Panasonic Eluga Power: Dünnes Android-4-Smartphone mit 5-Zoll-Touchscreen

Panasonic will mit dem Eluga Power ein zweites Android-Smartphone auf den europäischen Markt bringen. Wieder setzt Panasonic auf ein wassergeschütztes Gehäuse, aber diesmal gibt es gleich Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich.

Artikel veröffentlicht am ,
Eluga Power
Eluga Power (Bild: Panasonic)

Das Eluga Power hat wie schon das Eluga ein Gehäuse, das nach dem IP57-Standard zertifiziert ist. Demnach ist das Mobiltelefon vor Staub geschützt und wasserdicht. Bis zu einer Wassertiefe von maximal 1 Meter funktioniert das Mobiltelefon unter Wasser auf jeden Fall 30 Minuten lang. Staubgeschützt ist es gegen bis zu 75 Mikrometer große Partikel für eine Dauer von bis zu 8 Stunden.

  • Panasonic Eluga Power
  • Panasonic Eluga Power
  • Panasonic Eluga Power
  • Panasonic Eluga Power
  • Panasonic Eluga Power
Panasonic Eluga Power

Das Eluga Power hat einen 5 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus, jedoch wohl ohne Fotolicht. Auf der Gerätevorderseite ist eine Kamera für Videokonferenzen. Im Mobiltelefon befindet sich Qualcomms Dual-Core-Prozessor Snapdragon mit einer Taktrate von 1,5 GHz. Angaben zum RAM-Speicher machte der Hersteller nicht. Es gibt 8 GByte Flash-Speicher und einen Steckplatz für Micro-SD-Cards, die maximal 32 GByte groß sein dürfen.

Das UMTS-Gerät beherrscht HSPA mit bis zu 14,4 MBit/s im Download, HSUPA mit bis zu 5,76 MBit/s im Upload sowie Quad-Band-GSM, GPRS und EDGE. Das Mobiltelefon deckt WLAN nach 802.11b/g/n ab und beherrscht Bluetooth 3.0. Es hat eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, einen GPS-Empfänger und einen NFC-Chip.

Das Smartphone kommt gleich mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich auf den Markt. Bei einem Gewicht von 133 Gramm misst das Panasonic-Smartphone 136 x 70 x 9,6 mm. Das Eluga hat einen nicht auswechselbaren 1.800-mAh-Akku. Angaben zur Akkulaufzeit wollte der Hersteller nicht verraten. In 30 Minuten soll der Akku halb geladen sein, wenn er vorher nur noch einen Ladestatus von 10 Prozent hatte. In knapp einer Stunde ist der Akku dann zu 80 Prozent geladen.

Panasonic wollte keinerlei Angaben dazu machen, wann das Eluga Power in Europa zu haben sein wird. Auch zum Verkaufspreis äußerte sich Panasonic nicht.

Mit dem erneuten Markteintritt in Europa will Panasonic vom 1. April 2012 bis zum 31. März 2013 insgesamt 1,5 Millionen Smartphones auf dem europäischen Kontinent verkaufen.

Seit November 2010 ist bekannt, dass Panasonic im Frühjahr 2012 wieder Smartphones in Europa anbieten will. Dieses Ziel wurde dann im November 2011 bekräftigt. Bis 2006 hatte Panasonic Symbian-Smartphones vermarktet, sich dann aber aus diesem Markt zurückgezogen. Im Jahr 2011 gab es dann wieder Smartphones von Panasonic, die mit Android liefen und vor allem in Japan angeboten wurden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


anonfag 28. Feb 2012

DITO! -.- Das Teil wär ansonsten perfekt für mich... Muss wohl ne Taschenlampe an den...

-DuffyDuck- 28. Feb 2012

Tja... was soll ich dir jetzt sagen? Vllt. das was die man normalerweise nur im...

samy 27. Feb 2012

Denke auch diese Größe ist interessant. Auch das Galaxy Note finde ich da interessant.

samy 27. Feb 2012

Denke auch mit 5 Zoll, kann auch schon eher vom Surfen sprechen mit einen Iphone ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /