Ein Ladegerät für alle Handys
Umweltschutzgründe sprechen für EU-weite Standardisierung
Die EU-Kommission will bei Handyladegeräten eine Standardisierung verordnen. So sollen sich alle Geräte mit ein und demselben Netzteil laden lassen, heißt es aus Brüssel. Bislang kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Dabei könnte ein einheitliches Netzteil die Umwelt entlasten, argumentiert die EU.
EU-Industriekommissar Günter Verheugen will die Handyhersteller notfalls dazu zwingen, einheitliche Ladegeräte anzubieten. Den Bericht der Deutschen Welle bestätigte ein Sprecher Verheugens mittlerweile.
Durch ein einheitliches Ladegerät würde die Umwelt entlastet, da so neue Handys nicht mehr zwangsläufig mit einem neuen Ladegerät ausgeliefert werden müssten, so die Argumentation der EU.
Die Industrie beharrt darauf, dass kein Standardgerät möglich sei. Verheugen lässt sich von diesem Einwand nicht beirren und ist weiter der Überzeugung, dass dies technisch möglich sei. Bislang ist unklar, ob die Verbraucher in der EU tatsächlich irgendwann ein einheitliches Netzteil verwenden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alter Lappi (Anfang bis Mitte der 90er (Pentium)) -> 19V xA Neuerer Lappi, aber auch alt...
meins reagiert leider überhaupt nicht auf das ladekabel vom handy
Wenn Du meinst ... Dieser Alias besteht im Internet schon ein Weilchen länger als es...
Jede Firma, die weiterhin behauptet, dass es unmöglich ist ein einheitliches Netzteil zu...