ImpressCMS - Entwicklung schreitet voran
Auf die Version 1.2 Alpha2 soll bald die erste Betaversion folgen
Das quelloffene Content Management System (CMS) ImpressCMS ist vor kurzem in der Entwicklerversion 1.2 Alpha2 veröffentlicht worden und soll mit Hilfe der Community bald in die Betaphase gelangen. Neu an der Alpha2 ist unter anderem eine Verwaltung für Google-Adsense-Werbung.
Zu den Neuerungen von ImpressCMS 1.2 Alpha2 zählt eine globale Verwaltung der MIME-Types und eine übergreifende Bewertungsfunktion, die auch von Modulen genutzt werden kann. Es gibt zudem mehr Optionen zur Konfiguration der Suchergebnisseite, im System wurde der Block "Waiting Contents" erweitert und der Administrator kann fortan für jede Benutzergruppe eine eigene Startseite festlegen.
Die Alpha2-Version vom 20. Juni 2009 soll die letzte sein, bevor ImpressCMS 1.2 in die Betaphase übergeht. Mit der 1.2 Alpha1 wurde begonnen, Fehler zu beseitigen und die Software stabiler zu machen. Auch die aktuelle Alphaversion richtet sich an Entwickler und Tester, für den produktiven Einsatz ist sie nicht gedacht. Dafür steht aber die ImpressCMS 1.1.2 Final aus dem März 2009 zur Verfügung.
"Wir freuen uns über jeden, der sich mit engagieren möchte und ermutigen daher alle zu testen! Wir würden alle Nutzer bitten, die neuen Features zu prüfen und Fehler oder Unregelmäßigkeiten zu melden. Je schneller wir diese Berichte erhalten, desto schneller können wir uns bewegen und auf die Beta, den Release Candidate (RC) und dann natürlich die 'Final' (stabil) konzentrieren", so das Entwicklerteam hinter dem Open-Source-CMS.
Die ImpressCMS 1.2 Alpha2 findet sich inklusive Quellcode zum Download unter www.impresscms.org oder auf der deutschsprachigen ImpressCMS-Community www.impresscms.de. Als Systemvoraussetzungen für ImpressCMS wird unter anderem angegeben: PHP ab der Version 5.2.0 und MySQL Server ab Version 4.1.0 (mit UTF-8 Unterstützung), ein beliebiger Webserver mit PHP-Unterstützung (Apache wird empfohlen).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wieder statisch gegen eine Datenbank getippselt. Es langweilt mich und damit fällt dieses...
Würde Joomla per se eine Benutzergruppen-Berechtigung und eine leichteren Zugang zur...
du hast es nicht. Jetzt sind wir aber wirklich schon ein großes Stück weiter. Sagt mal...
"php bytecode" in Google eingegeben führt auf http://andreas-lehr.com/blog/archives/116...