Panasonic-Digitalkamera: Lumix GH3 soll mit OLED-Sucher kommen
Noch ist sie nicht offiziell angekündigt, aber die technischen Spezifikationen der Systemkamera Panasonic Lumix GH3 sind bereits durchgesickert. Wenn sie sich als wahr herausstellen, dürften der OLED-Sucher und die Videoaufnahme mit einer maximalen Bitrate von 50 MBit pro Sekunde für Aufsehen sorgen.

Nach Informationen des Blogs Photorumors.com wird die Systemkamera Panasonic Lumix GH3 mit einem 16-Megapixel-Sensor im Micro-4/3-Format auf den Markt kommen und mit einem WLAN-Modul ausgestattet sein, über das nicht nur Bilder schnurlos weitergegeben, sondern die Kamera auch über ein Android- und iOS-Gerät ferngesteuert werden kann.
Der Nachfolger der Micro-Four-Thirds-Kamera Panasonic GH2 soll im Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis 12.800 arbeiten und bis zu sechs Serienbilder pro Sekunde aufnehmen können. Die GH2 erreicht allerdings ebenfalls 16 Megapixel Auflösung und nimmt Full-HD-Videos auf, allerdings nur mit 50i und einer maximalen Bitrate von 24 MBit/s. Auch ihr Empfindlichkeitsbereich reicht bis ISO 12.800.
Hohe Bitrate bei der Videoaufzeichnung
Die Videoaufnahme der neuen Kamera soll in Full-HD mit 30 oder 25p erfolgen und mit einer maximalen Bitrate von 50 MBit/s möglich sein. Ein externer Mikroeingang kann bei Bedarf das eingebaute Stereomikrofon ersetzen. Als Option soll es auch einen XLR-Anschluss für Profimikrofone geben. In die Videodaten soll die Lumix GH3 auch einen Timecode schreiben, heißt es bei Photorumors.
Neben einem Touchscreen mit 610.000 Bildpunkten soll auch ein elektronischer Sucher mit 1,74 Millionen Bildpunkten eingebaut sein. Beides seien OLED-Displays. Beim Vorgänger erreichte der elektronische Sucher noch eine Auflösung von 1,53 Megapixeln.
Wann die neue Kamera auf den Markt kommen soll, schreibt Photorumors nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed