Ein "Haikäfig" für Microsoft Office 2010

Notlösung gegen Angriffe auf Dateiformate

Künftige Microsoft-Office-Versionen werden in einer Sandbox arbeiten. Damit will der Hersteller die Programme besser gegen Angriffe auf Schwachstellen in den Office-Dateiformaten schützen.

Artikel veröffentlicht am ,

Microsofts Office-Suite ist berüchtigt für ihre Sicherheitslücken. In den vergangenen drei Jahren hat das US-CERT an die 30 kritische Sicherheitslücken gemeldet, von denen auch Office betroffen war. Zuletzt am 14. Juli 2009 hieß es: "Microsoft hat Aktualisierungen für den Office-Publisher veröffentlicht, um kritische Sicherheitslücken zu beheben."

Damit soll in Zukunft Schluss sein. Wie die Computerworld unter Berufung auf den Gartner-Analysten John Pescatore mitteilt, soll die Office-Suite einen virtuellen Haikäfig bekommen. Durch das Ausführen der Office-Programme in einer Sandbox will Microsoft verhindern, dass sich Angreifer über Sicherheitslücken Zugriff auf das System verschaffen.

Zu den größten Schwachstellen der Office-Suite gehören ihre komplexen Dateiformate. Durch Manipulationen an Word-, Excel- oder Powerpoint-Dateien gelingt es Angreifern immer wieder, beim Öffnen der Dateien durch Office-Programme ins System einzubrechen. Die Schwachstellen finden die Angreifer mit Hilfe von Programmen, die per Zufallsgenerator Dateien generieren, sogenannte Fuzzing-Tools. Die Dateien werden mit Office-Programmen geöffnet. Von Fall zu Fall verhält sich dann ein Office-Programm verkehrt und öffnet die Tore zum System.

Microsofts Plan, Office nur noch in einer Sandbox ablaufen zu lassen, soll diesem Vorgehen einen Riegel vorschieben. Dazu John Pescatore: "Was passiert, ist, dass die bösen Jungs Fuzzing-Werkzeuge benutzen, um Schwachstellen in Office zu finden. Jetzt sagt Microsoft, 'Okay, wir können unmöglich alle Lücken finden, geschweige denn schließen. Also stecken wir die Lücken in eine Sandbox.'"

Neben der Sandbox wird es weitere Verfahren zur Absicherung von Office-Programmen geben, etwa einen "Protected View", der Word-, Excel- und Powerpoint-Dateien ohne Schreibzugriff öffnet. Die neuen Technologien sollen erstmals bei Office 2010 zum Einsatz kommen, wie einem Eintrag von Brad Albrecht in einem offiziellen Microsoft-Blog zu entnehmen ist. [von Robert A. Gehring]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nobrainer 28. Jul 2009

Also, wenn man mit einer gefaelschten Datei einen BufferOverrun erzeugen kann, der dann...

spender 28. Jul 2009

dann sag mir, warum du linux verwendest? :) frickler *sind* hobbybastler!

TourDeForce 28. Jul 2009

Und wo steht da jetzt bitte etwas von Mac-MS-Office-only, sprich Entourage? Lesen...

IT-Consultant 27. Jul 2009

wird dann auch endlich in einer Sandbox ablaufen. Damit wäre dann auch den Spielkindern...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /