Gerücht: AMD plant Dual-Cores mit Phenom-II-Technik und L3
Neuer Kern "Callisto" mit L3-Cache
Unbestätigten Angaben zufolge will AMD bereits im zweiten Quartal 2009 Prozessoren mit zwei Kernen vorstellen, die über einen L3-Cache verfügen und auf dem Die des aktuellen Phenom II basieren.
Die Angaben zum "Callisto" genannten Dual-Core tauchten in den letzten Tagen auf diversen asiatischen Webseiten auf, unter anderem bei Hexun. Demnach soll der Dual-Core über 6 MByte L3-Cache bei einer Die-Größe von 258 Quadratmillimetern verfügen. Das ist genau die Größe, die AMD auch für den Phenom II angibt. Demnach dürfte das Die des Callisto aus derselben Fertigung stammen; wie schon bei den Triple-Cores der Serie 700 des Phenom II hätte AMD bei Callisto lediglich zwei Kerne abgeschaltet.
Unklar ist noch, wie Callisto in die bisherige offizielle Roadmap von AMD passt. Die sieht nämlich bereits einen Dual-Core mit K10-Technik vor, der aber keinen L3-Cache besitzen soll. Dieser Kern namens "Regor" soll als Athlon X2 verkauft werden, dazu gesellt sich auch noch ein Athlon X4, dessen Kern "Propus" heißt. Dass AMD zwei verschiedene Prozessorfamilien mit zwei Kernen auf den Markt bringt, ist unwahrscheinlich.
Wie schon der Dual-Core mit K10-Innenleben in 65-Nanometer-Technik dürften auch die neuen Doppelkerne in puncto Rechenleistung vs. Leistungsaufnahme ohnehin unattraktiv sein: Hexun gibt 95 Watt für den Callisto an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
vieleicht hat er zu viel monopoly gespielt
kt
Sehr geil. Die MediaMarkt/Saturn-Schwuletten sind doch auch überflüssig, wie ein...
Nun ja, Intel hat es hier entweder versäumt (oder nicht gewollt), die Vorteile von 45nm...