Panasonics neue Einfachcamcorder HX-DC10 und HX-DC1 werden wie ein Pistolengriff gehalten und sollen so ermüdungsfreies Filmen ermöglichen. Sie nehmen Videos in Full-HD auf und können Fotos mit bis zu 16 Megapixeln schießen.
Panasonic hat mit der Lumix DMC-FT3 eine robuste Digitalkamera vorgestellt, die die Nachfolge der FT2 antritt. Die Neue taucht tiefer, filmt in Full-HD und ist mit GPS, Barometer und Kompass ausgerüstet.
Panasonic hat mit dem JT-H300PR einen Drucker vorgestellt, der mit Thermopapier arbeitet und gegen Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe geschützt sein soll. Das Gerät erreicht eine Auflösung von 203 dpi und lässt sich über Bluetooth, Infrarot oder USB ansteuern.
Panasonic arbeitet angeblich an einem eigenen Spielehandheld namens Jungle. Der japanische Hersteller würde damit nach langer Abstinenz wieder im Markt für Videospiele zurückkehren.
Mit einiger Verspätung geht die Lufthansa-Internetversorgung im Flugzeug in Betrieb. Zum Start von Flynet ist die Nutzung für alle Passagiere ab sofort bis Ende Januar 2011 kostenfrei. Auch die Deutsche Telekom ist beteiligt.
Panasonic hat seine Hybridkamera Lumix G2 mit einem Firmwareupdate ausgestattet. In Verbindung mit dem zweiäugigen Objektiv H-FT012 (Lumix G 12) können damit stereoskopische Aufnahmen angefertigt werden.
Panasonic will Anfang 2011 Smartphones mit Android auf den Markt bringen. Die Geräte sollen sich direkt mit Unterhaltungselektronik aus dem Hause Panasonic verbinden und sich damit von der Konkurrenz abheben.
Zwei deutsche Fluggesellschaften bringen wieder Internetzugänge an Bord. Bei der Lufthansa soll Flynet, eigentlich für Mitte 2010 angekündigt, jetzt endlich abheben.
Panasonic hat Aktien von Tesla Motors im Wert von 30 Millionen US-Dollar gekauft. Der US-Elektroauto-Hersteller wird künftig Akkuzellen exklusiv von dem japanischen Konzern beziehen.
Panasonic hat mit der Lumix DMC-GF2 eine neue Hybridkamera mit auswechselbaren Objektiven vorgestellt. Sie ist die Nachfolgerin der GF1 und besitzt wieder einen Micro-Four-Thirds-Sensor mit 12,1 Megapixeln. Außer fotografieren kann sie nun auch in Full-HD filmen und verfügt über einen Touchscreen.
Panasonics Digitalkamera Lumix DMC-FZ100 erzeugt in manchen Aufnahmesituationen Streifen und Schatten in den Bildern. Dieses Fehlverhalten soll ein Firmwareupdate der Kamera mit ihrem 24fach-Zoom abgewöhnen.
Panasonic hat mit dem KX-MB2061 ein A4-Multifunktionsgerät vorgestellt, das mit einem Laserdrucker ausgerüstet ist. Da auch noch ein Dect-Schnurlos-Telefon und ein Anrufbeantworter dabei sind, kommt es laut Hersteller auf die Zahl von neun integrierten Funktionen.
Panasonic hat ein Firmwareupdate für eines seiner Micro-Four-Thirds-Objektive vorgestellt, das nach der Erneuerungskur wesentlich schneller scharf stellen und startbereit sein soll. Die Firmware ist ausschließlich für das Lumix G Vario 4- 5,8/14-140 mm gedacht.
Panasonic hat mit dem MW-20 einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der auch als Stereoanlage benutzt werden kann und einen Anschluss für Apples iPod touch und das iPhone besitzt.
Ein Handheld für alles, was unter die Kategorien MMO und MMORPG fällt: Das soll das Jungle von Panasonic werden. Auch World of Warcraft könnte damit - zumindest theoretisch - in die Hosentasche passen. Laut ersten Spekulationen nutzt das Gerät eine angepasste Linux-Version.
Das kleine Toughbook CF-U1 bekommt eine neue CPU, mehr Speicher und eine deutlich größere SSD. Panasonic hat den für Außeneinsätze konzipierten UMPC überarbeitet.
500 Kilometer weit wandert ein kleiner Roboter derzeit durch Japan: Er ist am Donnerstag in der Hauptstadt Tokio gestartet und soll Anfang Dezember in Kyoto eintreffen. Die Wanderung ist eine Werbeaktion des Elektronikkonzerns Panasonic.
Panasonic bringt mit dem Lumix G 12 ein Wechselobjektiv für das Micro-Four-Thirds-Bajonett auf den Markt, das 3D-Aufnahmen erlaubt. Das Objektiv hat eine Brennweite von 65 mm.
Panasonic hat seinen Proficamcorder AG-AF101 offiziell vorgestellt. Die Videokamera ist mit wechselbaren Objektiven des Bajonettsystems Micro-Four-Thirds ausgerüstet, die bislang nur bei Digitalkameras eingesetzt werden. AVCHD-Videos werden unter anderem mit 1.080/60i oder 1.080/30p aufgezeichnet.
Panasonic hat zwei Speicherkarten des Typs SDHC UHS-I vorgestellt, die eine Speicherkapazität von 8 und 16 GByte erreichen. Sie erreichen eine Lesegeschwindigkeit von 60 MByte pro Sekunde.
Panasonic hat mit dem TA1 einen Einfach-Camcorder vorgestellt, der zu Hause auch als Webcam genutzt werden kann. Der Camcorder unterstützt das iFrame-Videoformat von Apple. Aufklebbare Folien verschönern die Kamera sogar mit eigenen Motiven.
Panasonic hat mit der HDC-SDT750 einen modifizierten Camcorder vorgestellt, der 3D-Filme aufzeichnen kann. Auffälligste Änderung ist eine Spezialoptik mit zwei eingebauten Objektiven.
Panasonic hat eine Wechseloptik für seine digitalen Hybridkameras vorgestellt. Im Inneren sitzen gleich zwei Objektive, die für die stereoskopische Aufnahme zuständig sind.
Panasonic will demnächst einen 3D-Camcorder für Konsumenten vorstellen. Das Unternehmen veröffentlichte Informationen zu dem Modell HDC-SDT750, die bald darauf wieder aus dem Netz verschwanden.
Panasonic hat mit der Lumix DMC-FX700 eine Kompaktkamera mit einem 5fach-Zoomobjektiv vorgestellt. Sie kann neben Fotos mit 14 Megapixeln auch Videos mit 1.920 x 1.080 Pixeln aufnehmen. Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen.
Fujifilm hat mit der S2800HD eine neue Bridgekamera vorgestellt, die mit einem 18fach-Zoom ausgerüstet ist. Neben Fotos mit 14 Megapixeln nimmt die Kamera auch Videos mit 720p auf. Panasonic positioniert dagegen die Lumix DMC-FZ100 mit 24fach-Zoom und Full-HD-Auflösung beim Filmen.
Panasonic hat mit der Lumix DMC-FT10 eine besonders robuste Digitalkamera vorgestellt, die bis 3 Meter Wassertiefe tauchen, aus 1,5 Meter Höhe fallen und bis minus 10 Grad Celsius eingefroren werden kann.
Panasonic hat die Digitalkamera DMC-LX5 offiziell vorgestellt. Die Lumix LX5 ist eine verbesserte Version der LX3 mit längerer Brennweite und HD-Videofunktion. Wie gehabt setzt die Kamera einen 1/1,63 Zoll großen CCD- Bildsensor mit 10 Megapixeln Auflösung ein.
Panasonic hat Informationen zum Nachfolgemodell der Digitalkamera LX3 veröffentlicht. Später wurde die Website, auf der die Details bekannt gegeben wurden, wieder entfernt. Die neue LX5 besitzt demnach wieder einen 10-Megapixel-Sensor und ein lichtstarkes Objektiv.
Panasonic hat eine Reihe von Firmwareupdates für Kompakt- und Bridgekameras vorgestellt. Betroffen sind die Modelle Lumix DMC-TZ10, DMC-TZ9, DMC-TZ8 und DMC-FT2.
Panasonic hat neue Details zu seinem kommenden Proficamcorder AG-AF100 veröffentlicht. Die Videokamera ist mit wechselbaren Objektiven des Bajonettsystems Micro-Four-Thirds ausgerüstet, die bislang nur bei Digitalkameras eingesetzt werden.
Bisher war er nur auf Messen und in Fernsehstudios zu bewundern, nun wird er ein Seriengerät: Panasonic will in den USA ab Herbst 2010 den bisher größten 3D-Fernseher verkaufen. Er ist mehr als dreieinhalb Meter breit, da will die Einrichtung des Privatkinos sorgfältig bedacht sein.
Panasonic hat eine Serie neuer Multifunktionsgeräte mit Schwarz-Weiß-Laserdrucker vorgestellt. Die KX-MB2000-Serie ist für kleine Unternehmen und Heimbenutzer gedacht und bedruckt A4-Papier.
Panasonic hat mit dem Lumix G-Fisheye 3,5/8mm ein Spezialobjektiv für Micro-Four-Thirds-Kameras vorgestellt. Es kann ein formatfüllendes Bild mit einem Bildwinkel von 180 Grad darstellen.
Panasonic hat mit der Lumix DMC-FX70 eine Kompaktkamera mit einem recht lichtstarken Weitwinkelzoom vorgestellt, das eine Brennweite von 24 bis 120 mm (KB) abdeckt. Neben Fotos mit 14,1 Megapixeln werden auch Videos mit 720p aufgezeichnet.
HDC-SD600 zeichnet mit 1.920 x 1.080 Pixeln und 50p auf. Panasonic hat mit dem HDC-SD600 einen Full-HD-Camcorder vorgestellt, der mit 1.920 x 1.080 Pixeln und 50p aufnehmen kann. Sein 12faches Zoom-Objektiv arbeitet mit einer Anfangsbrennweite von 35 mm (KB) und erreicht maximal 420 mm.
AG-AF100 mit Full-HD und variabler Bildrate. Panasonic hat mit dem AG-AF100 einen Proficamcorder vorgestellt, der mit wechselbaren Objektiven des Bajonettsystems Four-Thirds ausgerüstet werden kann. Bislang wurden diese Objektive nur bei Digitalkameras eingesetzt.
Lumix DMC-G10 mit schlecht auflösendem Sucher. Mit der Lumix G10 hat Panasonic eine abgespeckte Hybridkamera vorgestellt, die einen Sensor im Micro-Four-Thirds-Format besitzt. Damit will der Hersteller Käufergruppen ansprechen, denen die bisherigen 4/3-Modelle zu teuer waren. Beim elektronischen Sucher und dessen Auflösung müssen dafür Abstriche gemacht werden.
Panasonic Lumix DMC-G2 stellt auf Fingerzeig scharf. Panasonic hat mit der Lumix DMC-G2 eine Micro-Four-Thirds-Kamera mit einem Touchscreen vorgestellt. Damit kann der Autofokus auf den per Fingerzeig markierten Bildbereich gelenkt werden.
Cebit 2010 Gerät kommt mit resistivem oder kapazitivem Multitouchdisplay. Panasonic will bald mit einem Convertible-Tablet-PC auf den Markt kommen, der unter die Kategorie "Business Ruggedized" fällt und damit besonders robust ist. Golem.de hat den Prototypen des Toughbook CF-C1 angesehen. Besonders der Doppelakku und der Tragegriff des leichten Notebooks fielen positiv auf.
Full-HD-Auflösung und hohes Kontrastverhältnis. Panasonic hat ein Plasmadisplay mit einer Diagonalen von 103 Zoll (262 cm) vorgestellt. Das riesige Display soll nicht zum Fernsehen zu Hause eingesetzt werden, sondern für professionelle Anwendungen.
AG-3DA1 nimmt zweimal auf. Panasonic hatte im Januar 2010 mit der AG-3DA1 eine Videokamera für den Profibereich vorgestellt, die mit zwei Objektiven und zwei Sensoren ausgerüstet ist. Damit kann in 3D gefilmt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten für diese Aufgabe sind die beiden Kameras in einem Gehäuse untergebracht. Nun veröffentlichte Panasonic technische Details.
Panasonic stellt neue Modellreihe vor. Panasonic hat drei neue Camcorder vorgestellt, die mit Full-HD (1.920 x 1.080/50p) filmen. Sie sind mit einem 12fach-Zoom mit 35 mm Anfangsbrennweite (KB) ausgerüstet und speichern je nach Modell auf Speicherkarten oder Festplatten.
Außerdem zwei neue Blu-ray-Player angekündigt. Panasonic hat neue Youtube-fähige Blu-ray-Player und seine ersten Blu-ray-HDTV-Rekorder für Deutschland angekündigt - passend zu den von ARD und ZDF in HD übertragenen Olympischen Winterspielen. Sowohl die Abspielgeräte DMP-BD65 und DMP-BD85 als auch die Aufnahmegeräte DMR-BS750 und DMR-BS850 will der Hersteller ab März 2010 ausliefern.
Panasonic Lumix DMC-FT2 vorgestellt. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FT2 eine robuste Digitalkamera vorgestellt, die die Nachfolge der FT1 antritt. Die Neue verträgt Stürze aus größeren Höhen, taucht tiefer und ist bis minus 10 Grad frostsicher.
Panasonic Lumix DMC-TZ10 schreibt Aufnahmestandort in Fotos und Videos. Panasonic hat mit der Lumix DMC-TZ10 eine Kompaktkamera mit 12fach-Zoom vorgestellt, die Fotos mit 12 Megapixeln und Videos mit 720p aufnimmt. Ein eingebautes GPS zeichnet den Aufnahmestandort auf. Eine eingebaute Ortsdatenbank fügt Länder- und Städtenamen sowie die Namen von Sehenswürdigkeiten hinzu.
Aufzeichnung auf internem Speicher oder Speicherkarte möglich. Panasonic hat in Japan drei neue Camcorder mit voller HD-Auflösung vorgestellt. Sie speichern das Datenmaterial je nach Modell auf einem internen Flash-Speicher, auf SD- und SDXC-Karten oder auf einer Festplatte.
Neue leistungsfähige Akkus für kalifornische Elektroautos. Akkus sind ein Schlüsselbaustein für Elektroautos. Der US-Hersteller Tesla Motors will künftig seine Akkus von Panasonic beziehen, da sie besonders leistungsfähig sein sollen.