ThinkFree stellt Office-Suite für Netbooks vor

OfficeSuite ist auf kleine Bildschirme und Atom-Prozessoren optimiert

ThinkFree bietet seine Office-Suite ab sofort in einer speziellen Version für Netbooks an. Diese ist auf typische Bildschirmgrößen von 7 bis 10 Zoll und Intels Atom-Prozessor optimiert und umfasst Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und eine Präsentationsanwendung.

Artikel veröffentlicht am ,

ThinkFree Netbook Edition
ThinkFree Netbook Edition
Die ThinkFree Netbook Edition wartet mit einem vereinfachten User-Interface auf, das speziell auf kleine Bildschirme, wie sie bei Netbooks typischerweise zum Einsatz kommen, optimiert ist. ThinkFree verspricht darüber hinaus eine besonders hohe Kompatibilität zu Microsoft Office 2007.

Zudem ist der Dienst ThinkFree Online integriert, der die Zusammenarbeit mit anderen sowie die Synchronisation von Dokumenten ermöglicht.

ThinkFree Netbook Edition
ThinkFree Netbook Edition
Die ThinkFree Netbook Edition wurde laut Hersteller speziell auf Intels Atom-Prozessor angepasst und soll schneller laufen als Microsoft-Office oder OpenOffice.org. Dabei ist die ThinkFree Netbook Edition selbst in Java realisiert und sowohl für Windows als auch Linux verfügbar. Zudem soll eine Version für MacOS X erscheinen und es gibt eine spezielle MID-Edition, die für noch kleinere Bildschirme und Systeme mit weniger Speicher ausgelegt ist.

ThinkFree Netbook Edition
ThinkFree Netbook Edition
Die Netbook-Edition benötigt 80 MByte auf der Festplatte oder SSD, setzt einen Rechner mit 256 MByte RAM voraus und ist auf eine Bildschirmauflösung von 1.024 x 600 Pixeln bei einer Displaygröße von 7 bis 10 Zoll optimiert. Sie steht unter product.thinkfree.com/mobile in einer Testversion zum Download bereit. Wer bis Ende Oktober 2008 einen Fragebogen ausfüllt, erhält kostenlos eine Vollversion. Was die Software regulär kosten soll, geht aus der ThinkFree-Website derzeit nicht hervor. Die Desktopversion kostet rund 50 US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Goethe 21. Nov 2008

Ja, das finde ich auch echt stark. Vor allem ist es absolut leicht, flach und handlich...

Peter Lustig 23. Okt 2008

don't feed the trolls...

CyberMob 23. Okt 2008

bigott , frömmelnd, scheinheilig. http://lexikon.meyers.de/wissen/Bigott

Kristallregen 22. Okt 2008

Finde es bisher auch nicht schlecht. Vor allem die Geschwindigkeit und die Online...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /