GeForce GT130 statt 9600 GSO - Nvidia benennt Karten um

Modelle G100, GT120 und GT130 bereits im Handel, aber ohne Spezifikation

Zu Beginn des Jahres 2009 hat Nvidia die Namen der Grafikkarten geändert, die von PC-Herstellern in Fertigrechnern verbaut werden. Eine Liste der technischen Daten, die einen Vergleich mit den bisherigen Modellen der Serien GeForce 9000 und 8000 ermöglichen würde, gibt es nicht.

Artikel veröffentlicht am ,

Im aktuellen Prospekt des Media Markts finden sich auf Seite 3 (PDF) Komplettrechner von Acer und Packard Bell, bei denen als Grafiklösung die bisher nicht bekannten Karten GeForce G100, GT120 und GT130 angegeben sind. Auf den Produktseiten von Nvidia finden sich diese Karten bisher nicht.

Bereits im Herbst 2008 machte das Gerücht die Runde, Nvidia wolle 2009 das Namensschema seiner recht unübersichtlichen Produktpalette vereinfachen. Demnach soll das Kürzel "GTX" nur den Highend-Modellen der Serien GTX-200 und der 9800 GTX vorbehalten bleiben, deren Namen unverändert bleiben. Die bisher üblichen Kürzel GT, GS oder GSO sollen den unbestätigten Angaben zufolge durch G und GT ersetzt werden. Dazu kommt eine drei- statt bisher vierstellige Modellnummer.

Das Unternehmen äußerte sich dazu jedoch bisher nicht. Eine kurze Stellungnahme zwischen den Feiertagen von Nvidia Deutschland gegenüber Golem.de ergab jedoch, dass die neuen Namen nur für OEM-Lösungen in Komplettrechnern gelten sollen, nicht für die einzeln vertriebenen Grafikkarten.

Dennoch wird der Vergleich der Leistungsfähigkeit von Nvidia-Grafikkarten durch die neuen Namen deutlich erschwert. Media Markt wirbt beispielsweise für die Karte GeForce GT130 im Packard-Bell-PC "IMedia X7600" für 799 Euro mit dem Schlagwort "Weltneuheit". Die Karte soll 1.536 MByte Speicher besitzen, was auf ein 192-Bit-Speicherinterface aus drei 64-Bit-Controllern hindeutet. Das besitzt bereits die 9600 GSO auf Basis des G92-Grafikprozessors. Diese Karte hatte Nvidia bereits im April 2008 aus der GeForce 8800 GS umbenannt. Die "Weltneuheit" des Media Markts dürfte daher weiterhin auf der über zwei Jahre alten G80-Architektur basieren.

Sicher sein kann man sich mit solchen Überlegungen jedoch nicht, da es keine offizielle Liste der technischen Daten von GeForce-Karten mit alten und neuen Namen gibt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kalrsteller 14. Feb 2009

also stimme dir voll zu die leute werden da so übern tisch gezogen... aber wenn man keine...

NoGoodNicks 04. Jan 2009

Genau, und ebenso die günstigere mobile Version Geforce 4Go 420, hatte mit Gf4 so viel...

NoGoodNicks 04. Jan 2009

Tja, jedenfalls nicht das, was ich brauche. Die 7600GT war eine gute passive Karte, die...

ichkoeln 04. Jan 2009

Kann es sein, das Ihr das eigentliche Thema verfehlt habt??? Es geht hier nicht um...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Suchmaschine: Google-Suche zeigt Informationen zu Hitzewellen an
    Suchmaschine
    Google-Suche zeigt Informationen zu Hitzewellen an

    In den letzten Jahren hat es mehr und mehr Tote bei Hitzewellen gegeben. Google zeigt Extremhitze demnächst als Wetterwarnung in der Suche an.

  3. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /