Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Buffalo packt SSDs in NAS

LinkStation Mini SSD wird teuer. Buffalo hat einen Netzwerkspeicher mit Solid-State-Disks (SSD) vorgestellt, die ohne mechanische Bauteile auskommt. Da 2,5 Zoll große Laufwerke verwendet werden, ist das gesamte NAS so klein, dass es auf eine Handfläche passt.
undefined

22-Zoll-Display mit DVB-T, HDMI, VGA und Scart

Hyundai W220T mit dynamischem Kontrastverhältnis von 10.000:1. Hyundai hat ein 22-Zoll-Display im Breitbildformat vorgestellt, das mit einem eingebauten DVB-T-Tuner auch als Fernseher genutzt werden kann. Wer nur beengte Aufstellungsmöglichkeiten hat, wird solche Kombigeräte zu schätzen wissen, die zum Beispiel ans Netbook angeschlossen und zudem noch als eigenständiger Fernseher genutzt werden können.

AMDs 6-Kerner "Istanbul" ist fertig

Neuer Opteron erstmals im Betrieb gezeigt. Vor US-Journalisten hat AMD zum ersten Mal seinen unter dem Codenamen "Istanbul" geführten Opteron mit sechs Kernen gezeigt. Der Prozessor soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2009 auf den Markt kommen und in bestehende Server passen.

Wii-Whiteboard - die interaktive Tafel für jedermann

Wiimote als Sensor für Präsentationen mit Infrarotstift. Österreichische Medieninformatiker haben mit einfachen Mitteln eine interaktive Tafel entwickelt. Statt teurer und aufwendiger Technik nutzen sie die Fernbedienung von Nintendos Spielekonsole Wii und eine selbst entwickelte Software.

Taiwan plant angeblich DRAM-Riesen mit Staatshilfe

Staat will verlustreiche Unternehmen zusammenfassen. Unbestätigten Berichten zufolge steht die Gründung eines staatlichen DRAM-Herstellers in Taiwan kurz bevor. Neben einer Gruppe um den japanischen Hersteller Elpida soll sich nun auch Nanya als ein weiteres DRAM-Schwergewicht für das Bündnis interessieren.

Canons kleiner Farblaser bedruckt 20 Seiten pro Minute

Canon i-Sensys LBP7200Cdn mit Duplexdruckwerk und Netzwerkanschluss. Canon hat einen Farblaserdrucker fürs Büro vorgestellt, der durch gesenkte Betriebstemperaturen beim Tonerfixieren stromsparend agieren soll. Der i-Sensys LBP7200Cdn bedruckt bis zu 20 Seiten pro Minuten in Farbe und Schwarz-Weiß.

Samsung will mit leisem Bürodrucker punkten

Samsung ML-2855ND arbeitet mit 1.200 dpi und 28 Seiten pro Minute. Samsung hat mit dem ML-2855ND einen Monochromlaserdrucker für Arbeitsgruppen vorgestellt. Das vernetzbare Gerät arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 28 Seiten pro Minute. Der Drucker soll besonders leise zu Werke gehen und auch im kleinen Büro ohne Beeinträchtigungen eingesetzt werden.

Geforce-Treiber 182.06 - mehr Leistung, weniger Abstürze

Volle Unterstüzung von OpenGL 3.0 auf Geforce-Serien 8, 9 und 200. Nvidias neue Geforce-Treiberversion 182.06 WHQL verspricht mehr Leistung in verschiedenen 3D-Spielen - insbesondere Spielern von "F.E.A.R. 2: Project Origin" empfiehlt der Hersteller das Treiberupdate. Außerdem wurde eine Absturzursache beseitigt, die Geforce-8800- und Geforce-9800-Nutzer betrifft.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

AVMs Fritz-Boxen werden IPv6-fähig

Cebit 2009 Erste IPv6-Firmware soll zur Cebit veröffentlicht werden. Das Berliner Unternehmen AVM integriert das neue Internetprotokoll IPv6 in seine Fritz-Boxen. In Zusammenarbeit mit Freenet ist bereits eine erste Fritz-Box mit IPv6 an einem Provideranschluss im Einsatz.
undefined

Sony: Flachkameras mit HD-Film und Touchscreen

Sonys DSC-T900 wird mit HDMI-Dockingstation ausgeliefert. Sony bringt zwei neue Digitalkameras auf den Markt. Beide Modelle gehören zur flachen T-Serie und erreichen eine Auflösung von 12,1 Megapixeln. Die DSC-T90 ist trotz 4fach-Zoom nur 1,5 cm dick, die T900 besitzt einen größeren Bildschirm und ist etwas dicker.
undefined

Sony-Bridgekamera filmt mit 10fach-Zoom in HD

Sony Cyber-shot DSC-H20 mit automatischer Szenenerkennung. Sony bringt mit der Cyber-shot DSC-H20 eine Neuauflage seiner 10fach-Zoomkamera auf den Markt. Sie hat gegenüber der Vorgängerin H10 etwas an Auflösung zugelegt: Der CCD-Sensor nimmt nun mit 10,1 Megapixeln auf. Auch im Videobereich hat sich etwas getan. Die neue Kamera nimmt nun mit 720p auf. Auf der Rückseite prangt unübersehbar ein 3 Zoll großes Display, das auch als Sucher herhalten muss.
undefined

GTX-295 wird leiser - dank Wasserkühlung

Grafikkarte von BFG mit Halbzoll-Anschlüssen. Von BFG kommt die erste Version der Geforce GTX-295 mit Anschlüssen für eine Wasserkühlung. Ab Werk übertaktet ist die Grafikkarte nicht, sie arbeitet prinzipbedingt aber deutlich leiser als luftgekühlte Modelle.

Kingstons Intel-SSDs werden günstiger

Liefersituation bessert sich ebenfalls. Die von Kingston vertriebenen schnellen Intel-SSDs sind zwar noch Mangelware, werden aber günstiger. Auf eine 160-GByte-Version der Intel-SSDs muss derweil noch gewartet werden.

Linksys-Router schützt vor Phishing und Spyware

Schutzfunktion wird als Jahresabonnement angeboten. Linksys bietet für einen Teil der eigenen Routerprodukte einen Schutz gegen Schadsoftware an. Der Router sichtet den Internetverkehr und schaltet so potenzielle Bedrohungen aus, bevor diese ins interne Netzwerk gelangen können.
undefined

Steam-Befragung: AMD verliert bei CPUs, wächst bei GPUs

Eine Analyse der Auswertung vom Januar 2009. In Spiele-PCs spielt AMD eine immer geringere Rolle - und über die Hälfte der Gamer spielt bereits mit DirectX-10-fähigen Grafikchips. Bei denen ist laut des aktuellen Steam Hardware Survey weiter Nvidia am meisten vertreten, AMDs Radeon-4800er-Serie wächst jedoch am schnellsten.

MicroSDHC-Karte speichert 96,97 GByte pro Kubikzentimeter

Kingston stellt MicroSDHC mit 16 GByte Kapazität vor. Die winzigen MicroSDHC-Speicherkarten bietet Kingston nun mit bis zu 16 GByte Kapazität an. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona stellte der Speicherspezialist eine Karte vor, die für den steigenden Speicherhunger von mobilen Telefonen geeignet ist, die mittlerweile nicht nur Fotos, sondern auch Musik, Spiele und Videos speichern.

Hosentaschenprojektoren werden kleiner und besser

Texas Instruments stellt neue DLP-Pico-Projektor-Technik vor. Pico-Projektoren sollen künftig noch kleiner werden - und dennoch ein besseres Bild bieten. Das soll eine neue DLP-Projektortechnik ermöglichen, die Texas Instruments (TI) anlässlich des Mobile World Congress vorstellt.

Intel streicht ältere CPUs für Subnotebooks (Update)

Auch der Core 2 Extreme X7800 muss weichen. Intel nimmt die Vorgänger der aktuellen Ultra-Low-Voltage-Core-2-Prozessoren (ULV-C2D) aus dem Programm. Zu den nicht mehr angebotenen CPUs zählen unter anderem Intels U7600- und U7000-CPUs. Auch ältere Single-Core-Prozessoren wird es nicht mehr geben.

Ein Ladegerät für alle Handys

Umweltschutzgründe sprechen für EU-weite Standardisierung. Die EU-Kommission will bei Handyladegeräten eine Standardisierung verordnen. So sollen sich alle Geräte mit ein und demselben Netzteil laden lassen, heißt es aus Brüssel. Bislang kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Dabei könnte ein einheitliches Netzteil die Umwelt entlasten, argumentiert die EU.
undefined

Dell Wasabi: Druckerpapier mit eingebauter Farbe

Zink-Drucktechnik verspricht hohe Einnahmen über Verbrauchsmaterial. Dell hat einen kleinen Bluetooth-Drucker vorgestellt, der ohne Farbpatronen auskommt. Stattdessen wird spezielles Papier benötigt, das durch gezielte Hitzeeinwirkung Farben hervorbringt. Die Technik stammt von der Firma Zink.

Flachbett-Filmscanner mit USB-Stromversorgung

Canon LiDE 700F arbeitet mit 9.600 x 9.600 dpi. Canon hat mit dem LiDE 700F einen neuen hochauflösenden Flachbettscanner vorgestellt, der ohne Netzteil auskommt. Der Scanner soll besonders gut für Fotos und Negative geeignet sein und wird mit einem USB-Kabel mit dem notwendigen Betriebsstrom versorgt. Über das gleiche Kabel fließen auch die Daten zurück an den Rechner.
undefined

Test: Graphic Booster - externe Grafikkarte für das Notebook

Eine Spielekiste, die auch den Büroalltag erleichtert. Fujitsu Siemens hat mit AMD die erste marktreife externe Spielegrafikkarte für Notebooks vorgestellt. Die schnelle 3D-Grafik ist nicht der einzige Vorzug des Graphic Boosters. Beim Test der Kombination aus Notebook und Grafikkarte zeigte das System auch jenseits vom Spielen Potenzial für die Zukunft.
undefined

SLI auch für Intel-Mainboard, BIOS verfügbar

Intel lizenziert Nvidia-Technik für DX58SO "Smackover". Nahezu alle X58-Mainboards für den Core i7 können mit zwei Nvidia-Grafikkarten umgehen - nur Intels Produkt DX58SO bot diese Funktion bisher nicht. Nach langem Zögern hat Intel nun die SLI-Technik lizenziert und bietet bereits ein passendes BIOS an.
undefined

Lüfterloser PC für empfindliche Ohren

Wortmann-Rechner mit VIA Eden V4. Wortmann hat einen Mini-PC vorgestellt, der ohne Lüfter auskommt und so auch in Umgebungen eingesetzt werden kann, bei denen es auf Geräuscharmut ankommt. Der Rechner kostet ab 540 Euro. Im Leerlauf benötigt der "Terra Thinclient 3778 V-1600 DVD" 22 Watt und im Betrieb 32 Watt.
undefined

Samsung baut mobilen Chip für Wireless USB

UWB-Technik für Handys und Digitalkameras. Samsung hat einen Controller für Wireless USB gebaut, der auf einem Chip sämtliche Funktionen der drahtlosen Technik vereint. Seine Leistungsaufnahme soll so niedrig sein, dass er sich auch für mobile Geräte eignet.
undefined

Intel zeigt 32-nm-CPU mit Grafik in Aktion

Video demonstriert Westmere-Kerne für Desktops und Notebooks. Intel hat am Rande der Vorstellung der neuen Prozessor-Roadmap auch Prototypen seiner neuen CPUs mit Westmere-Architektur gezeigt. In einem Video sind Testplattformen der kommenden Prozessoren mit integriertem Grafikkern für Desktop- und Mobilrechner zu sehen.

DRAM-Hersteller fusionieren zur neuen Nummer 2 am Weltmarkt

Elpida-Chef unterzeichnet Vereinbarung mit Taiwanern. Der japanische DRAM-Hersteller Elpida wird einen Rahmenvertrag zur Fusion mit den taiwanischen Konkurrenten Powerchip, Rexchip Electronics und Promos Technologies unterzeichnen. Damit entsteht in der Krise der weltweit zweitgrößte Speicherbausteinproduzent nach Samsung.
undefined

HDMI-Anschluss für Apples neue Notebooks

Adapter für Mini DisplayPort angekündigt. Apples aktuelle Notebooks besitzen einen Mini DisplayPort für den Anschluss an externe Displays. Bislang gibt es von Apple keine Adapter, die den Anschluss der Notebooks an HDMI-Geräte ermöglichen. Ein Drittanbieter hat nun Abhilfe angekündigt.
undefined

Projektorwürfel mit Lautsprecherdock

Miseal arbeitet mit der LCOS-Technik. Sanko hat einen LED-Projektor vorgestellt, der eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln erreicht und mit einer LED-Lichtquelle arbeitet. Der Miseal passt dank einer Kantenlänge von sieben Zentimetern auf eine Handfläche. Sound gibt es nur mit einer Zusatzhardware.
undefined

Plastic Logic Reader - erste Partner bekannt

E-Book-Reader für Geschäftsleute kommt 2010. Kaum hat Amazon.com seinen E-Book-Reader Kindle 2 vorgestellt, da ruft sich Plastic Logic wieder in Erinnerung. In diesem Jahr wird es zwar nichts mehr mit dem Plastic Logic Reader, der Hersteller nannte aber erste Partner für sein digitales Lesegerät mit großem Bildschirm.
undefined

Erster Petaflopsrechner Europas kommt nach Jülich

Knapp 300.000 Prozessoren für hochkomplexe wissenschaftliche Berechnungen. Das Jülicher Gauß-Zentrum für Supercomputing (GCS) bekommt im Sommer 2009 den ersten Petaflopscomputer in Europa. Der Computer vom Typ Blue Gene/P stammt von IBM und soll im Sommer 2009 eingeweiht werden.

Intels 32-nm-CPU mit Grafik "Clarkdale" kommt noch 2009

Roadmap geändert, Havendale verschoben. Im Laufe des heutigen 10. Februar 2009 will Intel der Presse ein "Roadmap-Update" zukommen lassen. Einige der Folien sind bekanntgeworden. Sie bestätigen, dass Intel die als "Core i5" gehandelten Prozessoren mit Nehalem-Architektur für den Massenmarkt kräftig durcheinandergewürfelt hat.

Sicherheitslücke in HP-Druckern

Zugriff auf temporäre Dateien denkbar. Eine Sicherheitslücke auf einigen HP-Laserdruckern könnte dafür sorgen, dass Dokumente in ungewünschte Hände fallen, teilte der Hersteller mit. Abhilfe ist bereits möglich. HP hat für die betroffenen Drucker ein Firmwareupdate vorgestellt.

SSDs auch von Verbatim

Cebit 2009 Als schnelle USB-Stick-Alternative für Notebooks. Der Datenträgeranbieter Verbatim steigt ins Geschäft mit Solid State Disks ein. Auf der Cebit 2009 will das Unternehmen eine ExpressCard-SSD in verschiedenen Kapazitäten präsentieren.
undefined

NAS mit Atom-Prozessor und vier Festplatten

Qnap TS-439 soll stromsparend und schnell sein. Als einer der ersten Anbieter bringt Qnap nun ein NAS mit Intels Atom-CPU auf den Markt. Das Gerät ist etwas teurer als andere Lösungen mit vier Laufwerken, soll aber besonders energieeffizient sein und einen recht hohen Durchsatz im Netzwerk erreichen.

Microsofts Dateisystem Exfat auch für Windows XP

Nicht jedes Betriebssystem kann mit Exfat umgehen. Microsoft bietet das Exfat-Dateisystem nun auch für das in die Jahre gekommene Windows XP an. Mit dem Dateisystem werden die Grenzen von FAT32 überwunden. Das hilft insbesondere bei der Nutzung großer USB-Sticks oder Speicherkarten.