Wikipedia sperrt Phorm aus
Wikimedia Foundation sperrt alle Sites für das Phorm-Werbesystem
Die Wikimedia Foundation hat der Nutzung aller ihrer Domains, darunter auch die der Onlineenzyklopädie Wikipedia, durch den Werbeanbieter Phorm widersprochen. Die Analyse des Nutzerverhaltens und die Erstellung von Profilen sei eine Verletzung der Privatsphäre, begründet die Organisation ihren Entschluss.
Pech für Phorm: Nach Amazon hat ein weiterer großer Internetanbieter dem Werbeanbieter eine Absage erteilt: Die Wikimedia Foundation hat Phorm mitgeteilt, dass ihre Websites nicht für das Werbesystem Webwise genutzt werden dürfen. Die Wikimedia Foundation wolle nicht, dass Phorm ihre Domains nutze, "da wir das Analysieren des Verhaltens unserer Nutzer und die Erstellung von Profilen daraus durch Dritte für eine Verletzung der Privatsphäre halten."
In einer E-Mail, die sie auf ihrem Blog veröffentlicht hat, teilte die Wikimedia Foundation Phorm mit, welche Domains gesperrt werden sollen, darunter die Seite der Organisation selbst, das Wörterbuch Wiktionary, die Zitatensammlung Wikiquote und natürlich die Onlineenzyklopädie Wikipedia, die zu den meistbesuchten Websites gehört.
Als Antwort erhielt die Organisation eine automatisch generierte Mail von Phorm. Darin heißt es: "Wenn es keine offensichtlichen Gründe für Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Ansinnens gibt, wird die URL so schnell wie möglich gesperrt, normalerweise innerhalb von 48 Stunden."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und noch vier weitere
Ist egal, Wikipedia kommt eh bald auf die Sperrliste..
Google sammelt doch selbst solche Daten und erstellt Profiele. Als Haubtkonkurent haben...
tja, unserer bundesuschi, das wurfwunder aus hannover, ja auch sie möchte alles...