CES 2013 Panasonic bringt mit der Lumix TZ41 seine erste Digitalkamera mit dem Nahbereichsfunk NFC auf den Markt. Damit soll die WLAN-Anbindung an ein Smartphone oder Tablet erleichtert werden. Die Geolokalisierung erfolgt über das russische Satellitennavigationssystem Glonass.
CES 2013 Panasonic hat ein großes OLED entwickelt, das eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln erreicht und 56 Zoll in der Diagonale misst. Das entspricht 8,3 Megapixeln und 1,42 Metern.
Panasonic zeigt auf der CES ein 20 Zoll großes Tablet mit einem IPS-Alpha-LCD und einer Auflösung von 3.840 x 2.560 Pixeln. Es soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Der japanische Elektronikhersteller Panasonic will seine Smartphone-Sparte komplett aus Europa zurückziehen. Damit scheint der im April 2012 erfolgte Wiedereinstieg mit Android gescheitert.
Aufgrund der Ausschreitungen in China haben mehrere japanische Unternehmen die Arbeit in ihren chinesischen Fabriken eingestellt. Darunter sind Canon und Panasonic. Anlass für die Proteste ist der Streit um eine Inselgruppe.
Noch ist sie nicht offiziell angekündigt, aber die technischen Spezifikationen der Systemkamera Panasonic Lumix GH3 sind bereits durchgesickert. Wenn sie sich als wahr herausstellen, dürften der OLED-Sucher und die Videoaufnahme mit einer maximalen Bitrate von 50 MBit pro Sekunde für Aufsehen sorgen.
Ifa 2012 Panasonic zeigt in Berlin erstmals einen Plasmafernseher mit 145-Zoll-Panel und 8K-Auflösung. Das darauf zu sehende Bild wirkt fast so, als würde man aus dem Fenster gucken.
Panasonic hat mit dem AG-AC90 einen Camcorder für professionelle Aufnahmen vorgestellt, der im AVCHD-Format aufzeichnet und mit drei CMOS-Sensoren im Format 1/4,7 Zoll ausgestattet, Videos mit 1080p aufnehmen kann.
Panasonics Antwort auf dem Boom lichtstarker Objektive in Kompaktkameras heißt Lumix LX7. Ihr Zoomobjektiv bietet eine Lichtstärke von f/1,4 im Weitwinkel- und f/2,3 im Telebereich. Die manuellen Einstellungsmöglichkeiten sollen auch ambitionierte Fotografen überzeugen.
Die Bridgekamera Lumix DMC-FZ200 von Panasonic deckt einen Brennweitenbereich von 25 bis 600 mm (KB) bei einer Lichtstärke von f/2,8 ab. Möglich wird das durch den Einsatz eines vergleichsweise großen Objektivs und eines kleinen Sensors.
Ein bewegliches Touchscreen-Display und ein ergonomisches Design sind die wichtigsten Neuerungen der Micro-Four-Thirds-Systemkamera Lumix DMC-G5 von Panasonic, die Schnappschüsse fast unhörbar aufnehmen soll.
Panasonic bringt mit dem "Lumix G X Vario 2,8/12-35mm Asph./Power-O.I.S" ein Standard-Zoomobjektiv auf den Markt, das an Micro-Four-Thirds-Kameras eingesetzt werden kann.
Panasonic testet in einem japanischen Friseursalon einen Roboter, der den Kunden die Haare wäscht. Der Test ist eine Vorbereitung für die Markteinführung des Roboters.
Panasonic hat mit MicroP2 eine neue Generation seiner Speicherkarten zur Videoaufzeichnung im professionellen Bereich vorgestellt und steigt damit auf SD-Karten um.
Panasonic hat mit der Lumix GF5 eine neue Systemkamera für Micro-Four-Thirds-Objektive vorgestellt. Die Kamera mit 12 Megapixeln Auflösung ist aber nur eine marginal geänderte GF3 mit höherer Displayauflösung, einem besseren Menü und einem kompakten Objektiv.
Update Panasonic bringt das Android-Smartphone Eluga wie versprochen diesen Monat auf den Markt. Es wird dann 400 Euro kosten. Mit dem Eluga wagt Panasonic den Wiedereinstieg in den Smartphonemarkt in Deutschland.
Chinesische Behörden erlauben der Lufthansa bisher nicht, in ihrem Luftraum Onboard-Internet zu aktivieren. Die Erteilung einer Sendelizenz könnte noch Monate dauern.
Panasonic soll in den nächsten Wochen eine neue Systemkamera namens Lumix GF5 vorstellen. Die Micro-Four-Thirds-Kamera soll erheblich rauschärmer als ihr Vorgängermodell GF3 sein und an die APS-C-Kamera Canon 7D heranreichen.
MWC2012 Panasonic will mit dem Eluga Power ein zweites Android-Smartphone auf den europäischen Markt bringen. Wieder setzt Panasonic auf ein wassergeschütztes Gehäuse, aber diesmal gibt es gleich Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich.
MWC2012 Panasonic will mit dem Android-Smartphone Eluga einen Neustart in Europa wagen. Es steckt in einem wassergeschützten Gehäuse, ist 7,8 mm dünn und hat eine 8-Megapixel-Kamera und einen Dual-Core-Prozessor.
Unzerstörbar ist auch die Lumix DMC-FT4 nicht, aber die neue Kompaktkamera von Panasonic soll immerhin zwölf Meter tiefe Tauchgänge, Stürze aus zwei Metern und Temperaturen bis zu minus zehn Grad Celsius überstehen.
CES2012 Panasonic will seine Toughbook-Geräte auch als Tablet anbieten und hat der Öffentlichkeit sein Toughpad mit Android gezeigt. Wir haben den Prototyp kurz ausprobiert und festgestellt, dass Panasonic noch viel Arbeit vor sich hat.
Panasonic hat eine neue Firmware für seine Systemkamera Lumix DMC-GH2 vorgestellt, die die Brennweite motorbetriebener Objektive millimetergenau oder in großen Stufen ansteuern kann. Außerdem kann das Autofokusfeld nun auf den gesamten Bildbereich gelegt werden.
Panasonic will ab Frühjahr 2012 auch auf dem europäischen Markt Android-Smartphones anbieten. Möglicherweise gibt es hierzulande bald das Lumix Phone 101P mit 13,2-Megapixel-Kamera und Dual-Core-Prozessor.
Update Panasonic hat Daten zu seinen kommenden Tablets mit dem Namen Toughpad A1 und B1 veröffentlicht. Besonders das A1 unterscheidet sich deutlich von der Konkurrenz durch Robustheit, Preis und ein großes 4:3-Display.
Die Lumix 3D1 von Panasonic vereint mit ihren beiden Objektiven und dahinterliegenden Sensoren zwei Kameras in einem Gehäuse. Neben 3D-Aufnahmen können auch parallel Fotos und Videos aufgenommen werden.
Die Lumix GX1 von Panasonic ist eine kleine Systemkamera mit Wechselobjektiven, die mehr als vier Bilder pro Sekunde mit 16 Megapixeln aufnimmt. Sie soll schneller scharfstellen als Spiegelreflexkameras. Einen Sucher gibt es jedoch nur gegen Aufpreis.
Panasonic wird eine hochwertige Systemkamera im Format Micro-Four-Thirds anbieten, berichtet die Website 43rumors.com und präsentiert bereits erste, inoffizielle Bilder der Lumix GX1.
Weil das Unternehmen weniger Plasma-Displays produzieren will, plant Panasonic auch Einschnitte in die eigene Chipproduktion. Rund 1.000 Arbeitsplätze sollen verloren gehen und die Fertigung nach Taiwan verlagert werden.
Panasonic stellt Anfang Oktober auf einer Messe den Telepräsenzroboter Hospi-Rimo vor, mit dem bettlägrige Patienten mit dem Arzt oder Verwandten kommunizieren sollen. Außerdem zeigt das Unternehmen eine überarbeitete Version seines Haarwaschroboters.
Panasonic bringt seinen ersten LCD-Projektor für 3D-Heimkino auf den Markt. Um Ghosting-Effekte (Geisterbilder) zu minimieren, setzt der Hersteller auf 480-Hz-Panels.
Panasonics neuer Heimkinoprojektor PT-AH1000E erkennt mit Farb- und Helligkeitssensoren die Lichtsituation im Zimmer. Das projizierte Bild wird automatisch angepasst, was vor allem bei Tageslicht von Vorteil sein soll.
Panasonic bringt mit dem HDC-Z10000 einen Camcorder mit Doppelobjektiv auf den Markt, mit dem stereoskopische 3D-Aufnahmen gefilmt werden können. Insgesamt kommen sechs CMOS-Sensoren zum Einsatz, mit denen Full-HD-Aufnahmen im Format 1080/50p in AVCHD-Progressive aufgezeichnet werden.
Die Kompaktkamera Lumix FX90 von Panasonic kann mit ihrem WLAN-Modul Bilder und Videos auf Facebook, Flickr, Picasa oder Youtube veröffentlichen. Fehlt ein Hotspot, übernehmen iPhones oder Android-Handys den Upload.
Die Lumix DMC-LX5 bleibt vorerst Panasonics Kompaktkamera für anspruchsvolle Hobbyfotografen. Statt eines Nachfolgers kündigt der japanische Hersteller ein Firmwareupdate an, mit dem die Leistung der Kamera auf aktuelles Niveau gebracht werden soll.
Der DY-PS10 von Panasonic ist ein Streamingserver für die Jackentasche mit einem Akku und einem WLAN-Modul. Mit ihm können Videos, Musik und Fotos auf iOS-Geräten abgespielt werden. Als Datenspeicher kommen SD-Karten zum Einsatz.
Panasonic hat mit der Lumix DMC-FZ48 eine neue Bridgekamera mit fest eingebautem Objektiv vorgestellt, das eine Brennweite von 25 bis 600 mm (KB) abdeckt. Die Aufnahmen des 12-Megapixel-Sensors werden lediglich als JPGs gespeichert. Die sonst übliche Rohdatenaufnahme hat Panasonic gestrichen.
Panasonic hat mit der P-05C eine Digitalkamera mit Mobilfunkteil vorgestellt, die außerdem in Full-HD filmen kann. Ein Bildstabilisator soll auch bei langen Verschlusszeiten für verwacklungsarme Bilder sorgen und beim Filmen für ruhige Kamerafahrten. Telefonfunktionen und WLAN (IEEE802.11b/g/n) beherrscht die P-05C ebenfalls.
Panasonics Business-Ruggedized Convertible CF-C1 bekommt einen neuen Prozessor, der die Akkulaufzeit des Toughbooks um 20 Prozent erhöht. Außerdem gibt es für den Tablet-PC ein schnelleres 3G-Modem mit HSPA+.
Update Panasonic hat mit dem Toughbook Tablet ein Android-Tablet angekündigt, das gegen Schmutz sowie Spritzwasser geschützt ist und auch Stürze überstehen soll. Damit richtet sich das Android-Tablet vor allem an Außendienstmitarbeiter.
Panasonic hat mit der Lumix GF3 eine Systemkamera vorgestellt, die der Nachfolger der GF2 ist. Die Micro-Four-Thirds-Kamera ist mit dem gleichen 12-Megapixel-Sensor ausgerüstet, besitzt einen schnelleren Prozessor und ist durch Weglassen einiger Funktionen leichter und kompakter geworden.
Bei der Entwicklung immer flacherer Digitalkameras stößt die herkömmliche Sensortechnik an Grenzen. Panasonic will nun einen besonders empfindlichen MOS-Sensor entwickeln, der noch flachere Kameras ermöglicht.
Panasonic hat genau ein Jahr nach Veröffentlichung der Systemkamera Lumix G2 den Nachfolger präsentiert. Die neue Lumix G3 kann mit Wechselobjektiven ausgerüstet werden und ist kleiner und leichter als die alte Kamera. Auch im Gehäuse hat sich einiges getan.
Unternehmen sollen es künftig einfacher haben, eigene Blu-ray-Produkte auf den Markt zu bringen. Dazu gründen namhafte Hersteller die One-Blue LLC, die alle nötigen Patentlizenzen aus einer Hand vergeben kann.
Panasonic wird laut einem Medienbericht im Ausland massiv Arbeitsplätze in der Fertigung abbauen. Hintergrund ist die Übernahme des Konkurrenten Sanyo Electric.
Der US-Zubehörhersteller Nauticam hat mit dem Nauticam NA-LX5 ein Unterwassergehäuse für Panasonics Kompaktkamera Lumix LX-5 angekündigt. Damit sollen Tauchgänge bis zu 75 Meter Wassertiefe möglich werden. Panasonic selbst bietet keine Tauchgehäuse für die Kamera an.
Auf der Broadcast-Messe NAB 2011 in Las Vegas hat Panasonic mit dem AG-3DP1 3D P2 HD einen professionellen Camcorder vorgestellt, der mit einem Doppelobjektiv und zwei Bildsensoren Videos in 3D aufnehmen kann.