Sony kommt mit Playstation 3 näher an die Gewinnzone

Senkung der Produktionskosten auf 448 US-Dollar geglückt

Der japanische Elektronikhersteller Sony kommt mit der Spielekonsole Playstation 3 näher an die Gewinnzone. Laut einer Studie des IT-Marktforschers iSuppli gelang eine Senkung der Produktionskosten um 35 Prozent auf 448 US-Dollar.

Artikel veröffentlicht am ,

Den japanischen Unterhaltungselektronikhersteller Sony hat eine massive Senkung der Produktionskosten der Playstation 3 erreicht. Die aktuelle Version der PS3 ist mit 448,73 US-Dollar um 35 Prozent günstiger als die erste Serie der neuen Konsole mit 690,23 US-Dollar. Der Spielecomputer kommt durch die Weiterentwicklung der Chipsätze, Platinen und weiterer Systemkomponenten zudem mit 30 Prozent weniger Teilen aus, so iSuppli mit Sitz im kalifornischen El Segundo. Statt aus 4.048 Einzelteilen besteht die aktuelle PS3 nur aus 2.820 Komponenten. Aufwendungen für Software, Verpackung und Lizenzgebühren gingen nicht in die Gesamtrechnung ein.

Sony rückt mit der PS3 damit näher an die Gewinnzone. Der Konzernbereich schreibt bislang tiefrote Zahlen und will Gewinne durch den Verkauf von Spielen, Lizenzgebühren und Zubehör erzielen. Durch weitere technische Entwicklung in der PS3-Fertigung könne im Laufe des Jahres 2009 die Gewinnzone erreicht werden, so Andrew Rassweiler von iSuppli. Sonys Aktie legte nach Bekanntwerden der iSuppli-Studie um 1,2 Prozent zu und erreichte so den höchsten Stand seit dem 15. Dezember 2008.

In den USA kostet die Playstation 3 mit einer 80-GByte-Festplatte derzeit circa 400 US-Dollar. Sie ist damit ungefähr 150 US-Dollar teurer als die Konkurrenzprodukte Wii und Xbox 360. Der Marktanteil der PS3 bei Spielen lag im zweiten Quartal 2008 weltweit bei 16 Prozent. Nintendos Wii kommt dagegen auf 54 Prozent.

Ende September 2008 hatte Nintendo fast 35 Millionen Wiis verkauft, gefolgt von 22 Millionen Xbox-360-Konsolen und 17 Millionen PS3.

Aktuelle Zahlen zum Weihnachtsgeschäft sind für Sony weniger ermutigend: Nintendo verkaufte in den USA im Monat November 2 Millionen Wiis, Microsoft setzte 836.000 Xbox 360 ab und Sony kam auf 378.000 PS3s, so die Marktforscher der NPD Group. Für Sony bedeutet das einen Rückgang um 19 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


feierabend 05. Jan 2009

Der Krach der Wii im CD betrieb geht aber garnicht! Das ist eine echte Störquelle!

Maxxperformer 05. Jan 2009

Falsch. Die PS3 bringt von Haus aus WLAN mit. Und anbauen musste wegen einer Spielkonsole...

Sab 03. Jan 2009

Natürlich liebäugle ich auch mit einer PS3. Stattdessen habe ich mir jedoch für nur wenig...

Schwarzer Code 02. Jan 2009

lolz



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Huawei Watch Buds im Test
Smartwatch für die Ohren

Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.
Ein Test von Tobias Költzsch

Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Metamaterial: Ein Display mit 1.600 Bildern pro Sekunde
    Metamaterial
    Ein Display mit 1.600 Bildern pro Sekunde

    Halbierte Leistungsaufnahme, zehnfache Auflösung, extrem kurze Schaltzeit: Forscher wollen mit Metamaterial LCDs verbessern.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /