Panasonic
Neueinstieg in den Smartphone-Markt mit Android
Panasonic will Anfang 2011 Smartphones mit Android auf den Markt bringen. Die Geräte sollen sich direkt mit Unterhaltungselektronik aus dem Hause Panasonic verbinden und sich damit von der Konkurrenz abheben.

Zunächst will Panasonic Anfang 2011 in Japan den Neueinstieg in den Smartphone-Markt wagen. Weltweit werde es Android-Smartphones von Panasonic dann erst 2012 geben, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Panasonic gibt zu, das jüngste Wachstum im Smartphone-Markt unterschätzt zu haben. Bis 2006 hatte Panasonic weltweit noch Symbian-Smartphones entwickelt und vermarktet, sich dann aber aus diesem Markt zurückgezogen.
Panasonic hat sich für Googles Android-Plattform entschieden, um möglichst schnell wieder im Smartphone-Markt Fuß fassen zu können. Die Smartphones von Panasonic sollen sich mit Unterhaltungselektronik aus dem eigenen Haus verknüpfen lassen. Nähere Details dazu machte Panasonic nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Panasonic hat früher echt gute Geräte gebaut. Besonders Musikgeräte. Gut, dass Panasonic...
wieso sollte ich mir alle 2-3 Jahre ein neues Handy holen?! Wozu?! Wozu soll ich mir alle...
WTF WTF??