Panasonic liefert Akkus für Tesla Motors
Neue leistungsfähige Akkus für kalifornische Elektroautos
Akkus sind ein Schlüsselbaustein für Elektroautos. Der US-Hersteller Tesla Motors will künftig seine Akkus von Panasonic beziehen, da sie besonders leistungsfähig sein sollen.
Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla Motors wird künftig seine Elektroautos mit den Akkus des japanischen Elektronikkonzerns Panasonic ausstatten. Möglicherweise wird Teslas Limousine Model S, deren Produktionsstart für das kommende Jahr geplant ist, mit den Panasonic-Akkus ausgestattet.
Höchste Energiedichte
Tesla hat sich nach eigenen Angaben zu diesem Schritt entschlossen, weil die Akkus der Japaner, die Nickel einsetzen, derzeit die mit der höchsten Energiedichte sind. Sie seien leicht, haltbar und hätten eine lange Lebensdauer. Bislang hat Tesla seine Akkus von verschiedenen Herstellern bezogen.
Tesla liefert seinerseits die Lithium-Ionen-Akkus für den Elektro-Smart des deutschen Autokonzerns Daimler, der im Frühjahr 2009 Anteile an Tesla erworben hat. Daimler will aber künftig seine Akkus selbst fertigen. Dazu werden die Stuttgarter zusammen mit dem Mischkonzern Evonik eine eigene Akkufabrik bauen.
Der Akku macht's
Leistungsfähige Akkus sind ein Schlüsselelement für Elektroautos, die in puncto Reichweite derzeit noch nicht mit Verbrennungsautos konkurrieren können. Eine Möglichkeit, mehr Reichweite zu erzielen, ist, die Lithium-Ionen-Akkus durch Einsatz neuer Materialien leistungsfähiger zu machen, wie es Panasonic mit Nickel versucht. Das britische Forschungs- und Rüstungsunternehmen Qinetiq hat kürzlich einen Akku vorgestellt, dessen Kathode aus Lithiumeisensulfid besteht. Dieser Akku soll mehr Energiedichte bieten und gleichzeitig noch günstiger sein als die herkömmlichen, deren Kathoden meist aus Lithiumcobaltdioxid bestehen.
Die Entwickler in dem von IBM ins Leben gerufenen Battery 500 Project hingegen glauben, dass es einer neuen Technik bedarf, um Akkus zu bauen, die Elektroautos eine Reichweite von 500 Meilen, also 800 km ermöglichen. Sie setzen auf die von schottischen Wissenschaftlern entwickelte Lithium-Sauerstoff-Technologie.
Panasonic ist derzeit einer der größten Akkuhersteller der Welt. Er liefert auch die Akkus für Toyotas Hybridfahrzeuge.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist leichter, man passt die Technik den Menschen an, als dass man die Menschen der...
Du siehst schaust zu viel James Bond ...
... mit Nickel versucht... Versucht heißt, daß es in der Praxis nicht angewendet wird...