MicroSDHC-Karte speichert 96,97 GByte pro Kubikzentimeter
Kingston stellt MicroSDHC mit 16 GByte Kapazität vor
Die winzigen MicroSDHC-Speicherkarten bietet Kingston nun mit bis zu 16 GByte Kapazität an. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona stellte der Speicherspezialist eine Karte vor, die für den steigenden Speicherhunger von mobilen Telefonen geeignet ist, die mittlerweile nicht nur Fotos, sondern auch Musik, Spiele und Videos speichern.
Die MicroSDHC-Flashkarte von Kingston erreicht mit ihren Maßen von 11 mm x 15 mm x 1 mm eine Speicherkapazität von 16 GByte und damit eine Speicherdichte von umgerechnet 96,97 GByte pro Kubikzentimeter.
Nach Angaben von Kingston sollen die neuen Modelle von LG, Motorola, Nokia, RIM und Sony Ericsson die Speicherkapazität unterstützen. Der MicroSDHC-Standard beschreibt offiziell eine maximale Speicherkapazität von 32 GByte. Die neue Karte erreicht eine maximale Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 2 MByte/Sekunde.
Die Kingston-Karte soll ab sofort erhältlich sein und 54,50 Euro kosten. Sie ist nicht abwärtskompatibel zum älteren MicroSD-Standard.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sechs kontakte an den seiten und fertig ist der super speicher...
gibts auch als class6 also liefe f**** halten wenn man keine ahnung hat
2006 wurde abgesegnet. Davor gibt es die Vorbereitungsphase, in der die "Industrie" in...
Hab grad verschwendungszweck gelesen *g* mfg