Panasonic baut Bildsensoren-Fabrik massiv aus
30.000 Wafer im Monat
Panasonic will seine Halbleiter-Fabrik im japanischen Tonami stark ausbauen und rund 94 Milliarden Yen (583 Millionen Euro) investieren. Dadurch sollen die Produktionskapazitäten des Unternehmens im Bereich Bildsensoren massiv gesteigert werden.
Die Grundfläche der Erweiterung soll 48.000 Quadratmeter umfassen. Die Fabrik soll danach monatlich rund 30.000 Wafer mit 8 Zoll Durchmesser herstellen können. Die Bauarbeiten sollen im September 2008 beginnen, die Produktion im August 2009 aufgenommen werden.
Panasonic arbeitet im Bereich CCD und CMOS auf dem Gebiet digitaler Bildsensoren und nutzt diese für Kameras, Camcorder, Handys, Medizingerätetechnik sowie den Automotive-Bereich bzw. verkauft die Produkte an Systemintegratoren. Mit der neuen Fabrik will Panasonic dem massiven Wachstum der Digitalkamera- und anderer Imaging-Märkte begegnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed