Spieler mit außerirdischer Stimme
Logitech erweitert Gaminghardware-Serie für PCs
Profispieler haben künftig mehr Möglichkeiten, ihren PC mit Highend-Zubehör auszustatten: Logitech kündigt für seine hochpreisig positionierte Spielehardware-Serie 'G' eine neue Tastatur, eine überarbeite Maus sowie ein Surroundsound-Headset an, das den Spieler auf Wunsch wie einen Alien klingen lässt.
Tastatur G19 mit eingebautem Display
Das neue Spielekeyboard G19 verfügt als Besonderheit über einen integrierten, klappbaren Mini-Farbmonitor mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln. Dort lassen sich mit Hilfe einer speziellen Software Informationen aus Spielen anzeigen: Logitech kündigt an, vom Start an sei Unterstützung für über 60 Titel
enthalten, darunter World of Warcraft. Alternativ lassen sich auf dem Display auch andere Informationen darstellen - von der CPU-Auslastung bis zum Bild der Freundin sei so gut wie alles möglich.
Das G19 verfügt außerdem über ein Dutzend programmierbare Tasten - auf jeder lassen sich laut Logitech drei Makros hinterlegen. Außerdem verfüge das Keyboard über eine neuartige Technologie, durch die bis zu fünf Tasten gleichzeitig aktivierbar sein sollen. Praktisch: Direkt im G19 sind zwei USB-2.0-Anschlüsse enthalten.
Headset G35 mit Noise-Cancelling-Mikrofon
Mit dem Headset G35 kann der Spieler künftig in Onlinespielen mit fremden Stimmen sprechen: Eine mitgelieferte Software erlaubt es dem Spieler laut Logitech, seine Stimme so zu manipulieren, dass sie klingt wie ein Cyborg, Riese, Mutant, Weltraumeichhörnchen, Troll oder Außerirdischer. Außerdem unterstützt das G35 als erstes Headset des Herstellers den Surroundsound-Standard 7.1. Damit seien beeindruckende Raumklänge möglich.
Das G35 strahlt laut Logitech besonders wenig Lärm nach außen ab. Das eingebaute Mikrofon soll außerdem per Noise-Cancellation Umgebungsgeräusche vermindern. Wenn also beim angeblichen "Außerirdischen" ein paar Kleinkinder durchs Wohnzimmer toben, bekommen das die Counter-Strike-Kumpel nicht unbedingt mit.
Maus G9x mit Zusatzoberfläche
Bei der neuen G9x-Lasermaus kann der Spieler superschnell die Auflösung wechseln - die Bandbreite reicht von 200 bis 5.000 dpi. Außerdem verfügt sie über einen neuen Laser, der insbesondere schnelle Handbewegungen besser erfasst als der Vorgänger. Die G9x verfügt außerdem über mehr internen Speicher - wie viel genau, verschweigt Logitech bislang. Immerhin sollen sich damit bis zu fünf Profile einstellen lassen. Um die Maus besser an die Hand des Spielers anpassen zu können, lässt sich ihr Gehäuse mit einer zusätzlichen Abdeckung verändern.
Laut Logitech sind alle drei Geräte ab März 2009 im Handel erhältlich. Der offizielle US-Preis für die G19-Tastatur liegt bei knapp 200 Dollar, der für das G35-Headset bei 130 Dollar und der für die neue Maus bei 100 Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Garnicht... da im all ein vakuum herrscht also kann nix die schallwellen übertragen :P
Der Monitor leuchtet, ansonsten kann man sich auch noch normale Lampen anschalten.
Es scheint da eine Serie zu geben, wo sich die glatte Hülle relativ schnell auflöst...
... die verschlafen den Trend!