Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Office

Patch-Zeit: Microsoft beseitigt schwere Sicherheitslücken

Sechs Sicherheitsupdates für Windows XP bis Vista. Es ist Patch-Day und Microsoft hat mehrere schwere Sicherheitslücken beseitigt. Das Unternehmen rät dringend zur Aktualisierung von Windows XP, 2000, Windows Server 2003/2008 und Vista. Ein großer Teil der zu schließenden Sicherheitslücken ermöglicht Angreifern das Ausführen von Programmcode aus der Ferne.
undefined

Archos 10s - leichtes Netbook vor der Auslieferung

10,2-Zoll-Netbook wiegt rund 1 kg und wartet mit einem HDMI-Ausgang auf. Archos' neues 10,2-Zoll-Netbook Archos 10s wird ab Ende Juli 2009 erhältlich sein. Im Vergleich zum Vorgänger hat es eine etwas größere Tastatur, eine etwas andere Ausstattung und wiegt weniger.
undefined

Test: Nokias N97 bleibt hinter den Erwartungen zurück

Enttäuschende Tastatur, inkonsistente Bedienung, aber gute Ausstattung. Das N97 ist Nokias neues Topmodell. Das Gerät setzt das bekannte Symbian-Betriebssystem ein, wird jedoch über einen Touchscreen bedient, ergänzt durch eine QWERTZ-Tastatur. Mit der Konkurrenz von iPhone und Android-Geräten hat es Nokias neues Smartphone aber trotz des überarbeiteten Bedienkonzepts schwer.

Microsoft meldet erneut ActiveX-Exploit

Workaround von Microsoft verfügbar. Microsoft warnt Nutzer vor einer weiteren kritischen Sicherheitslücke in einem ActiveX-Control aus dem eigenen Hause. Betroffen sind vor allem Nutzer von Microsoft Office und Internet Explorer. Ein Workaround ist verfügbar.
undefined

Microsoft veröffentlicht Office 2010 Technical Preview

Office Web wird kostenlos über Windows Live angeboten. Microsoft hat auf seiner Worldwide Partner Conference 2009 eine Vorabversion von Office 2010 und neue Funktionen der kommenden Office-Suite vorgestellt. Die neue Version der Office-Suite soll im ersten Halbjahr 2010 auf den Markt kommen.
undefined

Aldi bringt 12-Zoll-Netbook mit AMD-Prozessor und HDMI (Upd)

Medion Akoya Mini E1312 ab 6. Juli 2009 bundesweit im Handel. Rechtzeitig vor der Urlaubssaison bringt Aldi wie im vergangenen Jahr ein Netbook auf den Markt. Statt Intels Atom steckt im "Mini E1312" aber ein Sempron-Prozessor von AMD, das Display ist mit 11,6 Zoll größer als bei den meisten Netbooks. Dafür kostet das Gerät aber auch 399 Euro.
undefined

Samsungs Minibeamer passt in die Notebooktasche

Auflösung bei nur 480 x 320 Pixeln. Samsung hat einen winzigen Projektor mit DLP-Technik vorgestellt. Mit 110 x 49 x 19 mm ist das Gerät klein genug, um neben dem Notebook in der Aktentasche zu reisen. Bei der Auflösung jedoch kommt das böse Erwachen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

CrossOver 8.0 für Linux und Mac verfügbar

Neue Version unterstützt zusätzliche Windows-Applikationen. CrossOver ist in der Version 8.0 erschienen. Mit der Software lassen sich Windows-Programme unter Linux und MacOS X nutzen. Die neue Version unterstützt nun auch Photoshop CS2.

IBM veröffentlicht Lotus Symphony 1.3

Angepasste OpenOffice.org-Version. IBM hat die Office-Suite Lotus Symphony in der Version 1.3 freigegeben. Die neue Version verbessert die Kompatibilität zu Microsoft Office 2007. Die neue Version soll unter MacOS X schneller starten.

Patchday: 31 Sicherheitslücken in Microsoft-Software

Kein Patch für Sicherheitsloch in DirectShow veröffentlicht. Mit zehn Patches beseitigt Microsoft insgesamt 31 Sicherheitslücken in Windows, im Internet Explorer und dem Office-Paket des Herstellers. Ein Großteil der Fehler wird als gefährlich eingestuft. Für das bekannte Sicherheitsloch in DirectShow gibt es wie angekündigt noch keinen Patch.

Google Docs lernt Microsofts Office Open XML

Online-Office importiert .docx und .xlsx. Googles Online-Office-Suite kann ab sofort auch Dateien in Microsofts neuem Office-Dateiformat Office Open XML lesen. Unterstützt werden die Formate von Word und Excel 2007, die mit .docx und .xlsx enden.

Freie E-Mail-Archivierung vorgestellt

Benno Mail Archiv ab sofort unter der GPL. Die Firma LW Systems hat ihre E-Mail-Archivierungslösung Benno Mail Archiv unter die GPL gestellt. Unter dem Namen Open Benno Mail Archiv soll die Software nun in einem Projekt weiterentwickelt werden. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, E-Mails gesetzeskonform zu archivieren.

Microsoft warnt vor Office 2010

Vorabversion von Office 2010 wird zur Verbreitung von Schadsoftware missbraucht. Seit dem vergangenen Wochenende kann eine Vorabversion von Office 2010 über Tauschbörsen bezogen werden. Die Neugierde der Anwender nutzen Angreifer dafür aus, Schadsoftware auf fremde Systeme zu bringen. Denn einige der Office-2010-Installationsdateien sind verseucht, warnt Microsoft.

Riesenpatch für MacOS X schließt viele Sicherheitslücken

Mehr als 50 Sicherheitslöcher in Apples Betriebssystem werden geschlossen. Weit mehr als 50 Sicherheitslücken beseitigt Apple in MacOS X mit einem aktuellen Patch. Viele Komponenten des Betriebssystems weisen Fehler auf, die zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden können. Auch in Apples Webbrowser mussten Fehler beseitigt werden.

Office 2010: Vorabversion kommt im Juli

Office-Paket für Windows XP, Vista und 7. Im Juli 2009 will Microsoft eine Vorabversion von Office 2010 fertig haben. Diese Technical Preview genannte Version wird nur einem ausgewählten Personenkreis zur Verfügung gestellt. Wann die neue Office-Version von der Allgemeinheit ausprobiert werden kann, ist noch nicht bekannt.
undefined

Universität drängt Studenten zum Kauf von iPhone oder iPod

Aufgezeichnete Vorlesungen und Lernmaterialien über Apple-Hardware. Studenten der Universität von Missouri müssen künftig einen iPod touch oder ein iPhone besitzen, wenn sie dort Journalismus studieren wollen. Der Apple-Zwang beginnt im Herbst 2009. Die Universität will den Studenten über die Geräte Lehrmaterialien zukommen lassen.

Microsoft hostet Anwendungen in der Cloud

Software-as-a-Service für Unternehmen. Microsoft bietet eine Auswahl an Unternehmensanwendungen wie Exchange jetzt als Software-as-a-Service (SaaS) an. Die Anwendungen laufen dabei auf Microsofts Servern, die Unternehmen zahlen Pro Nutzer und Monat.
undefined

Sony stellt Beamer mit 45 mm Höhe vor

Sony schließt sich Beamer-Qualitätsstandard an. Sony hat sich entschlossen, erstmalig bei seinen Projektoren nicht nur die Helligkeit, sondern als Qualitätsmerkmal auch die Farblichtleistung anzugeben. Zunächst sind davon nur Businessprojektoren der M-Serie betroffen. Diese sind nur 45 mm hoch.

Patchday: Microsoft schließt insgesamt 22 Sicherheitslücken

Sicherheitsloch in PowerPoint bleibt offen und wird weiter ausgenutzt. 22 Sicherheitslücken korrigiert Microsoft am April-Patchday. Drei sind seit letztem Jahr bekannt, auch das offene Sicherheitsleck in Excel wird beseitigt. Acht Fehler betreffen Windows und sechs Sicherheitslöcher stecken im Internet Explorer. Ein Patch für PowerPoint ist nicht dabei.
undefined

OpenOffice.org 3.1 bringt zahlreiche Detailverbesserungen

Antialiasing soll die Grafikqualität verbessern. Die neuen Funktionen, die für OpenOffice.org 3.1 geplant sind, bringen die freie Office-Suite näher an den Funktionsumfang von Microsoft Office heran. Anwendungsübergreifend soll das Antialiasing für weniger pixelige Darstellungen von Grafiken sorgen. Vor allem die Chartdiagramme sollen davon profitieren.

CrossOver Games erhält Unterstützung für DirectX 10

CrossOver 8.0 soll in den nächsten Monaten erscheinen. Die Entwickler von CrossOver Games wollen in Zukunft DirectX 10 unterstützen. Die Software ermöglicht es, Windows-Spiele unter Linux und Mac zu spielen. Das auf Wine basierende Programm gibt es auch in einer Version, um Windows-Anwendungssoftware unter Linux und MacOS nutzen zu können.

Sicherheitsloch in Excel gestattet Code-Ausführung

Auch der Excel Viewer ist betroffen, kein Patch verfügbar. Microsoft warnt vor einem Sicherheitsloch in der Office-Software Excel. Angreifer können darüber beliebigen Programmcode ausführen. Teilweise wird die Sicherheitslücke bereits ausgenutzt, einen Patch gibt es noch nicht.
undefined

Plastic Logic Reader - erste Partner bekannt

E-Book-Reader für Geschäftsleute kommt 2010. Kaum hat Amazon.com seinen E-Book-Reader Kindle 2 vorgestellt, da ruft sich Plastic Logic wieder in Erinnerung. In diesem Jahr wird es zwar nichts mehr mit dem Plastic Logic Reader, der Hersteller nannte aber erste Partner für sein digitales Lesegerät mit großem Bildschirm.
undefined

Samsungs Pico-Projektor MBP200 kann DivX

Taschenprojektor mit integriertem Display wiegt nur 160 Gramm. Samsung stellt auf der CES mit dem MBP200 einen Pico-Projektor vor, der Bilder in HVGA-Auflösung projizieren kann. Das Gerät verfügt zudem über ein integriertes LCD, auf dem Bilder ebenfalls angezeigt werden.
undefined

Apple iWork 09 schreibt, präsentiert und rechnet schöner

Apple tastet sich näher an Microsoft Office heran. Apples Büropaket iWork wird runderneuert. Phil Schiller von Apple zeigte auf der Macworld San Francisco 2009 die neue Version 09. Die Präsentationssoftware Keynote erstellt selbstständig Animationen und kann über das iPhone ferngesteuert werden. Die Textverarbeitung beherrscht Serienbriefe und die Tabellenkalkulation Numbers wurde mit neuen Funktionen gespickt.

Microsoft warnt vor offenem Sicherheitsloch

Trotz Patchday noch keine Fehlerkorrektur erschienen. Zeitgleich mit dem diesmonatigen Patchday warnt Microsoft vor einer offenen Sicherheitslücke im WordPad Text Converter. Das Sicherheitsloch wird bereits ausgenutzt, aber einen Patch gibt es noch nicht. Es ist fraglich, ob das Sicherheitsloch noch dieses Jahr beseitigt wird.

Microsofts Groß-Patchday schließt fast 30 Sicherheitslücken

25 kritische Sicherheitslöcher erlauben Ausführung von Schadcode. Zum Jahresende beseitigt Microsoft noch einmal insgesamt 28 Sicherheitslücken in seinen Produkten. Davon werden 25 Sicherheitslöcher als gefährlich eingestuft, weil darüber beliebiger Schadcode ausgeführt werden kann. Neben Windows sind davon der Internet Explorer, Word, Outlook, Excel sowie der Windows Media Player betroffen.

Firefox zeigt OOXML-Dateien an

Microsoft veröffentlicht Add-on. Microsoft hat den Open XML Document Viewer veröffentlicht, der Open-XML-Dokumente in HTML umwandelt. Zu dem Projekt gehört auch eine Erweiterung für den Firefox-Browser. Die Software steht unter einer von Microsofts Open-Source-Lizenzen.

Böblingen erwägt Open-Source-Einsatz

Alternative zu Microsoft-Lizenzen gesucht. Die Stadt Böblingen wird Anfang 2009 einige Desktoprechner auf Linux umstellen. So soll ausgetestet werden, ob Linux eine Alternative ist, wenn es 2010 von Microsoft keinen Support für die derzeit verwendete Software gibt.

Freie Sharepoint-Alternative Alfresco 3 veröffentlicht

Alfresco Share als neuer Teil der Anwendung. Alfresco hat das gleichnamige Enterprise-Content-Mangement-System in der Version 3.0 vorgestellt. Die Software ist als Alternative zum Microsoft Office Sharepoint Server positioniert und unterstützt unter anderem die Bildung virtueller Gruppen, die gemeinsam an einem Dokument arbeiten.
undefined

Microsoft Office kommt in den Browser

Neue Office-Generation enthält Office Web Applikationen. Microsoft hat einen Ausblick auf die nächste Generation von Office gegeben. Diese wird sogenannte Office Web Applikationen mitbringen. Das sind vereinfachte Versionen von Word, Excel, PowerPoint und OneNote, die im Browser laufen.

Canon-Fotodrucker: 24 Zoll und 12 Farben

ImagePrograf iPF6200 mit großem Softwarepaket. Mit dem ImagePrograf iPF6200 hat Canon einen Farbdrucker mit Tintenstrahltechnik vorgestellt, der mit zwölf einzelnen Farben arbeitet und maximale Papierbreiten von 24 Zoll (61 cm) bedrucken kann. Das Gerät ist vornehmlich für Profifotografen gedacht.
undefined

ThinkFree stellt Office-Suite für Netbooks vor

OfficeSuite ist auf kleine Bildschirme und Atom-Prozessoren optimiert. ThinkFree bietet seine Office-Suite ab sofort in einer speziellen Version für Netbooks an. Diese ist auf typische Bildschirmgrößen von 7 bis 10 Zoll und Intels Atom-Prozessor optimiert und umfasst Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und eine Präsentationsanwendung.

SoftMaker Office 2008 für Linux erschienen

Office-Suite mit integrierten Duden-Wörterbüchern. Das Officepaket Softmaker Office 2008 ist ab sofort für Linux verfügbar. Die Software soll den gleichen Funktionsumfang wie die Windows-Ausführung bieten und enthält in der Linux-Variante so erstmals eine Präsentationssoftware. Alle Komponenten bieten darüber hinaus einen PDF-Export.

Microsoft: Elf Patches schließen 19 Sicherheitslücken

Sammelpatch für den Internet Explorer. Für Windows, den Internet Explorer, Excel sowie Microsofts Office-Paket sind insgesamt elf Patches erschienen. 19 Sicherheitslöcher werden damit beseitigt. Zehn davon werden als gefährlich eingestuft, weil Angreifer darüber schadhaften Code ausführen können.
undefined

OpenOffice.org 3.0 steht zum Download bereit

Final-Version liegt bereits auf den Mirror-Servern. Nach einigen Verzögerungen ist die freie Office-Suite OpenOffice.org 3.0 fertig und steht zum Download bereit. Die neue Version läuft erstmals nativ unter MacOS X, unterstützt das Office-Dateiformat ODF 1.2 und kann Dateien aus Microsoft Office 2007 lesen.

Microsoft und die elf Patches

Vier Patches schließen gefährliche Sicherheitslücken. Im Oktober 2008 will Microsoft summa summarum elf Patches veröffentlichen. Vier dieser Updates beseitigen als gefährlich eingestufte Sicherheitslöcher in Windows, im Internet Explorer und in Excel. Weitere sechs Patches korrigieren als wichtig klassifizierte Sicherheitslücken und ein Update kümmert sich nochmals um Microsoft Office.

OOXML-Spezifikation im Internet aufgetaucht

5.560 Seiten ISO-Dokumente veröffentlicht. Die Seite Boycott Novell hat ihren Angaben zufolge die ISO-Spezifikation für Office Open XML (OOXML) veröffentlicht. Die ISO hat die Dokumente bisher nicht freigegeben. OOXML-Kritiker bemängeln nun bereits Fehler in der Spezifikation - das OOXML-Lager sieht in dem Schritt eine Urheberrechtsverletzung.
undefined

Letzter Release Candidate von OpenOffice.org 3.0

OpenOffice.org 3.0 soll am 7. Oktober erscheinen. Die Entwickler der freien Office-Suite OpenOffice.org haben einen dritten und voraussichtlich letzten Release Candidate von OpenOffice.org 3.0 veröffentlicht. Die neue Version läuft erstmals nativ unter MacOS X, unterstützt das Office-Dateiformat ODF 1.2 und kann Dateien aus Microsoft Office 2007 ebenso lesen wie, mit einer neuen Erweiterung, PDF-Dateien.
undefined

Zweiter Release Candidate von OpenOffice.org 3.0

Neue Version der freien Office-Suite kurz vor der Veröffentlichung. Mit Erscheinen eines zweiten Release Candidate steht die freie Office-Suite OpenOffice.org 3.0 kurz vor der Veröffentlichung. Die neue Version läuft erstmals nativ unter MacOS X, unterstützt das Office-Dateiformat ODF 1.2 und kann Dateien aus Microsoft Office 2007 lesen.

Microsoft stopft acht gefährliche Sicherheitslücken

Sicherheitsloch in Windows weiterhin offen. Wie angekündigt, hat Microsoft vier Sicherheitspatches in diesem Monat veröffentlicht, die als gefährlich eingestufte Sicherheitslücken beseitigen sollen. Allen acht Sicherheitslecks ist gemein, dass Angreifer darüber beliebigen Programmcode ausführen können. Ein bekanntes Sicherheitsloch in Windows ist weiterhin offen.

Adobe aktualisiert gehostete Rich-Media-Plattform

Scene7 4.0 soll für bessere E-Commerce-Einbindung sorgen. Adobe hat mit Scene7 4.0 eine neue Version seiner Webanwendung vorgestellt, die für E-Commerce-Anwendungen wie Onlinekataloge gedacht ist und mehrere Auflösungsvarianten eines Bildes vorhält, um ohne Aufpixelungen in Bereiche hineinzoomen zu können.