Toughbooks CF-19 und CF-30 mit besseren Touchscreens
CF-19MK3 und CF-30MK3 ab Februar 2009 lieferbar
Ab Februar 2009 liefert Panasonic seine Toughbooks CF-19 und CF-30 mit LED-beleuchteten Touchscreendisplays aus. Panasonic hat seinen schlamm- und stoßunempfindlichen Notebooks den Namenszusatz MK3 verpasst und auch an anderer Stelle nachgearbeitet.
Im Vergleich mit den Vorgängern sollen die Active-Matrix-Touchscreens der beiden Ruggedized-Notebooks aufgrund der LED-Beleuchtung besser ausgeleuchtet, stabiler und stromsparender sein. Während der drehbare 10,4-Zoll-Touchscreen des Tablet-PCs CF-19 zuvor rund 500 Candela/qm hell war, ist er mit 1.000 Candela nun doppelt so hell, was den Außeneinsatz in grellem Sonnenlicht erleichtert. Daten lassen sich mit einem Finger oder Eingabestift eingeben.
In beiden überarbeiteten Toughbook-Modellen steckt je ein Core-2-Duo-Prozessor, beim 10,4-Zoll-Notebook CF-19 einer mit 1,2 GHz (SU9300) und im 13,3-Zoll-Gerät CF-30 einer mit 1,6 GHz (SL9300). Die Festplatte ist weiterhin mit einer speziellen Aluminium-Ummantelung sowie einem 32 mm dicken Spezialschaumstoff vor extremer Kälte, Hitze, Staub, Feuchtigkeit und vor starken Erschütterungen geschützt, wirbt der Hersteller.
Dazu kommen größere Festplatten mit 160 statt 120 GByte Kapazität. Von Hause aus sind 2 GByte RAM installiert, was sich durch Austausch der Speichermodule auf 4 GByte erweitern lässt. Außerdem hat Panasonic den MK3-Modellen ein Gobi-Modul von Qualcomm spendiert, das sich um GSM-Wählverbindungen, GPRS, Edge und 3G sowie HSPA mit einer Übertragungsrate von bis zu 7,2 MBit/s kümmert.
Das Magnesiumgehäuse sorgt wie bei den Vorgängern dafür, dass die beiden Toughbook-Modelle einen Sturz aus einer Höhe von bis zu 90 cm aufgeklappt und im eingeschalteten Modus ohne Schaden überstehen. Als Betriebssystem ist entweder Windows Vista Business oder Windows XP Professional vorinstalliert. Die Akkulaufzeit für das Vista-Modell wird mit bis zu neun Stunden angegeben, die für das XP-Modell mit zehn Stunden, das Gewicht mit 3,8 kg respektive 2,3 kg.
Das CF-30MK3 und das CF-19MK3 sind ab Februar 2009 für 4.760 Euro beziehungsweise für 3.927 Euro erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vergess Leim und Lack nicht - sonst gibt's wieder Beschwerden (-;
Laut Datenblatt bei Panasonic hat noch keines der beiden neueren Modelle eine SSD...
Meine Fresse was ein gesabbel. Das ist kein Bildungslaptop und auch nichts für reiche...
Indem man das Toughbook als Hammer benützt? Das kann wirklich kein MacBook :)