Firmware
Update-Reigen bei Panasonic-Kameras
Panasonic hat eine Reihe von Firmwareupdates für Kompakt- und Bridgekameras vorgestellt. Betroffen sind die Modelle Lumix DMC-TZ10, DMC-TZ9, DMC-TZ8 und DMC-FT2.

Nach dem Update auf Firmwareversion 1.1 sollen die Kameras mit den Unterwasserblitzen Inon S-2000, D-2000 und Z-240 zusammenarbeiten. Bei der TZ10 soll außerdem die Kamerasoftware insgesamt stabiler laufen, teilte Panasonic mit.
Die drei Inon-Unterwasserblitze unterscheiden sich durch ihre Abstrahlwinkel und ihre Leitzahlen voneinander. Der Inon Z-240 erreicht Leitzahl 24 und deckt einen Winkel von 100 Grad ab. Mit einem zusätzlichen Diffusor sind 110 Grad möglich. Der Blitz soll in 1,6 Sekunden wieder schussbereit sein.
Der Inon D-2000 arbeitet mit LEDs und erreicht eine Helligkeit von 180 Lumen und eine Leitzahl von 20. Die Ladezeit zwischen zwei Blitzen liegt bei 1,8 Sekunden. Beim S-2000 handelt es sich um eine verkleinerte Ausgabe des D-2000. Er soll innerhalb von 1,6 Sekunden nach Auslösung wieder aufnahmebereit sein.
Die Panasonic Lumix DMC-TZ10 ist eine Kompaktkamera mit 12fach-Zoom, die Fotos mit 12 Megapixeln und Videos mit 720p aufnimmt. Ein eingebautes GPS zeichnet den Aufnahmestandort auf. Die DMC-TZ8 arbeitet ohne AVCHD und GPS und ist mit einem etwas kleineren Display (2,7 Zoll) ausgerüstet. Die Lumix DMC-FT2 ist hingegen eine robuste Digitalkamera, die Stürze aus größeren Höhen verträgt, zum Tauchen mitgenommen werden kann und bis minus 10 Grad frostsicher ist.
Das Firmwareupdate lässt sich von Panasonic herunterladen und selbst installieren. Dazu ist ein voller Akku sowie eine leere Speicherkarte erforderlich. Das genaue Prozedere erläutert die Panasonic-Service-Seite.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ka, welche richtlinie er meint, ich kenn nur die problematik, der dateigrößenbegrenzung...
mei, die kompakten haben ja e fast alle die gleiche/ähnliche sensorgröße. die tz10 zb hat...
das war auch das erste, was ich mich gefragt habe. war doch schon bei der tz7 so.