SanDisk mit neuen SSDs für Netbooks
Zweite Generation von pSSDs mit bis zu 64 GByte vorgestellt
SanDisk zeigt auf der CES seine zweite Generation von SSDs für Netbooks. Die neuen Geräte der Serie pSSD sind mit einer SATA-Schnittstelle ausgestattet und mit höherer Kapazität verfügbar.
SanDisk bietet seine pSSDs mit Kapazitäten von 8, 16, 32 und 64 GByte an und verbaut MLC-NAND-Chips in 43-Nanometer-Bauweise. Die pSSDs sind so vor allem auf niedrige Preise und nicht auf hohe Leistung ausgelegt und sollen in Netbooks Festplatten ersetzen. Dazu hat SanDisk die pSSDs mit einer SATA-Schnittstelle versehen.
Zwar nennt SanDisk keine konkreten Preise, gibt aber an, dass eine pSSD mit 32 GByte etwa genauso viel kostet wie eine entsprechende Festplatte im 2,5-Zoll-Format. Dennoch soll die Bootzeit von einer pSSD nur halb so lang sein wie von einer Festplatte. Die erste Generation der pSSD erreicht eine Schreibrate von 17 MByte/s und liest Daten mit 39 MByte/s, für die zweite Generation hat SanDisk noch keine Daten veröffentlicht.
Die zweite Generation von SanDisks pSSDs soll ab Februar 2009 erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ein Programm aktiv ist, liegt es im RAM.
Es geht hier primär um die IDE-Schnittstelle... Von Transcend gibts ein 64GB-Modell mit...
SSDs lassen sich auch viel kleiner und leichter bauen. Es lassen sich alleine durch eine...
Klingt für mich schon wieder eher nach einem Notebook bei der Größe. Netbooks stehen für...
scheiß drauf, der comic ist genial!!!