Neuer Anlauf
Air Berlin und Lufthansa starten Internet an Bord
Zwei deutsche Fluggesellschaften bringen wieder Internetzugänge an Bord. Bei der Lufthansa soll Flynet, eigentlich für Mitte 2010 angekündigt, jetzt endlich abheben.

Zwei deutsche Fluggesellschaften bieten ihren Kunden demnächst einen Internetzugang im Flugzeug an. Wie das Magazin Focus berichtete, will Air Berlin einen drahtlosen Zugang auf Langstreckenflügen in der Kabine bereitstellen. Die Lufthansa werde ihr geplantes Flynet-Angebot auch auf Inlandsflügen bieten, so der Bericht.
Air-Berlin-Chef Joachim Hunold sagte dem Focus, dass der Dienst auf Langstreckenflügen kommen soll. Wann die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft mit dem Angebot startet, sei jedoch noch unklar. Die Verträge sind noch nicht unterschrieben, so eine Unternehmenssprecherin.
Die Lufthansa hatte ihren Dienst Flynet für Mitte 2010 angekündigt. Doch laut Angaben des Unternehmens gegenüber Golem.de ist Flynet Mitte November 2010 immer noch in der Erprobungsphase und wird nur in der Businessklasse in wenigen Maschinen angeboten. Ende 2010, spätestens Anfang 2011, soll Flynet in den Regelbetrieb kommen, will der Focus erfahren haben. Auch auf innerdeutschen und innereuropäischen Flügen werde Flynet eingeführt. Die Lufthansa denke auch über eine Kombination von Verbindungen mit Mobilfunkbodenstationen und Satellitenzugang nach.
Geplant sind nach früheren Aussagen 5 bis 50 MBit/s im Download und 1 MBit/s im Upload über WLAN. Flynet wird zusammen mit Panasonic Avionics über ein satellitengestütztes Breitbandsystem aufgebaut. Auch Datenkommunikation nach den Mobilfunkstandards GSM und GPRS soll im Flug möglich sein. Telefonie will der Konzern in der Kabine aus Ruhegründen aber blockieren.
Im Dezember 2006 hatte die Lufthansa ihr Internetangebot im Flugzeug nach knapp drei Jahren eingestellt, weil der Betreiber Connexion by Boeing den Betrieb beendet hatte. Monatlich waren bei Lufthansa zuletzt rund 30.000 Internetnutzer an Bord aktiv, so das Unternehmen. Zuletzt verfügte Lufthansa über 69 Langstreckenflugzeuge, die für Flynet ausgestattet waren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Flugmodus" ist eben nicht "Funkstille", da bleiben meist weiterhin alle...
Baumschmuser brauch sowieso keiner mehr. Also lieber mal kein WOW im FLugzeug. LOL...
In ICEs gibt es Ruhezonen, wo Handy verboten ist. War sehr angenehm, daß nicht ständig...
Fast alle Flugzeuge fliegen Fly by Wire, die wenigstens haben noch mechanische Backup...