Wipeout HD - Ingame-Werbung erfordert Geduld
Sony reagiert auf Kritik
Das futuristische PS3-Rennspiel Wipeout HD wurde mit einem Update um Ingame-Werbung erweitert. Nach ersten Beschwerden über verdoppelte Ladezeiten hat Sony Computer Entertainment aber reagiert.
Das Update für das 2008 über das PlayStation Network verkaufte Wipeout HD gibt es bereits seit einigen Tagen. Seitdem wird während der Ladesequenzen Werbung eingeblendet. Sony Computer Entertainment of America (SCEA) arbeitet dabei mit dem Anbieter Double Fusion zusammen, der bis Jahresende weitere Spiele mit seiner Ingame-Werbetechnik versehen will.
In einem Youtube-Video hat ein Wipeout-HD-Käufer gezeigt, dass dies nicht ohne Folgen ist, denn die Ladezeit zwischen den Rennen verdopple sich fast. Sie wächst im Beweisvideo von 12 auf 20 Sekunden an. Zudem würde die Werbung bei mehreren Rennen auch durchaus mehrmals hintereinander gezeigt - selbst dann, wenn die PS3 nicht online gehen kann.
|
Video: Wipeout HD load time with and without advertising
|
"Ich habe das Spiel GEKAUFT, ebenso wie die Erweiterung, und es war werbefrei seit ich es vor einem Jahr gekauft habe. So ein Mist sollte nicht einfach nachgefügt werden", beschwert sich der verärgerte Wipeout-HD-Fan Ryaldeco. Ähnlich sehen auch die Kommentare unter seinem bei Youtube veröffentlichten Video aus.
Der Urheber des Videos ärgert sich dabei weniger darüber, dass überhaupt Werbung zu sehen ist, sondern eher über die Art der Einblendung. Anstatt die Videowerbung ins Spiel zu integrieren, verlängere sie die Ladezeit, könne nicht übersprungen werden und falle damit gerade bei häufigerem Spielen unangenehm auf. Zudem könnten die Spieler gezwungen werden, noch längere Werbevideos anzuschauen.
"Wenn dass die Art ist, wie SCEA künftig die eigenen Downloadspiele behandelt, dann werde ich mehrere Monate warten, bevor ich mir wieder etwas kaufe, und ich werde keine Spiele kaufen, die Werbung nachladen, NACHDEM sie bereits veröffentlicht wurden. Das ist kompletter Bullshit", schließt Ryaldeco.
Double-Fusion-Chef Jonathan Epstein hat am 3. August 2009 in einer Pressemitteilung von einer Innovation bei der Ingame-Werbung gesprochen. Diese hat Sony laut eines Berichts von GamesIndustry.biz aber nun erst einmal deaktiviert, um sicherzustellen, dass die Werbung nicht dem Spielspaß abträglich ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann nimmt man einen Alternativ-Server, dazu müsste Sony aber die API offen legen, was...
Weil Werbung die den Kunden dazu bringt die Firma zu hassen oder beim Jingle und Logo...
Gähn...Du warst schon witziger.
Darum haben beide die Nasen hinten :)