Gartner: Einbruch des PC-Markts weniger stark als erwartet

Verkäufe werden 2009 nur um sechs Prozent sinken

Der weltweite PC-Markt wird 2009 um 6 Prozent auf 274 Millionen verkaufte Geräte nachgeben, so die überarbeitete Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner. Im März war Gartner noch von einem Rückgang von 9,2 Prozent ausgegangen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Einbruch kommt für den PC-Markt nicht ganz so hart wie erwartet. Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat seine Negativprognose weiter entschärft. So soll der weltweite PC-Markt 2009 um 6 Prozent auf 274 Millionen verkaufte Geräte nachgeben, besagt die aktualisierte Prognose. Damit erwartet Gartner nun einen geringeren Rückgang als Mitte Mai 2009 mit 6,6 Prozent angegeben. Im März war Gartner sogar von einem Rückgang von 9,2 Prozent ausgegangen.

Gartner prognostiziert einen Einbruch von 10 Prozent für das zweite und dritte Quartal, sieht aber nun für das vierte Quartal im Jahresvergleich ein Wachstum. 2010 soll der Markt dann wieder um 10,33 Prozent zulegen.

Es sei aber noch zu früh um zu sagen, ob sich der Markt bereits erhole. "Der zahlenmäßige Absatz von PCs war außer in Osteuropa im ersten Quartal überall stärker als wir erwartet hatten. Besonders die private Nachfrage fiel viel besser aus als gedacht", sagte George Shiffler, Research Director bei Gartner. Dies sei aber eher dem Wiederbefüllen der Lager zu verdanken als einem Anstieg bei der Nachfrage. Der Absatz bei Unternehmenskunden sei zudem weiterhin schwach.

Positiv bewertet Gartner die Verkäufe von Netbooks. Dieses Jahr könnten 21 Millionen der kleinen tragbaren Rechner verkauft werden. Für 2010 rechnet Gartner sogar mit bis zu 30 Millionen. 4,1 Prozent mehr Notebooks würden verkauft, doch der Umsatz soll wegen sinkender Preise um 12,8 Prozent fallen. Bei Desktoprechnern ist der Absatzrückgang mit 15,7 Prozent rückläufig, der Umsatz fällt hier um 26,6 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fräge 29. Jun 2009

Hat sie dich nicht rangelassen?

SPD-Wähler 29. Jun 2009

Rechtzeitig zur Bundestagswahl geht es wieder aufwärts. Ein Rückgang um 6 statt 9,3% ist...

Andre777 27. Jun 2009

http://www.youtube.com/results?search_query=berufsgruppen+die+die+welt+nicht+braucht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /