Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Panasonic

undefined

Micro-Four-Thirds - Kompakte Kameras mit Wechselobjektiven

Weiterentwicklung des Four-Thirds-Standards Olympus und Panasonic. Den Bau kleinerer und leichterer Digitalkameras mit Wechselobjektiven wollen Olympus und Panasonic mit ihrem neuen "Micro Four Thirds System" ermöglichen. Dieses setzt auf dem offenen Four-Thirds-Standard auf, erlaubt es aber, kompaktere Geräte zu bauen, als dies mit Four-Thirds möglich ist.

Neue Mobiltelefone mit LiMo-Plattform

Gruppe kann neue Mitglieder gewinnen. Die LiMo Foundation hat neue Geräte angekündigt, die mit der Linux-Plattform ausgeliefert werden. Der Industriezusammenschluss konnte außerdem neue Mitglieder gewinnen.

Panasonic arbeitet fieberhaft an großen OLED-Fernsehern

Wettlauf mit Sony, Sharp und Samsung. Der Konkurrenzkampf japanischer und südkoreanischer Hersteller um großformatige OLED-Displays wird härter. Der japanische Elektronikkonzern Matsushita Electric Industrial (Panasonic) investiert kräftig in Fernseher mit organischen Displays mit über 40 Zoll Diagonale.
undefined

Kompaktkamera mit 24 mm Brennweite und Aufstecksucher

Panasonic Lumix DMC-LX3 nimmt auch in RAW auf. Panasonic hat mit der Lumix DMC-LX3 eine Digitalkamera vorgestellt, die mit einem optischen Aufstecksucher ausgerüstet werden kann. Die Kamera erreicht eine Auflösung von 10 Megapixeln und arbeitet mit einem Objektiv, das einen Brennweitenbereich von 24 bis 60 mm bei Anfangsblendenöffnungen von f2 und 2,8 bietet.
undefined

18fach-Zoomkamera mit 10 Megapixeln

Panasonic Lumix DMC-FZ28 rückt den Horizont gerade. Panasonic beteiligt sich nicht nur am Megapixelrennen, sondern auch am Zoomwettbewerb. Mit der Lumix DMC-FZ28 stellt das Unternehmen eine Bridgekamera mit 18fach-Zoomobjektiv und 10 Megapixeln Auflösung vor.
undefined

Panasonic bringt Kompaktkamera mit 14,7 Megapixeln

Weitwinkelzoom mit 28-100mm Brennweite. Panasonic bringt in seiner FX-Kameraserie einen neuen Apparat auf den Markt, der mit einer Auflösung von 14,7 Megapixeln aufwarten kann. Die Lumix DMC-FX150 ist einem 1/1,7 Zoll großem CCD-Sensor sowie einem Weitwinkelzooom mit einer Brennweite von 28 bis 100 mm (KB) und Anfangslichtstärken von 2,8 und 5,6 ausgestattet.
undefined

Neue Panasonic Full-HD-Cams mit 3MOS Kamerasystem

Panasonic erweitert das Angebot um HDC-SD100 und HDC-HS100. Nach Kameras mit 3CCD-Sensoren und voller HD-Auflösung bringt Panasonic jetzt die ersten beiden Kameras mit dem neuen Kamerasystem 3MOS und manuellem Einstellring. Der Hersteller will mit den optimierten Sensoren vor allem bei schlechten Lichtbedingungen überzeugen.
undefined

Toughbook CF-U1: Robuster UMPC mit Atom-Prozessor

Mobiler PC für Einsatz auf Baustellen oder bei wissenschaftlichen Expeditionen. Mit dem Toughbook CF-U1 bringt Panasonic im Juli 2008 einen robusten UMPC mit Tastatur und Intels Atom-Prozessor auf den Markt, der nur rund 1 kg auf die Waage bringt. Das Gerät soll durch lange Akkulaufzeit überzeugen und ist für den Abruf von Daten im Außeneinsatz, etwa auf Baustellen oder bei wissenschaftlichen Expeditionen, gedacht.

Pioneer will 2.000 Jobs in Plasma-TV-Fertigung streichen

Schließung von zwei Fabriken bestätigt. Der Elektronikkonzern Pioneer will im Rahmen einer Restrukturierung 2.000 Arbeitsplätze in der Plasma-TV-Fertigung in Japan streichen. Das berichtet die gewöhnlich gut informierte japanische Wirtschaftszeitung "The Nikkei". Betroffen sind demnach Fabriken in drei Präfekturen des Landes.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Panasonic stellt Blu-ray-Player mit BD-Live vor

DMP-BD50 mit Profile 2.0. Panasonic hat die neue Generation seiner Blu-ray-Player vorgestellt. Der neue DMP-BD50 markiert damit die dritte Ausgabe der noch recht neuen, hochauflösenden Abspieler, beherrscht auch BD-Live und ist der erste Profile-2-Player des Unternehmens.

HomeGrid - bessere Heimvernetzung über bestehende Kabel

Industrieforum entwickelt Standard für Koaxial-, Telefon- und Stromkabel. Infineon, Intel, Panasonic und Texas Instruments haben das HomeGrid Forum ins Leben gerufen, das einen weltweiten Standard für die Multimedia-Heimvernetzung über Koaxialkabel, Telefonleitungen und Stromleitungen entwickeln und etablieren soll. Dabei soll der Transport beispielsweise von Filmen, Musik und Bildern unabhängig von der zum Datentransport umfunktionierten bestehenden heimischen Verkabelung ermöglicht werden.

Panasonic steigert Gewinn um 30 Prozent

Unternehmen dementiert Übernahmegerüchte zu Sanyo Electric. Der japanische Elektronikkonzern Matsushita Electric Industrial alias Panasonic legte heute Zahlen für sein am 31. März abgeschlossenes Geschäftsjahr vor. Der Gewinn lag bei 281,9 Milliarden Yen (1,72 Milliarden Euro), ein Plus von 30 Prozent nach 217,2 Milliarden Yen (1,32 Milliarden Euro) im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Analysten hatten nur 261,8 Milliarden Yen (1,59 Milliarden Euro) prognostiziert.

Matsushita übernimmt Pioneers Plasma-Fertigung

Hersteller muss Eigenständigkeit aufgeben. Der japanische Elektronikkonzern Matsushita (Panasonic) wird künftig Plasma-Panels für die High-End-Fernseher des Konkurrenten Pioneer herstellen. Das gaben die Partner gestern offiziell bekannt. Zu den finanziellen Konditionen wurden keine Angaben gemacht. Auch im Entwicklungsbereich will man zusammenarbeiten.
undefined

Panasonic-Kamera mit WLAN-Anbindung an Google Picasa

T-Mobile mit seinen Hotspots mit im Boot. Panasonic hat mit der LUMIX TZ50 seine erste Digitalkamera mit WLAN-Anschluss vorgestellt. Über WLAN-Hotspots kann die Kamera ihre Bilder direkt in das Fotoalbum des Fotografen bei Google Picasa zum weltweiten Abruf heraufladen.

Gewagter Spagat: Profi-Camcorder mit AVCHD-Aufzeichnung

Panasonic AG-HMC150 speichert auf SD(HC)-Karten. Panasonic hat mit dem AG-HMC150 einen professionellen HD-Camcorder vorgestellt, der maximal mit 1080/24p aufzeichnet und dabei das AVCHD-Format nutzt, das bislang in Consumer-Geräten eingesetzt wird. Die Kamera zeichnet auf SD(HC)-Speicherkarten auf, die man von Digitalkameras her kennt.
undefined

HDV-Überwachungskamera mit Schwenkmechanismus

Fernsteuerbare AW-HE100 mit 1080i. Sie sieht aus wie eine Überwachungskamera, wird vom Hersteller jedoch hauptsächlich als Videokonferenz- und Studiokamera beworben, obwohl von ihr auch Sicherheitsanwendungen profitieren werden. Die Rede ist von der Panasonic AW-HE100, die kopfüber an der Decke befestigt wird und mit Full-HD-Auflösung aufwartet. Die Kamera besitzt einen motorgetriebenen Dreh- und Neigemechanismus, um das Objektiv ausrichten zu können.

1080p-Camcorder mit 13fach-Zoom und Flashspeicher-Raid

HPX170 mit drei 1/3 Zoll großen CCDs im 16:9-Format. Panasonic hat mit der HPX-170 eine neue professionelle, tragbare Videokamera ohne Bandspeicher vorgestellt. Sie wird mit den Flashspeichern des Typs P2 bestückt, die von Panasonic entwickelt wurden und vier SD-Speicherkarten in einem Gehäuse beinhalten, die zur Erhöhung der Speichergeschwindigkeit wie ein RAID zusammengeschaltet sind. Der 1080p-Camcorder hat ein 13fach-Zoom mit 28 mm (KB) Anfangsbrennweite.
undefined

Panasonic-Digitalkamera mit 25- bis 125-mm-Zoom

Kamera mit Touchscreen und Autofokus-Nachverfolgung. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FX500 eine neue kompakte Digitalkamera vorgestellt, die eine Auflösung von 10 Megapixeln (1/2,33-Zoll-CCD) erreicht und mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgerüstet ist, das bei einem Brennweitenbereich von 25 mm bis 125 mm arbeitet (bezogen auf Kleinbild). Die Anfangsblendenöffnungen liegen bei F2,8 bzw. F5,9.
undefined

Ausprobiert: Panasonics robuster Mini-PC mit Atom-Prozessor

Wasserfester 1-Kilo-Rechner für den Außeneinsatz. Auf der CeBIT 2008 konnte sich Golem.de einen der ersten Rechner mit Intels Atom-CPU etwas näher ansehen. Das noch namenlose Gerät von Panasonic ist für den Abruf von Daten im Außeneinsatz, etwa auf Baustellen oder bei wissenschaftlichen Expeditionen, gedacht und soll im Sommer 2008 auf den Markt kommen.
undefined

DivX bald in mehr Blu-ray-Playern

Mehr Geräte mit DivX-Logo angekündigt. Private DivX-Videosammlungen können bald auf mehr Blu-ray-Playern abgespielt werden. Bisher konnten selbst Einsteiger-DVD-Player mehr PC-übliche Formate abspielen - einschließlich hochauflösender DivX-Filme.

Panasonic entwickelt Bildsensor mit HDR-Funktion

Breiter Dynamikumfang durch Mehrfachbelichtungen. Chemischer Film und auch elektronische Bildsensoren haben einen recht engen Dynamik-Umfang. Bei kontrastreichen Szenen kann es dadurch passieren, dass sich nicht alle Bildbereiche richtig belichten lassen, wobei häufig ausgerissene Lichter die Bildstimmung stören. Mit Mehrfachbelichtungen versuchen Fotografen seit langem, Aufnahmen zu erzielen, die in Teilen richtig belichtet sind, um daraus ein einzelnes, überall korrektes Bild zu erstellen. Panasonic entwickelt nun einen Kamerasensor, der dies selbstständig schon in der Kamera machen soll.
undefined

10x-Zoomkameras: Weitwinkel und Display mit 460.000 Pixeln

Panasonic bringt zwei neue Lumix-Modelle mit 9 und 8 Megapixeln. Panasonic renoviert seine Kompaktkamera-Serie TZ, die mit 10fach-Zoomobjektiven ausgerüstet ist, mit den beiden Modellen DMC-TZ5 und DMC-TZ4. Ihre Objektivbrennweite reicht von 28 bis 280 mm (KB) bei F3,3 bzw. 4,9. Das 3-Zoll-Display der TZ5 bringt es auf eine Auflösung von 460.000 Bildpunkten, das 2,6 Zoll große Display der TZ4 erreicht 230.000 Punkte.
undefined

Panasonic: Kamera mit 10 Megapixeln und 720p-Videoaufnahme

Lumix DMC-FX35 mit Schattenaufhellung und bewegungsabhängigem ISO-Mode. Panasonic bringt mit der Lumix DMC-FX35 eine flache Digitalkamera auf den Markt, die eine Auflösung von 10 Megapixeln erreicht. Das Objektiv deckt eine Brennweite von 25 bis 100 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bzw. 5,6 ab. Damit nicht genug: Die Kamera kann auch HD-Video mit 720p aufnehmen.
undefined

Panasonic-Kamera mit optischem Bildstabilisator für 170 Euro

Lumix DMC-LS80 als Einstiegsmodell mit 8 Megapixeln. Eine recht reichhaltig ausgestattete Einsteigerkamera hat Panasonic in Form der Lumix DMC-LS80 vorgestellt. Das 8-Megapixel-Modell kommt nicht nur mit einem lichtstarken 3fach-Zoom-Objektiv, sondern auch mit einem hochauflösenden Display auf den Markt und bietet auch noch eine optische Bildstabilisierung an.

Panasonic baut Bildsensoren-Fabrik massiv aus

30.000 Wafer im Monat. Panasonic will seine Halbleiter-Fabrik im japanischen Tonami stark ausbauen und rund 94 Milliarden Yen (583 Millionen Euro) investieren. Dadurch sollen die Produktionskapazitäten des Unternehmens im Bereich Bildsensoren massiv gesteigert werden.

Aus Matsushita wird Panasonic

Namensänderung für den 1. Oktober 2008 geplant. Außerhalb Japans tritt der Elektronikkonzern Matsushita schon lange unter dem Namen Panasonic auf. Zum 1. Oktober 2008 wird das Unternehmen nun offiziell umgetauft und soll dann Panasonic Corporation heißen.
undefined

CES: Neue Player für die Blu-ray Disc - mehr BD Live

Panasonic, Philips, Samsung und Sharp stellen neue Blu-ray-Player für 2008 vor. Anlässlich der CES 2008 haben gleich mehrere Hersteller neue Blu-ray-Player angekündigt, darunter Panasonic, Philips, Samsung und Sharp. Das bisher günstigste Einsteigergerät hat dabei Philips mit dem BDP7200 vorgestellt, dafür bietet es im Gegensatz zu den teureren Neulingen keine Online-Anbindung und BD-Live-Unterstützung für Online-Extras von Blu-ray-Filmen.

Panasonic zeigt neue Plasma-Generation bis 150 Zoll

Plasma-Panel werden flacher und verbrauchen deutlich weniger Strom. Panasonic zeigt auf der CES in Las Vegas eine neue Generation von Plasma-Panels, darunter ein 42-Zoll-Panel, das bei gleicher Helligkeit nur halb so viel Strom verbrauchen soll wie herkömmliche Plasma-Panels. Daneben zeigt Panasonic den Prototypen eines etwa 1 Zoll dicken Panels mit 50 Zoll Diagonale sowie das bisher größte Plasma-Panel, welches in der Diagonale 150 Zoll misst.

Panasonic stellt Prototyp einer 32-GByte-SDHC-Karte vor

Datentransferrate von bis zu 20 MByte pro Sekunde. Spätestens seitdem es HDV-Camcorder gibt, die auf SD-Karten aufzeichnen, sind die Rufe nach einer deutlichen Kapazitätserweiterung der kleinen Speicherkarten deutlich zu vernehmen. Schließlich passen bei bester Qualität selbst auf 16 GByte z.B. bei Canons HF10/HF100 nur ca. 70 Minuten Film. Panasonic hat nun einen Prototypen einer SDHC-Karte mit 32 GByte vorgestellt.
undefined

Panasonic-Notebook CF-30 überlebt Stürze aus 90 cm Höhe

Bildschirm-Helligkeit von 1.000 Candela/qm für den Außeneinsatz. Mit einem neuen Notebook hat Panasonic sein Spitzenmodell CF-29 aufs Altenteil geschickt. Das neue CF-30 hat einen 13,3-Zoll-Bildschirm, der es auf eine Helligkeit von bis zu 1.000 Candela pro Quadratmeter bringen und so auch für den Einsatz in der Sonne geeignet sein soll. Gegen raue Umweltbedingungen wie Hitze, Staub und Stöße ist es besonders stark gesichert.

Neuer Blu-ray-Player von Panasonic

DMP-BD30 löst in den USA den BD10 ab. In den USA liefert Panasonic seit kurzem seinen Blu-ray-Player DMP-BD30 aus, den Nachfolger des DMP-BD10. In Europa muss hingegen noch auf den Nachfolger des hiesigen Modells DMP-BD10A gewartet werden.
undefined

Schnelle SDHC-Speicherkarte mit 16 GByte von Panasonic

Panasonic plant Micro-SD-Cards mit 512 MByte, 1 GByte und 2 GByte. Für November 2007 hat Panasonic eine SDHC-Speicherkarte mit einer Kapazität von 16 GByte angekündigt. Durch Class-6-Unterstützung werden entsprechend kurze Zugriffszeiten versprochen. Bereits im Oktober 2007 kommen die ersten Micro-SD-Cards von Panasonic auf den Markt.
undefined

Panasonic mit Four-Thirds-DSLR Lumix DMC-L10

Frei schwenkbarer 2,5-Zoll-Monitor und viele Anleihen aus Kompaktkameras. Panasonic hat auf der IFA 2007 seine zweite Spiegelreflexkamera im Four-Thirds-Bajonettsystem vorgestellt. Die neue Lumix DMC-L10 ist mit einem 10,1-Megapixel-Sensor ausgerüstet und besitzt als Alleinstellungsmerkmal einen horizontal und vertikal schwenkbaren LCD-Monitor mit 2,5 Zoll großer Diagonale. Die Echtzeit-Bildbetrachtung im Display beherrscht die Kamera ebenfalls. Auch darüber hinaus wurden viele Errungenschaften aus dem Kompakt-Bereich in die Spiegelreflex-Kamera übernommen.

Singapore Airlines bringt Linux in die Sitze

Red-Hat-Server betreibt Entertainment-System. Die Fluggesellschaft Singapore Airlines führt eine neue Generation ihres Onboard-Entertainment-Systems ein, bei dem in jeden Sitz kleine Computer eingebaut werden, die mit einem Linux-Server vernetzt sind. Das System wird vorerst in zwei verschiedenen Flugzeugtypen eingesetzt.
undefined

Kleiner HD-Camcorder mit 3 CCDs von Panasonic

340-Gramm-Camcorder zeichnet auf SD- und SDHC-Speicherkarten auf. Mit dem "HDC-SD5" stellt Panasonic einen besonders kleinen und leichten HD-Camcorder vor, der mit dem 3CCD-Kamerasystem arbeitet, einen zehnfachen optischen Zoom bietet und mit einem optischen Bildstabilisator Bildverwacklungen entgegenwirkt. Außerdem bietet Panasonic mit dem "HDC-SX5" ein Schwestermodell mit DVD-Laufwerk an, das jedoch größer und schwerer ist.
undefined

Hart gesottenes Notebook mit Breitbilddisplay und Henkel

Sturzsicheres Toughbook CF-52 von Panasonic mit Intel Core 2. Zum Herunterwerfen ist es nicht gedacht, aber Panasonics Toughbook CF-52 soll harte Stöße und andere Widrigkeiten im Notebook-Alltag sicher überstehen. Das Notebook ist mit einem Intel Core 2 Duo T7100 mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz ausgerüstet und verfügt über ein 15,4 Zoll großes Display.
undefined

Panasonic setzt sich mit 18fach-Zoom-Kamera an die Spitze

Lumix FZ18 mit 8 Megapixeln und zahlreichen Automatikfunktionen. Nicht nur der Megapixel-Wahn hat die Hersteller ergriffen, nein - auch bei den Objektiven wird mit immer höheren Vergrößerungsfaktoren versucht, sich von der Konkurrenz abzuheben. Samsung machte es mit dem 15fach-Zoom der Digimax Pro815 vor. Nun hat Panasonic mit der Lumix FZ18 nachgelegt und bringt eine 8 Megapixel-Kamera mit einem 18fach-Zoom auf den Markt.

Schnelle BD-R von Panasonic

Geringere Staubbildung soll Fehlerrate senken. Panasonic kündigte neue, einmal beschreibbare Blu-ray Discs (BD-R) an, die mit 4facher Schreibgeschwindigkeit beschrieben werden können. Ein entsprechendes Laufwerk vorausgesetzt, sollen sich pro Minute etwa 1 GByte Daten auf den Scheiben unterbringen lassen.

Panasonic mit Full-HD-Plasmafernsehern

PZ700-Serie mit 42 und 50 Zoll. Panasonic hat zwei neue Plasma-Fernseher im Programm. Die Modelle der PZ700-Serie gibt es mit Bildschirmdiagonalen von 42 und 50 Zoll. Sie bieten jeweils eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten und ein Kontrastverhältnis von 5.000.

Panasonic mit Full-HD-Camcordern für den Hausgebrauch

CCDs bieten aber nur 560.000 Pixel physikalische Auflösung. In Japan hat Panasonic zwei neue HD-Videorekorder vorgestellt, die diesmal im "Vollformat" von 1.920 x 1.080i aufzeichnen. Der HDC-SD3 arbeitet mit SDHC-Speicherkarten, während der HDC-DX3 auf 8-cm-DVD-Rohlingen aufzeichnet.

HD-DVD-Player schon für unter 400,- Euro

Samsungs Blu-ray-Player mittlerweile auf PS3-Preisniveau. Das Blu-ray- und HD-DVD-Filmangebot fällt zwar weiterhin klein aus, doch während neue hochauflösende Titel eher auf den Markt tröpfeln, sinken die Preise der Abspielgeräte für das jeweilige Format weiter. Im Blu-ray-Lager sank Samsungs Player schon einen Hauch unter den PlayStation-3-Preis, während im HD-DVD-Lager Toshibas Einsteigergerät bereits für unter 400,- Euro zu haben ist.
undefined

Panasonic überarbeitet Blu-ray-Player

Firmware-Update für DMP-BD10 angekündigt. Panasonic hat anlässlich der CeBIT 2007 eine weiterentwickelte Version seines seit Ende 2006 ausgelieferten Blu-ray-Players DMP-BD10 angekündigt. Die Verbesserungen betreffen die Software, so dass Besitzer bestehender Geräte auch davon profitieren können.

Toughbooks von Panasonic mit HSDPA

CF19 kommt mit 10,4-Zoll-Touchscreen als Tablet-PC, CF30 mit DVD-Laufwerk. Panasonic hat zur 3GSM zwei neue Modelle seiner gegen Wasser und Sand gewappneten Outdoor-Notebooks mitgebracht. Das Toughbook CF19 mit einem 10,4 Zoll großen Touchscreen und 2,25 kg Gewicht lässt sich als Tablet-PC nutzen. Der große Bruder CF30 hat keine Tablet-PC-Funktion, dafür aber ein DVD-Laufwerk. Mit einem 13,3-Zoll-Display wiegt es 3,8 kg. Beide Modelle verfügen über WLAN und HSDPA.

28-mm-Weitwinkelkameras mit 6 und 7 Megapixeln und 10x-Zoom

Panasonic bringt Kamera-Duo TZ3/TZ2. Panasonic hat mit der TZ3 und der TZ2 zwei Digitalkameras vorgestellt, die beide mit einem 10fach-Zoomobjektiv ausgestattet sind, dessen Anfangsbrennweite bei 28 mm beginnt. Die Unterschiede zwischen den Geräten liegen vornehmlich in der Auflösung ihres Sensors und der Größe des Displays.

Panasonic: 3,6x-Zoom-Kamera mit 28-mm-Weitwinkel-Objektiv

22 mm dünne Lumix DMC-FX30 mit 7,2 Megapixeln. Die Objektive der meisten digitalen Kompaktkameras kommen kaum unter 35 mm Brennweite - wer richtige Weintwinkelaufnahmen machen will, hat damit schlechte Karten. Panasonics neue Lumix DMC FX30 ist mit ihrem 3,6fach-Zoom eine Ausnahme. Die Brennweite reicht von 28 bis 100 mm bei F2,8 bis F5,6.

Panasonic kündigt 12fach-Zoomkamera mit 7,2 Megapixeln an

Lumix FZ8 als Nachfolgerin der FZ7. Panasonic hat im Vorfeld der PMA 2007 den Nachfolger seiner Bridge-Kamera Lumix DMC-FZ7 in Form der Lumix DMC-FZ8 vorgestellt. Die neue Kamera bietet nun eine Auflösung von 7,2 Megapixeln und kommt ansonsten mit dem schon in der Vorgängerin verbauten 12fach-Zoom mit einer Brennweite von 36 bis 432 mm (F2,8 bis F3,3) auf den Markt.