Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Panasonic

Skype lernt Videoanrufe in HD

CES2010 Skype-fähige HD-Fernseher von Panasonic und LG geplant. Skype hat bekanntgegeben, dass Skype 4.2 Beta für Windows nun Videoanrufe in High Definition (HD) beherrscht. Zudem arbeitet Skype mit LG und Panasonic zusammen, um Skype-fähige HD-Fernseher auf den Markt zu bringen.
undefined

Panasonic GF1 hilft bei Scharfstellung manueller Objektive

Firmwareupdate für die Microfour-Thirds-Kamera. Panasonic hat ein Firmwareupdate für die Lumix DMC-GF1 vorgestellt. Damit kann die Kamera ihre elektronische Vergrößerungslupe auch bei Objektiven einsetzen, die rein manuell scharfgestellt werden können. Außerdem wurde die Autofokusfunktion einiger Objektive verbessert.
undefined

Probleme mit Objektiven und Stativen bei der Panasonic GF1

Adapterplatte macht Panasonics GF1 stativfreundlich. Die Panasonic GF1 ist eine kompakte Kamera mit Wechselobjektiven. Wer sie mit einem größeren Objektiv auf einem Stativ nutzen will, bekommt Platzkonflikte mit dem Stativkopf. Die Stativbohrung am Kameragehäuse lässt nicht genügend Freiraum. Ein Adapter soll es nun richten.
undefined

Lufthansa bringt Breitbandinternet an Bord (Update)

Breitbandiger Nachfolger von Connexion by Boeing am Start. Nach der Einstellung von Connexion by Boeing wagt die Lufthansa zusammen mit Panasonic einen neuen Anlauf für Internet im Flugzeug. Ein breitbandiger Nachfolger für den Onboard-Internetservice könnte heute angekündigt werden.
undefined

Panasonic verbessert Autofokus seiner Micro-4/3-Kameras

Anpassungen für Objektive erforderlich. Panasonic hat ein Firmwareupdate für die Micro-Four-Thirds-Kameras Lumix DMC-GH1 und DMC-G1 vorgestellt. Damit soll der Autofokus bei ungünstigen Lichtverhältnissen verbessert werden. Für die GH1 wurde das Fokussierverhalten einer Festbrennweite geändert, damit diese ohne Störgeräusche filmen kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Panasonic stellt Kompaktkamera mit Wechseloptik vor

Lumix GF1 mit Micro-Four-Thirds-Sensor. Panasonic hat mit der Lumix DMC-GF1 eine Kompaktkamera vorgestellt, die mit auswechselbaren Objektiven bestückt werden kann. Damit verfolgt Panasonic das gleiche Konzept wie Olympus mit der P1, die fast genauso aussieht wie die GF1. Panasonic verzichtete jedoch weder auf den internen Blitz noch auf den Sucher.
undefined

Camcorder mit 64 GByte Flashspeicher

Panasonic HDC-TM350 filmt in Full-HD. Panasonic hat mit dem HDC-TM350 einen Full-HD-Camcorder mit einem internen Speicher von 64 GByte vorgestellt. Über SDHC/SD-Speicherkarten kann die Aufnahmezeit noch verlängert werden.
undefined

Hauchdünne Linsen machen schlankes 8x-Zoom möglich

Panasonic Lumix ZX1 mit Brennweite von 25 bis 200 mm. Dünne Kameras und große Zoombrennweiten vertragen sich normalerweise nicht - denn die Optik lässt sich nicht beliebig falten oder anderweitig miniaturisieren. Doch nun hat Panasonic eine nur 26 mm dicke Kamera mit einem 8fach-Zoom vorgestellt. Möglich machen das besonders dünne Linsen.

Tiger beißt Notebook - Notebook funktioniert

Forbes testet Toughbook mit Zootieren. Sogenannte gehärtete Notebooks wurden von Testern schon mit Autos überfahren oder ins Wasser getaucht. Diese Tests, die für Standardgeräte mutig erscheinen, überleben die "fully ruggedized"-Modelle regelmäßig. Das Magazin Forbes gab ein Toughbook von Panasonic Tigern und Elefanten als Spielzeug - mit überraschenden Ergebnissen.
undefined

Panasonic legt Akkus von Drittherstellern lahm

Firmwareupdate aus Sicherheitsgründen. Panasonic hat eine Reihe von Firmwareupdates für Digitalkameras vorgestellt. Doch die Kameras können danach nicht mehr mit Akkus von Dritthersteller betrieben werden. Panasonic begründet das mit Sicherheitsmaßnahmen. Kritiker vermuten eine bewusste Störung des lukrativen Zubehörmarktes.
undefined

Tauchgehäuse für HD-Hybridkameras

Panasonic lässt Lumix TZ7 und FT1 bis zu 40 Meter tief tauchen. Panasonic hat Unterwassergehäuse für seine Hybridkameras Lumix TZ7 und FT1 vorgestellt. Beide Kameras können neben Standbildern auch Videos bis zum Format 720p aufnehmen. Die Consumerkameras können mit den Tauchgehäusen bis zu einer Tiefe von 40 Metern arbeiten.
undefined

FullHD-Kamera mit rund 230 Gramm Gewicht

Panasonic stellt SD10 vor. Panasonic hat mit dem HDC-SD10 einen besonders kleinen Camcorder vorgestellt, der in voller HD-Auflösung filmt. Die Kamera arbeitet mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und speichert das Videomaterial auf SDHC-Speicherkarten.
undefined

Panasonics Filmfotoapparat DMC-GH1K kostet 1.550 Euro

Kompaktkamera mit Wechselobjektiven nimmt in FullHD auf. Panasonic bringt mit der Lumix DMC-GH1 eine Fotokompaktkamera mit Wechselobjektiven auf den Markt, die auch Videos mit voller HD-Auflösung aufnehmen kann. Im Gegensatz zu einer Spiegelreflexkamera arbeitet der Sucher rein elektronisch - aber mit 800 x 600 Pixeln Auflösung. Der Setpreis inklusive Objektiv fällt relativ niedrig aus.

Neue Blu-ray-Player von Panasonic und Samsung (Update)

Standalone-Abspieler und Heimkinoanlagen für europäische Kunden. Im Juni 2009 wird Panasonic drei neue Heimkino-Komplettsysteme mit integriertem Blu-ray-Player auf den deutschen Markt bringen. Von Samsung kommen auch einige neue Blu-ray-Produkte, nachdem im März das Einsteigergerät BD-P1600 in den Handel kam.
undefined

Panasonic stellt FullHD-Kamera mit Wechselobjektiven vor

Fotografieren und Filmen mit einem Gerät. Panasonic hat mit der Lumix DMC-GH1 ein weiterentwickeltes Modell seiner Kompaktkamera mit Wechselobjektiven vorgestellt, die nun auch Videos aufnehmen kann. Die Fotokamera mit Wechselobjektivanschluss wird so zu einem AVCHD-Camcorder, der mit FullHD aufnehmen kann.
undefined

Keine Flachbildschirmfernseher mehr von Pioneer

Japanischer Elektronikhersteller entlässt weltweit 10.000 Beschäftigte. Der japanische Elektronikhersteller Pioneer steigt aus dem Geschäft mit Flachbildschirmfernsehern aus und entlässt weltweit 10.000 Beschäftigte. Die Rettung soll nun die Automobilelektronik bringen.
undefined

Toughbook CF-52: Sturzsicheres Notebook mit Touchscreen

Display des Henkelnotebooks kann jetzt mit den Fingern bedient werden. Panasonic erweitert das Toughbook CF-52 um einen Touchscreen. Damit kann das besonders widerstandsfähige Notebook für Außeneinsätze auch mit dem Finger am Display bedient werden. Panasonic kann den Touchscreen allerdings nicht verbauen, ohne Kompromisse zu machen.
undefined

Hybridkamera für HD-Video- und Fotoaufnahmen

12fach-Zoomkamera in dünnem Gehäuse. Die Lumix DMC-TZ7 von Panasonic ist eine Reisekamera, die ein 12fach-Zoomobjektiv besitzt. Dennoch sitzt die Kamera in einem nur 3,3 cm starken Gehäuse und lässt sich so leichter transportieren als beispielsweise eine Spiegelreflex- oder Bridgekamera. Panasonic spricht von einer Hybridkamera, die sowohl für Fotos, aber auch als Camcorderersatz geeignet ist.
undefined

Outdoorkamera von Panasonic

Lumix DMC-FT1 taucht und übersteht Stürze. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FT1 seine erste Outdoorkamera vorgestellt, die besonders gegen Wasser und Stürze abgesichert ist. Der Hersteller bietet mit seinen Toughbooks bereits seit Jahren erfolgreich Notebooks mit ähnlichen Eigenschaften an.
undefined

Kamera erkennt Motive automatisch

Panasonic FS25 mit 12 Megapixeln und Fünffachzoom. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FS25 eine Kompaktkamera mit einem Fünffach-Zoomobjektiv vorgestellt, dessen Brennweitenbereich von 29 bis 145 mm (Kleinbild) reicht. Das Modell erreicht eine Auflösung von 12 Megapixeln und ist mit zahlreichen Automatikfunktionen gespickt.
undefined

Einzugsscanner verarbeitet 80 Seiten pro Minute

Panasonic-Geräte verarbeiten maximal Papier im A3-Format. Panasonic hat eine neue Scannerserie für das Einlesen umfangreicher Papierdokumente vorgestellt. Die neuen Modelle der Serie KV-S40XXC können bis zu 80 A4-Seiten pro Minute scannen. Die Scanner verfügen über einen automatischen Papiereinzug. Im Gegensatz zu herkömmlichen Scannern besitzen diese Einzugsscanner kein Vorlagenglas, sondern tasten die Dokumente während des Einzugs mit einer CCD-Leiste ab.

Toughbooks CF-19 und CF-30 mit besseren Touchscreens

CF-19MK3 und CF-30MK3 ab Februar 2009 lieferbar. Ab Februar 2009 liefert Panasonic seine Toughbooks CF-19 und CF-30 mit LED-beleuchteten Touchscreendisplays aus. Panasonic hat seinen schlamm- und stoßunempfindlichen Notebooks den Namenszusatz MK3 verpasst und auch an anderer Stelle nachgearbeitet.
undefined

Einsteigerkamera mit optischem Bildstabilisator

Panasonic Lumix DMC-LS85 mit Vierfachzoom und Batteriebetrieb. Panasonic hat mit der Lumix DMC-LS85 eine einfache Kamera mit Vierfachzoom vorgestellt, deren Objektiv mit einem optischen Bildstabilisator ausgerüstet ist. Die Kamera arbeitet mit 8 Megapixeln Auflösung und kann mit handelsüblichen AA-Batterien betrieben werden.
undefined

Schlanke Weitwinkelkamera mit Fünffachzoom

Panasonic Lumix DMC-FS15 mit 29 mm Weitwinkel. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FS15 eine rund 2,2 cm dünne Kamera mit 12 Megapixeln und einem fünffachen Zoomobjektiv vorgestellt. Die Brennweite beginnt bei 29 mm (Kleinbild). Damit können auch in engen Räumen Gruppenbilder fotografiert werden. Viele Kameras in diesem Kaufsegment beginnen erst bei über 30 mm.
undefined

Panasonic verbindet Blu-ray-Player mit Amazon, 3D und VHS

DMP-BD60 und DMP-BD80 lösen DMP-BD35 und DMP-BD55 ab. Panasonic hat auf der CES die stromsparenden Nachfolger seiner Blu-ray-Player DMP-BD35 und DMP-BD55 vorgestellt. Die neuen Geräte können über das Internet auf das Video-on-Demand-Angebot von Amazon zugreifen. Außerdem zeigte der Hersteller den ersten 3D-Blu-ray-Player und verbindet Blu-ray-Disc und VHS in einem Gerät.
undefined

Der erste Blu-ray-Player für unterwegs

Panasonic stellt DMP-B15 vor. Hochauflösende Blu-ray-Filme lassen sich bald auch unterwegs - ohne Notebook - auf einem neuen Abspielgerät von Panasonic anschauen. Allerdings beherrscht das im DMP-B15 verbaute Breitbild-LCD selbst keine echte HD-Auflösung.

Auf dem Weg zum hochauflösenden 3D-Heimkino mit Blu-ray

Panasonic versucht, dreidimensionale HD-Filme für das Wohnzimmer voranzubringen. Hochauflösende 3D-Filme sollen bald ihren Weg in die Wohnzimmer der Kunden finden. Panasonic arbeitet dazu laut der japanischen Zeitung Nikkei an einem neuen Blu-ray-Standard, der in Kombination mit neuen Flachbildschirmen und Projektoren ab 2010 das moderne 3D-Heimkino ermöglichen soll.

Panasonic erhöht Angebot für Sanyo

Wieder Hoffnung für Rekordübernahmen in Japan. Der Elektronikkonzern Panasonic hat seinen Preis für die Übernahme von Sanyo Electric erhöht. Bei den Gesprächen zwischen Panasonic und den Sanyo-Eignern waren die US-Investment-Bank Goldman Sachs und der Finanzdienstleister Daiwa Securities ausgestiegen, weil ihnen der Kaufpreis zu niedrig war. Panasonic will nun einen Abschluss für diese Woche durchkämpfen.
undefined

LCD-Projektoren mit Lampenlebensdauer von 5.000 Stunden

Panasonic stellt PT-F300-Serie vor. Panasonic stellte neue LCD-Projektoren vor, die für die feste Installation vorgesehen sind. Die vier Modelle zeichnen sich durch eine besonders lange Lebensdauer ihrer Lampen aus und erreichen eine Auflösung von bis zu 1.280 x 800 Pixeln. Darüber hinaus unterscheiden sie sich durch ihre Helligkeit.

Panasonics Übernahmepläne für Sanyo geraten ins Stocken

Elektronikkonzern legt Gewinnwarnung vor. Der Elektronikkonzern Panasonic ist mit seinen Übernahmeplänen für Sanyo Electric auf Probleme gestoßen. Bei den offiziellen Gesprächen zwischen Panasonic und den Sanyo-Eignern Goldman Sachs, Sumitomo Mitsui Banking und Daiwa Securities SMBC ist die US-Investment-Bank Goldman Sachs ausgeschert.

Farblaser-Multifunktionsgeräte mit 1.200 dpi Druckauflösung

Panasonic stellt gut ausgestattete Mittelklassemodelle vor. Panasonic hat zwei neue Farblaser-Multifunktionsgeräte vorgestellt. Sie arbeiten mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi und können 20 A4-Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß oder Farbe drucken. Außerdem sind sie sowohl Kopierer als auch Scanner. Die Variante KX-MC6260 ist zusätzlich ein Faxgerät.

Panasonic will Sanyo kaufen

Größter Elektronikkonzern Japans entsteht. Der Elektronikkonzern Panasonic will Sanyo Electric kaufen. Die Übernahme soll bereits fest vereinbart sein, berichtet die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei in ihrer Sonntagsausgabe. Gemeinsam haben Panasonic und Sanyo einen Umsatz von 11,22 Billionen Yen (89,46 Milliarden Euro) für das laufende Geschäftsjahr angekündigt.

Panasonic steht trotz Gewinnrückgang zu Jahreszielen

Ausblick für die kommenden 6 Monate aber "sehr düster und unklar". Panasonic, der weltgrößte Hersteller von Unterhaltungselektronik, hat in seinem zweiten Finanzquartal 2008/2009 zwar 16 Prozent des Gewinns eingebüßt, konnte die eigenen Prognosen aber übertreffen. Anders als Sony und Canon bekräftigte das Unternehmen aus Osaka seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr.
undefined

Leicht & robust: Neue Toughbooks für den Geschäftsalltag

14-Zoll-Breitbild-Modell mit ausklappbarem Henkel und zwei 12-Zoll-Notebooks. Panasonic hat robuste, leichte und lange durchhaltende Notebooks für den geschäftlichen Einsatz vorgestellt. Darunter ist neben 12-Zoll-Modellen auch das Toughbook Executive CF-F8 mit 14-Zoll-Breitbild-LCD, das sich mit einem ausklappbaren Tragegriff und einem Gewicht von 1,66 kg auch für längeres Umhertragen eignen soll.

Hitachi stellt Produktion von Plasma-TV-Panels ein

Komponenten werden künftig bei Panasonic eingekauft. Der japanische Elektronikkonzern Hitachi stellt seine eigene Produktion von Plasma-TV-Bildschirmen ein. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Komponenten künftig bei Panasonic eingekauft werden. Matsushita Electric Industrial alias Panasonic, Weltmarktführer bei Plasma-Fernsehern, steigt damit zum größten Hersteller von Plasmadisplays auf.
undefined

Lumix DMC-G1 - Kompaktkamera mit Wechselobjektiven

Panasonic stellt Lumix DMC-G1 vor. Mit der Lumix DMC-G1 stellt Panasonic die erste Digitalkamera auf Basis des neuen Micro-Four-Thirds-Systems vor. Die Kompaktkamera kann mit Wechselobjektiven genutzt werden und soll so die Bildqualität einer Systemkamera mit der Mobilität einer Kompaktkamera verbinden.
undefined

Panasonic-Heimkinoprojektor mit 96 Bildern pro Sekunde

PT-AE3000 arbeitet mit 1.080p. Panasonic hat einen neuen Heimkinoprojektor angekündigt. Der PT-AE3000 ist ein LCD-Projektor mit einer Auflösung von 1.080p, der ähnlich wie manche LCD-Fernseher mit einer erhöhten Bildwiederholfrequenz arbeitet, um fließendere Bewegungen zu ermöglichen.
undefined

IFA: Blu-ray-Rekorder und -Player von Panasonic

Blu-ray-Player DMP-BD55 und DMP-BD35 sowie Rekorder DMR-BW500 angekündigt. Panasonic zeigt auf der IFA 2008 auch zwei neue Blu-ray-Player DMP-BD55 und DMP-BD35. Dazu gesellt sich zudem der erste Blu-ray-Rekorder für Europa - allerdings nicht für das HDTV-Entwicklungsland Deutschland.

Panasonic stellt 6fach-BD-R vor

Blu-ray-Medien lassen sich mit bis zu 216 MBit/s beschreiben. Panasonic stellt auf der IFA 2008 einmal beschreibbare Blu-ray-Scheiben (BD-R) vor, die sich mit bis zu sechsfacher Geschwindigkeit beschreiben lassen. Die Kapazität liegt bei 25 respektive 50 GByte.