab sofort verkauft Nvidia seine erste Grafikkarte mit zwei Prozessoren auf Basis der GT-200-Architektur. Die GTX-295 ist damit wieder das schnellste Produkt, wenn es um Spieleleistung mit einer Karte geht. Dafür braucht die neue GTX viel Strom - aber weniger als der AMD-Konkurrent.
undefined

Samsung hängt Blu-ray an die Wand (Update)

Player BD-P4600, BD-P3600 und Blu-ray-Heimkinosysteme auf der CES. Gleich mehrere neue Blu-ray-Player stellt Samsung auf der CES 2009 vor, darunter den BD-P4600 für die Wandmontage. Alle CES-Neulinge können auf BD-Live-Inhalte zugreifen, auf Wunsch auch über WLAN.
undefined

Samsung SyncMaster U70: das Zweitdisplay im Fotoformat

Display wird per USB angeschlossen und wie ein Bilderrahmen aufgestellt. Zweitdisplay und zugleich digitaler Fotorahmen ist Samsungs SyncMaster U70. Das 7-Zoll-Display kann Fotos ebenso anzeigen wie einen Teil des Desktops, um beispielsweise den Instant-Messenger immer im Blick zu haben.
undefined

OQO Model 2+ - kleinster Vista-Rechner mit OLED, 3G und Atom

Auslieferung soll im ersten Halbjahr 2009 starten. Mit dem OQO Model 2+ wurde auf der CES 2009 der erste UMPC angekündigt, den es wahlweise auch mit OLED-Display gibt. Das Gerät kann sich weltweit mit 3G-Netzen verbinden und hebt sich vom Vorgänger durch eine deutlich schnellere CPU sowie einen Touchscreen ab.
undefined

Samsungs Pico-Projektor MBP200 kann DivX

Taschenprojektor mit integriertem Display wiegt nur 160 Gramm. Samsung stellt auf der CES mit dem MBP200 einen Pico-Projektor vor, der Bilder in HVGA-Auflösung projizieren kann. Das Gerät verfügt zudem über ein integriertes LCD, auf dem Bilder ebenfalls angezeigt werden.
undefined

SDXC - SD-Karten mit bis zu 2 TByte Speicherkapazität

Datentransferraten von 300 MByte/s angepeilt. SDXC für "eXtended Capacity" soll die Nachfolge der SD- und SDHC-Karte antreten und für höhere Speicherkapazität und schnellere Datenübertragung sorgen. Vorgestellt wurde das neue Speicherkartenformat auf der CES in Las Vegas durch die SD Association.
undefined

LaCie Hard Disk MAX: 1 TByte als USB-RAID

Betrieb wahlweise als RAID 1 oder RAID 0. LaCie hat ein externes Speicherlaufwerk mit USB-Anschluss vorgestellt, das als RAID 0 und 1 arbeiten kann. In der LaCie Hard Disk MAX stecken zwei Festplatten mit jeweils 1 TByte Kapazität, so dass 1 TByte Speicher in der Konfiguration als RAID 1 zur Verfügung steht.
undefined

Test: AMD spielt wieder mit - Phenom II überzeugt

Mehr Takt und Tempo, aber weniger Leistungsaufnahme. AMDs erster Desktopprozessor mit 45-Nanometer-Technik ist da. Der Phenom II ist in allen Bereichen deutlich schneller als sein Vorgänger und macht Intel in der Quad-Core-Klasse um 3 GHz ernsthafte Konkurrenz. Anders als beim Core i7 braucht AMD für die Mehrleistung aber nicht mehr Strom.

HDMI über WLAN

Full-HD-Übertragung nicht über UWB, sondern WLAN nach IEEE 802.11n. Auch über WLAN nach 802.11n sollen sich HDMI-Signale bald drahtlos im ganzen Haus verteilen lassen. Die WLAN-Chips will Celeno liefern, die Videochips stammen von Cavium. So soll eine nahezu verzögerungs- und verlustfreie Übertragung mit bis zu 1080p60 möglich werden.

3D-Display für mobile Endgeräte

Toshiba Matsushita Display zeigt neue Displaytechnik auf der CES. 3D-Displays für mobile Endgeräte zeigt das Joint-Venture Toshiba Matsushita Display auf der CES in Las Vegas. Auf den Displays sollen dreidimensionale Bilder entstehen - ohne Spezialbrille.
undefined

3M zeigt Miniprojektor der zweiten Generation

MM200-Engine wiegt 21 Gramm und projiziert Bilder bis zu 100 Zoll Größe. 3M zeigt auf der CES in Las Vegas ein neues Mini-Projektor-Design. Die sogenannte MM200-Engine wiegt nur 21 Gramm und kann Bilder in VGA-Auflösung mit einer Diagonale von bis zu 100 Zoll an die Wand projizieren.

Neue 802.11n-Router mit 450 MBit/s oder als Bilderrahmen

D-Link stellt Xtreme N DIR-685 und Xtreme N 450 auf der CES 2009 vor. D-Link stellt auf der CES 2009 zwei neue WLAN-Router nach 802.11n vor, die aus der Masse neuer Netzwerkhardware hervorstechen. So dient das Multitalent "Xtreme N DIR-685" auch als BitTorrent-fähiges NAS, digitaler Bilderrahmen und Streaming Client, während der "Xtreme N 450" gleichzeitig mit 2,4 und 5 GHz funkt und 450 statt der üblichen 300 MBit/s erzielen soll.
undefined

Spieler mit außerirdischer Stimme

Logitech erweitert Gaminghardware-Serie für PCs. Profispieler haben künftig mehr Möglichkeiten, ihren PC mit Highend-Zubehör auszustatten: Logitech kündigt für seine hochpreisig positionierte Spielehardware-Serie 'G' eine neue Tastatur, eine überarbeite Maus sowie ein Surroundsound-Headset an, das den Spieler auf Wunsch wie einen Alien klingen lässt.
undefined

SanDisk mit neuen SSDs für Netbooks

Zweite Generation von pSSDs mit bis zu 64 GByte vorgestellt. SanDisk zeigt auf der CES seine zweite Generation von SSDs für Netbooks. Die neuen Geräte der Serie pSSD sind mit einer SATA-Schnittstelle ausgestattet und mit höherer Kapazität verfügbar.

AMD Neo: Neuer Single-Core für Subnotebooks

15-Watt-CPU soll nicht als Netbook-Alternative dienen. Kurz vor Beginn der CES 2009 hat AMD einen neuen Notebookprozessor vorgestellt, der bereits von HP in Subnotebooks verbaut wird. Beim Modell "Neo MV-40" handelt es sich um einen einzelnen K8-Kern, der noch nicht die lang erwartete Alternative zu Intels Atom darstellt.

Barracuda 7200.12 - 500 GByte pro Scheibe

Neues Desktopfestplatte mit 1 TByte von Seagate. Im Vorfeld der CES verkündet Seagate die Auslieferung seiner neuen Desktopfestplatte Barracuda 7200.12. Bis zu 1 TByte bringt Seagate auf zwei Scheiben unter, womit die mittlerweile zwölfte Barracuda-Generation die Festplatte mit der derzeit höchsten Speicherdichte ist.

Iomega schickt Gigabit-Heimnetzplatte ins Rennen

Home Media Network Hard Drive mit 500 GByte und 1 TByte. Iomega bringt mit der "Home Media Network Hard Drive" eine Festplatte für die Heimunterhaltung auf den Markt. Neben einem Gigabit-Anschluss ist ein Medienserver integriert. Das Modell unterstützt die Netzwerkprotokolle SMB/CIFS (Server Message Block) und das Apple Filing Protocol (AFP).

MPEG Surround - Raumklang für alle

5.1-Kanal-Ton für Streams und Downloads. Über das Internet zum Download oder als Stream angebotene Musik wird bald auch Mehrkanalton aufweisen, ohne die Kompatibilität zu herkömmlichen Stereoplayern zu verlieren. Gemeinsam mit der Unterhaltungsindustrie, Künstlern und Geräteherstellern arbeitet das Fraunhofer IIS dazu an MPEG Surround - und zeigt auf der CES 2009, wie ein herkömmlicher iPod 5.1-Kanal-Raumklang wiedergibt.
undefined

Samsung-Messeneuheit: LCD-TV mit nur 6,5 mm Tiefe

Hersteller rühmt sich des flachsten Fernsehgeräts der Welt. Samsung Electronics wird zur International Consumer Electronics Show 2009 in Las Vegas seinen bislang flachsten LCD-Fernseher präsentieren. Das Fernsehgerät kommt mit LED-Hintergrundbeleuchtung und ist nur 6,5 mm tief.
undefined

Sparsamere Powerline-Adapter von Devolo

dLAN Highspeed Ethernet II verbraucht bei Inaktivität weniger Strom. Devolo hat seinen Homeplug-kompatiblen Powerline-Adapter überarbeitet und bietet ihn nun in einer stromsparenderen Version an. Sind die über Ethernet angeschlossenen Geräte ausgeschaltet, soll der Stromverbrauch um 30 Prozent sinken.
undefined

Adobes Flash kommt ins Fernsehen

Intels Medienprozessor CE 3100 kommt mit Flash Lite. Intels Medienprozessor CE 3100 wird auch Adobes Flash unterstützen. Er soll Webinhalte und Widgets auf den Fernseher bringen. Es ist Intels erstes "System on a Chip" für Geräte der Unterhaltungselektronik.

Neues vom Nano und VIAs erster Dual-Core-CPU

Einzelkernprozessor Nano 3000 soll im dritten Quartal 2009 mit SSE4 aufwarten. Im Laufe des Jahres 2009 will VIA Technologies seine Prozessorserie Nano um SSE4 erweitern, berichtet Digitimes unter Berufung auf PC-Hersteller. Zudem könnte es sein, dass VIAs erste Dual-Core-CPU schon Ende 2009 und nicht erst Anfang 2010 regulär ausgeliefert wird.

GeForce GT130 statt 9600 GSO - Nvidia benennt Karten um

Modelle G100, GT120 und GT130 bereits im Handel, aber ohne Spezifikation. Zu Beginn des Jahres 2009 hat Nvidia die Namen der Grafikkarten geändert, die von PC-Herstellern in Fertigrechnern verbaut werden. Eine Liste der technischen Daten, die einen Vergleich mit den bisherigen Modellen der Serien GeForce 9000 und 8000 ermöglichen würde, gibt es nicht.

HP will größere Netbooks

Computerhersteller verhandelt angeblich mit Intel über Atom-Restriktionen. HP verhandelt mit Intel über einen breiteren Einsatz des Atom-Prozessors, denn bislang dürfen die Chips nur in Netbooks mit maximal 10,2 Zoll großem Display genutzt werden. HP würde die Chips aber gern in Geräten mit größerem Bildschirm nutzen, meldet Digitimes.

3D-Beschleunigung für AMDs Open-Source-Treiber

R6xx und R7xx werden interessanter für Linux. AMDs quelloffene Treiber für die Radeon-HD-3000- (R6xx) und Radeon-HD-4000-Serie (R7xx) gibt es nun auch erstmals mit 3D-Hardwarebeschleunigung. Wie AMD-Mitarbeiter Alex Deucher in der X.org-Mailingliste ankündigte, richtet sich der veröffentlichte Code noch an Entwickler und wird erst im neuen Jahr dokumentiert.

Intel: Günstiger Quad-Core für Notebooks, 4 neue Dual-Cores

Vier Kerne im Notebook für unter 400 US-Dollar pro CPU. Ohne Ankündigung hat Intel am vergangenen Wochenende fünf neue Mobilprozessoren in seine Preisliste aufgenommen. Die Dual-Core-Varianten schließen nur Lücken in der Produktpalette, ein neuer, vergleichsweise günstiger Quad-Core überrascht jedoch.
undefined

Interview: Selbermachen statt kaufen - Rapid Prototyping

Warum Heimwerken mit Rapid Prototyping subversiv ist. In den USA gibt es derzeit einen Boom, Gegenstände selbst herzustellen: Der technische Fortschritt macht Rapid-Prototyping-Maschinen auch für Normalbürger erschwinglich. Aktivist Bre Pettis erklärt Golem.de die Faszination des Selbermachens.

CES: LG will LCD-Fernseher mit 480 Hertz zeigen

Marktstart erst im zweiten Halbjahr 2009 geplant. Während sich Sony in aktuellen Werbespots noch mit den ersten "200-Hertz-Fernsehern" rühmt, will LG Philips im kommenden Jahr die Bildrate schon auf 480 Hertz hochschrauben. Auf der Messe CES Anfang Januar 2009 will das Unternehmen das erste derartige Display zeigen.
undefined

Sony kommt mit Playstation 3 näher an die Gewinnzone

Senkung der Produktionskosten auf 448 US-Dollar geglückt. Der japanische Elektronikhersteller Sony kommt mit der Spielekonsole Playstation 3 näher an die Gewinnzone. Laut einer Studie des IT-Marktforschers iSuppli gelang eine Senkung der Produktionskosten um 35 Prozent auf 448 US-Dollar.

Das iPhone druckt

HP stellt kostenlose Drucksoftware vor. Hewlett-Packard bringt dem iPhone von Apple das Drucken auf den firmeneigenen Druckern bei. HP iPrint Photo gibt 10 x 15 cm große Bilder aus, die auf dem iPhone oder dem iPod touch gespeichert sind. Neben Fotos, die mit der Kamera des Handys gemacht wurden, können auch alle anderen Bilder ausgegeben werden, die auf dem iPhone gespeichert wurden.

Xerox stellt zwei neue Farblaser vor

Phaser 6280N/V und 6280DN/V geben 30 Seiten pro Minute aus. Xerox hat zwei neue Farblaser vorgestellt. Sie unterscheiden sich voneinander nur durch die Duplexeinheit und den Preis. Die Differenz ist allerdings happig.

25C3: Die Festplatte als Schlüssel zur Persönlichkeit

Wie das Grundrecht auf digitale Intimsphäre abseits der Onlinedurchsuchung wirkt. Das neue Grundrecht auf digitale Intimsphäre muss auch Konsequenzen für die Beschlagnahmung von Festplatten haben, fordern Constanze Kurz und Ulf Buermeyer auf dem 25C3. Festplatten würden viel zu häufig beschlagnahmt und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit dabei verletzt.

DRAM-Hersteller wollen fusionieren

Elpida, Powerchip, Promos und Rexchip verhandeln über Zusammengehen. Elpida Memory, Japans größter Hersteller von Arbeitsspeicher, führt Fusionsverhandlungen mit drei taiwanischen Konkurrenten. "Im Idealfall wird aus vier Unternehmen eines", sagte Elpida-Chef Yukio Sakamoto.
undefined

Sonne oder Backlight - Notebookdisplay zum Umschalten

LGs Backlight Data Signal Switching Technology für längere Notebooklaufzeit. Mit einem neuen 14,1-Zoll-Display von LG sollen Notebooks künftig im hellen Sonnenlicht gut zu erkennen sein und gleichzeitig deutlich länger durchhalten. Bei Betrieb in einem Gebäude oder im Dunkeln wird auf herkömmliche Beleuchtung umgeschaltet.
undefined

Intel liefert SSDs mit 160 GByte aus

SSDs mit größerer Kapazität ab Januar 2009. Intel bietet seine SSDs X25-M und X18-M ab Januar 2009 auch mit einer Kapazität von 160 GByte an. Bislang waren die recht schnellen Solid-State-Drives nur mit 80 GByte zu haben.
undefined

Lacie: Rack-NAS arbeitet mit Time Machine zusammen

19-Zoll-Rackgerät mit 2, 4 und 6 TByte verfügbar. Lacie hat eine Netzwerkfestplatte (Network Attached Storage - NAS) im 19-Zoll-Rackformat vorgestellt, die als Alternative zu Apples Time Capsule genutzt werden kann. Mit bis zu 6 TByte sollten mehrere Macs ihre Backups zur NAS schicken können. Auch Windows und Linux-Nutzer können das Gerät als Netzwerkspeicher nutzen.

Notebooktreiber jetzt auch direkt von Nvidia (Update)

Treiber sollen auf Notebooks mit GeForce-8M- und GeForce-9M-Grafik laufen. Nvidia hat neue Treiber für Notebooks veröffentlicht und verspricht, dass diese sich installieren lassen, wenn das Notebook mit einem Grafikkern der Serien Geforce 8M oder 9M ausgestattet ist. Für den Nutzer bedeutet das: Er muss nicht mehr darauf warten, dass Treiber beim Notebookhersteller überprüft werden.