Amazon beantragt Patente für werbefinanzierte E-Books

Kindle und gedruckte Bücher mit Werbeunterstützung denkbar

Amazon hat in den USA zwei Patente beantragt, die beschreiben, wie On-Demand- und elektronische Bücher mit Werbung ausgestattet werden können. Werbung in Büchern ist nichts Neues, doch Amazon will kontextsensitive Anzeigen veröffentlichen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Werbeanzeigen in den Büchern könnten wahlweise dem Inhalt des Buches angepasst werden oder den Interessen des einzelnen Amazon-Kunden. Dabei könnte Amazon auf die Daten seines Onlineshops zugreifen und das Marketingprinzip in die Buchwelt übertragen. Akzeptiert der On-Demand-Kunde Werbung im Buch, könnten ihm die Bücher preiswerter angeboten werden, spekuliert Amazon in einem der beiden Patentanträge.

In Amazons Lesegerät Kindle sind es elektronische Bücher, die sich mit Werbung spicken lassen. Da das Kindle seine Inhalte über das Mobilfunknetz oder über die USB-Schnittstelle erhält, könnten bei dieser Gelegenheit auch neue Werbeblöcke eingespielt werden.

Ob der Patentantrag jemals in einem Amazon-Produkt mündet, ist nicht abzuschätzen. Wird das Patent erteilt, könnten die beschriebenen Techniken auch genutzt werden, um ähnliche Pläne der Konkurrenz zu torpedieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


IT-Befreier 08. Jul 2009

...werbefinanzierte E-Books :) Hehe, so einfach ist das. Werbung wird automatisch...

Nath 08. Jul 2009

Das neue ist ja, dass es um Books-on-demand geht. Und das jeder Leser auf ihn persönlich...

Michael Gutbier 08. Jul 2009

Auch wenn das Patent nicht erteilt wird, kann Amazon diese Technik einsetzen. Lohnen...

dfb 08. Jul 2009

Adobe hatte sowas schonmal für PDF Ebooks im Angebot !



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /