Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Onlinewerbung

undefined

Astra plant "sehr niedrige Gebühr" für HD Plus

Privatsender in HD nur gegen monatliche Zahlungen. Die Chefs des Satellitenbetreibers SES Astra geben derzeit fleißig Interviews, um für das neue Angebot HD Plus zu werben. Dass die Zuschauer für Sender wie RTL und ProSieben zahlen sollen, wenn sie diese hochauflösend empfangen wollen, gibt SES unumwunden zu. Inoffiziell sind jedoch noch Details zur Kostenstruktur.
undefined

Diebstahlschutz: Ohne Code funktioniert die Kamera nicht

Neues Schutzsystem für Einzelhandel soll Diebstahl von Kleingeräten verhindern. Ein neues Diebstahlschutzsystem für den Einzelhandel steht vor dem Praxistest: Erst nach der Eingabe eines Codes - je nach Produkt an der Kasse oder zu Hause beim Kunden - funktionieren Kleinartikel wie Speicherkarten, Kameras oder MP3-Player. Medimax startet jetzt einen Feldversuch.

Arbeiten Yahoo und Microsoft nun doch zusammen?

Angeblich stehen die Unternehmen kurz vor Vertragsabschluss. Yahoo und Microsoft stehen angeblich kurz vor einer Einigung über eine Kooperation bei der Suche und Onlinewerbung, berichtet die Wall-Street-Journal-Redakteurin Kara Swisher in ihrem Blog. Eine entsprechende Ankündigung könnte schon kommende Woche erfolgen.

Google wächst auch in der Krise

Umsatz legt um 3 Prozent auf 5,52 Milliarden US-Dollar zu. Während viele Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr deutliche Umsatzeinbrüche zu verzeichnen haben, wächst Google auch in der Krise. Für das zweite Quartal meldet Google ein Umsatzplus von 3 Prozent auf 5,52 Milliarden US-Dollar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mehr Onlinewerbung trotz Krise

9,5 Prozent Plus im ersten Halbjahr 2009, aber 6 Prozent Minus im Juni. Die Onlinewerbung konnte im ersten Halbjahr 2009 zulegen, melden die Marktforscher von Nielsen Media Research. Sie verzeichnen einen Anstieg des Bruttowerbedrucks um 9,5 Prozent.

Amazon beantragt Patente für werbefinanzierte E-Books

Kindle und gedruckte Bücher mit Werbeunterstützung denkbar. Amazon hat in den USA zwei Patente beantragt, die beschreiben, wie On-Demand- und elektronische Bücher mit Werbung ausgestattet werden können. Werbung in Büchern ist nichts Neues, doch Amazon will kontextsensitive Anzeigen veröffentlichen.

British Telecom: Erst mal kein Phorm

Glasfasernetz hat Vorrang vor personalisierter Werbung. British Telecom (BT) hat den Einsatz des personalisierten Werbesystems des Anbieters Phorm auf unbestimmte Zeit hinausgeschoben. Als Grund gab BT an, der Aufbau eines neuen Breitbandglasfasernetzes habe Vorrang. Die Phorm-Aktie verlor nach der Ankündigung dramatisch an Wert.
undefined

"Google weiß viel über die Gegenwart"

Ein Interview mit Googles Chefökonom Hal Varian. Die Suchmaschine kann schneller als andere vorhersagen, wofür sich Menschen weltweit interessieren, sagt Googles Chefökonom Hal Varian. Was hat sie mit dem Wissen vor?

LinkedIn macht früheren Yahoo-Manager zum Chef

Geschäftskontakte-Plattform boomt in der Weltwirtschaftskrise. Nach sechs Monaten Unternehmenszugehörigkeit macht der Betreiber der Geschäftskontakte-Plattform LinkedIn den früheren Yahoo-Manager Jeff Weiner zum Firmenchef. Mitbegründer Reid Hoffman zieht sich - ein weiteres Mal - in den Aufsichtsrat zurück.

ImpressCMS - Entwicklung schreitet voran

Auf die Version 1.2 Alpha2 soll bald die erste Betaversion folgen. Das quelloffene Content Management System (CMS) ImpressCMS ist vor kurzem in der Entwicklerversion 1.2 Alpha2 veröffentlicht worden und soll mit Hilfe der Community bald in die Betaphase gelangen. Neu an der Alpha2 ist unter anderem eine Verwaltung für Google-Adsense-Werbung.

Intel kündigt Core i3 und Core i5 an

Marke Centrino wird künftig nur noch für WLAN- und WiMAX-Chips benutzt. Intel baut seine Markenstrategie um und führt neue Varianten seiner Marke Core ein. So wird es künftig neben dem Core i7 auch Prozessoren mit den Namen Core i3 und Core i5 geben. Die Marke Centrino wird für PCs hingegen künftig nicht mehr genutzt.

SPD stellt Datenschutzgesetz in Frage

Bleibt es beim Kompromiss in der großen Koalition? Die SPD droht mit dem Ende der Verhandlungen über eine Novelle des Datenschutzgesetzes. Sie will das Gesetz eher scheitern lassen als dem Kompromiss der Union zustimmen.

E-Plus bezahlt Kunden für Reklame auf dem Handy

Mobilfunknetzbetreiber will Werbung auf dem Handy gesellschaftsfähig machen. E-Plus will die Akzeptanz für mobile Werbung bei den Verbrauchern erhöhen. In einem ersten Schritt können Kunden Werbeabos bestellen und erhalten im Gegenzug Gutschriften, kostenlose Telefonminuten oder Frei-SMS. Dafür wurde eine spezielle E-Plus-Tochter gegründet.

Youtube testet Videowerbung in Deutschland

Werbeeinnahmen für Premium-Partner. Googles Video-Community Youtube testet nun auch in Deutschland sogenannte Pre-Roll-Anzeigen. Sie werden in einer Testphase nur vor professionell produzierten Videos von Premium-Partnern angezeigt.

Dailymotion unterstützt Open Video

Videoplayer mit Videotag aus HTML 5 spielt Ogg-Videos. Die Videowebsite Dailymotion bietet Videos künftig auch im freien Videoformat Ogg Theora an und nutzt dabei das Videotag aus HTML 5. Die Videos können so beispielsweise mit Firefox 3.5 ohne zusätzliche Plug-ins abgespielt werden.
undefined

Microsofts Fernsehkampagne soll Apples Image schaden

Marktforscher sehen Erfolg der Botschaft "PCs sind billiger als Macs". Einem US-Marktforschungsunternehmen zufolge verfehlen Microsofts Fernsehspots ihre Wirkung nicht. Darin stellen die Windows-Macher PCs als wesentlich billiger denn Macs dar. Obwohl Apple zurückschießt, soll die Marke von Apple dadurch in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Onlinewerbung trotzt der Krise

Wachsender Werbemarkt im ersten Quartal 2009. Der Krise zum Trotz entwickelt sich das Geschäft mit Onlinewerbung in Deutschland positiv. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz im ersten Quartal um 11,2 Prozent auf nun 340 Millionen Euro. Die größten Werber sind Telekommunikations- und Internetunternehmen selbst.

Mobile Internettarife von O2 auch für Prepaid-Kunden

Keine automatische Verlängerung der Internet-Packs. Ab dem 19. Mai 2009 bietet O2 allen Prepaid-Kunden die Möglichkeit, die verfügbaren Internet-Packs für maximal einen Monat dazuzubuchen. Neben dem überarbeiteten Internet-Pack-M stehen auch die beiden anderen Pakete zur Wahl.

Googles Routingprobleme - Stau in Asien

Rund 14 Prozent von Googles Nutzern betroffen. Für rund zwei Stunden hatte Google am Donnerstagnachmittag Routingprobleme, rund 14 Prozent der Google-Nutzer hatten dadurch Probleme beim Zugriff auf die Dienste des Unternehmens.

Youtube bietet Spielfilme und TV-Serien

Angebot soll künftig auch außerhalb der USA zur Verfügung stehen. Das Videoportal Youtube wird künftig viele Spielfilme und Fernsehserien kostenlos anbieten. Entsprechende Vereinbarungen hat Google mit mehreren Rechteinhabern getroffen. Die Filme werden durch Werbung finanziert und sollen sobald wie möglich auch außerhalb der USA abrufbar sein.

Wikipedia sperrt Phorm aus

Wikimedia Foundation sperrt alle Sites für das Phorm-Werbesystem. Die Wikimedia Foundation hat der Nutzung aller ihrer Domains, darunter auch die der Onlineenzyklopädie Wikipedia, durch den Werbeanbieter Phorm widersprochen. Die Analyse des Nutzerverhaltens und die Erstellung von Profilen sei eine Verletzung der Privatsphäre, begründet die Organisation ihren Entschluss.

Google verdient besser als erwartet

Umsatz legt trotz Krise zu. Trotz Krise steigt Googles Umsatz im ersten Quartal 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent auf 5,51 Milliarden US-Dollar, liegt damit jedoch 3 Prozent unter dem Wert des vierten Quartals 2008.

Amazon will Phorm nicht

Internetanbieter entscheidet gegen das umstrittene Werbesystem. Der Internethändler Amazon wird dem Werbeanbieter Phorm nicht erlauben, Daten von seinen Seiten für personalisierte Werbung zu nutzen. Gründe gab das Unternehmen nicht an. Britische Bürgerrechtler hoffen, dass sich weitere Anbieter anschließen.
undefined

Schnelle LED-Multifunktionsgeräte von Oki

MC560 mit und ohne Duplexeinheit. Oki hat mit dem MC560 ein Multifunktionsgerät mit LED-Farbdrucker vorgestellt, das als Alternative zu Farblaser-Multifunktionsgeräten positioniert wird. Das Gerät wird in zwei Varianten angeboten und kann ans Netzwerk angeschlossen werden. Die MC560-Modellfamilie druckt, scannt, kopiert und faxt in DIN A4.

EU geht wegen Phorm gegen Großbritannien vor

Großbritannien soll europäischen Datenschutz ausreichend umsetzen. Die Europäische Kommission kritisiert die britische Regierung wegen des laxen Datenschutzes. Das Land solle die EU-Vorschriften zum Datenschutz angemessen umsetzen, fordert die Kommission. Andernfalls droht ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof.

Microsoft und Yahoo verhandeln wieder

Persönliches Treffen der Unternehmenschefs. Microsoft und Yahoo sprechen wieder miteinander, und zwar über Themen wie mögliche Partnerschaften bei Suche und Onlinewerbung. Steve Ballmer und Carol Bartz haben sich bereits zu einem Gespräch getroffen.

Kinos bald ohne Werbung?

Umstellung auf digitale Projektion könnte Werbung flexibler machen. Die Einbrüche im Werbemarkt treffen auch die Kinobetreiber hart. Die großen Ketten suchen derzeit nach Auswegen aus der Krise. Dazu gehört, Werbung künftig flexibler zu gestalten. Eine andere Möglichkeit ist der Verzicht auf Werbung. Das könnte jedoch den Kinobesuch verteuern.

Google startet Musikdienst in China

Google will mit kostenloser Musik Boden gegenüber Markführer Baidu gutmachen. Google hat einen neuen Anlauf in China gestartet. Mit kostenloser Musik will das Unternehmen Nutzer auf seine Seite ziehen und so sein Ziel erreichen, auch im Land mit den meisten Internetnutzern Marktführer zu werden. Für Konkurrent Baidu ist die Musiksuche der Erfolgsfaktor.

Microsoft greift mit neuer TV-Kampagne Apples Preise an

Agentur Crispin Porter + Boguksy trickst bei Preisangabe. Microsoft greift in einer neuen TV-Kampagne Apples Preise an. Der Werbespot zeigt eine Testkäuferin, die ein Notebook mit 17-Zoll-Display und komfortabler Tastatur für 1.000 US-Dollar sucht. Im Apple Store findet sie in dieser Preisklasse nichts und entscheidet sich deshalb für das HP Pavilion Notebook.
undefined

Pixazza - Google investiert in AdSense für Bilder

Dienst versieht Bilder mit passenden Anzeigen. Mit finanzieller Unterstützung von Google startet Pixazza sein Werbenetzwerk "Product in the Picture". Das System ist eine Art AdSense für Bilder. Es blendet passende Anzeigen zu einzelnen Objekten in Bilder ein.
undefined

What's in the Box? Video lässt Half-Life-Fans rätseln (Upd.)

Virales Marketing für ein neues Spiel oder eine aufwendige Fanproduktion? Ein auf Youtube unter dem Titel "What's in the Box? - Test Film 2009" veröffentlichtes Video und eine zugehörige Website lassen Half-Life-Fans grübeln. Handelt es sich um ein Werbevideo für Half-Life 2: Episode 3, ein neues Half-Life-Spiel oder einfach nur um eine Fanproduktion?
undefined

AOL engagiert Google-Topmanager als Vorstandschef

Time Warner besetzt zwei wichtige Positionen um. Der Medienkonzern Time Warner hat überraschend zwei Topmanager seiner Internetsparte AOL entlassen. Den Posten des Vorstandsvorsitzenden übernimmt künftig Tim Armstrong, der seit den Anfängen bei Google war und zuletzt als Senior Vice President das Salesgeschäft in Amerika leitete.

Behavioral Targeting bei Google AdSense und Youtube

Interest Based Ads lassen sich vom Werbeempfänger deaktivieren. Werbetreibende können künftig über Google AdSense und auf Youtube interessenbasierte Anzeigen schalten. Im Vergleich zu anderen Behavioral-Targeting-Systemen ist Google fast überall präsent und kann Webseitenaufrufe mit weniger Lücken beobachten. Es bietet Nutzern aber die Möglichkeit, sich aus der Datensammlung entfernen zu lassen.

Google rechnet AdSense in Euro ab

Täglich Umrechnung der Einnahmen in US-Dollar. Google bietet seinen AdSense-Partnern in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden ab sofort die Möglichkeit, Zahlungen in Euro statt US-Dollar abzuwickeln. Bislang rechnet Google nur in US-Dollar.

Gute Aussichten für Onlinewerbung 2009

OVK prognostiziert 10 Prozent mehr Bruttoumsatz. Trotz Krise soll der Onlinewerbemarkt auch 2009 wachsen. Davon geht der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) aus und prognostiziert einen Bruttoumsatz von rund 4 Milliarden Euro.
undefined

Dell und Intel kämpfen um "Netbook" (Update)

US-Patent- und Markenamt soll Psions Marke löschen. Dell will Psions Marke "Netbook" löschen lassen, denn Psion pocht auf sein Markenrecht und fordert diverse Anbieter auf, die als Netbooks bezeichneten Mininotebooks nicht mehr als Netbook zu bezeichnen.

Anzeigenexperimente bei Facebook

Facebook bastelt an eigenem Werbesystem. Rasantes Nutzerwachstum und technische Innovationen lassen Facebook rasant wachsen. Was bisher fehlt, ist ein Werbesystem. Doch nun beginnt Facebook mit ersten ernsthaften Experimenten, um das vorhandene Potenzial zu Geld zu machen.
undefined

Yahoo-Suchmaschine mit neuem Werbeformat

Kontextwerbung in der Suchmaschine künftig auch mit Bildern und Videos. Um gegenüber dem großen Konkurrenten Google Boden gutzumachen, plant Yahoo die Einführung eines neuen Werbeformats: Kontextwerbung in Suchergebnissen muss künftig nicht mehr nur aus Text bestehen, sondern kann auch Bilder und Videos enthalten.