Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Office

undefined

Cloud-Speicherdienst: Dropbox-API und Apps für Android und iPad

Dropbox hat wie erwartet Clients für Android-Geräte und das iPad von Apple vorgestellt. Blackberry-Nutzer müssen noch ausharren. Außerdem hat das Unternehmen eine Programmierschnittstelle (API) für mobile Geräte zur Verfügung gestellt, mit der Entwickler direkte Zugriffsmöglichkeiten für den Speicherdienst in ihre Programme integrieren können.

Oracle: ODF-Plugin für Microsoft Office kostenpflichtig

Sun hatte das Plugin bislang kostenlos angeboten. Oracle verlangt für die neue Version 3.2 des ODF-Plugins für Microsoft Office ab sofort einen Obolus. Bislang hatte Sun das Plugin für das freie Dokumentenformat kostenlos angeboten. Das ODF-Plugin im- und exportiert im Open-Document-Format gespeicherte Openoffice-Dokumente.
undefined

Microsofts Office 2010 ist fertig

Erste Downloads der Office-Suite ab 27. April 2010. Microsoft hat die Entwicklung seiner Office-Suite Office 2010 abgeschlossen und offiziell zur Produktion freigegeben. Das gilt auch für Sharepoint 2010, Visio 2010 und Project 2010.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Koffice 2.2 Beta 1 wieder mit Datenbankprogramm Kexi

Vorabversion mit Importfilter für Microsofts OOXML-Formate. Mit der Version 2.2 Beta 1 erhält das Datenbankprogramm Kexi erneut Einzug in das freie KDE-Büropaket Koffice. Zusätzlich haben die Entwickler neue Importfilter integriert, unter anderem für das seit Office 2007 verwendete Format OOXML von Microsoft.

Sieben gefährliche Sicherheitslücken in Excel

Will Microsoft gefährliche Sicherheitslecks nicht mehr als solche kennzeichnen? Microsoft hat einen Patch für Excel, ein Update für den Windows Movie Maker sowie für Producer veröffentlicht. Damit werden insgesamt acht Sicherheitslücken geschlossen, die allesamt zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden können. Dennoch stuft Microsoft die Sicherheitslecks nicht als kritisch ein.
undefined

Google kauft Docverse

Docverse soll Google Apps mit Microsoft Office verbinden. Google hat mit Docverse einen weiteren kleinen Softwareanbieter übernommen. Das Unternehmen bietet ein Plugin für Microsoft Office an, das es mehreren Personen erlaubt, gleichzeitig an einer Datei zu arbeiten.

Crossover 9.0 für Mac OS X und Linux erschienen

"Snow Mallard" läuft besser mit Internet Explorer und MS Office. Mit dem neuen Crossover 9.0 "Snow Mallard" soll das Ausführen von Windows-Anwendungen unter Linux und Mac OS X komfortabler werden. Enthalten sind rund 7.500 Patches aus dem freien Wine-Projekt, auf dem das kommerzielle Crossover basiert.
undefined

Office Viewer für N900 auf Basis von KOffice

Userinterface von KOffice wurde auf Touchscreenbedienung angepasst. Ab sofort steht eine erste Alphaversion des Office Viewers für Nokias Maemo-Smartphone N900 zum Download bereit, der auf der freien Office-Suite KOffice basiert. Nokia beteiligt sich seit geraumer Zeit an der Entwicklung der KOffice-Entwicklung.
undefined

Patch im Streit um Word-Verkaufsverbot bereitgestellt (Upd.)

OEM-Partner in den USA sollen Korrektursoftware von Microsoft aufspielen. Microsofts OEM-Partner haben einen Patch bereitgestellt bekommen, der strittige Funktionen in der Textverarbeitung Word abschaltet. Das Korrekturprogramm ist eine Reaktion auf die erneute gerichtliche Niederlage im Patentstreit mit i4i.
undefined

Cinch: Mac-Fenster wie unter Windows 7 verwalten

Cinch bringt Fenstern unter Mac OS X das Maximieren und den Splitscreen bei. Cinch ist ein kleines Werkzeug für Mac-Nutzer, das die Fenster-Positionierung Aero Snap von Windows 7 nachahmt. Die Fenster nehmen dann wahlweise die gesamte oder exakt die halbe Bildschirmfläche ein.
undefined

Google will Office-Web-Experten kaufen

Laut Medienbericht Verhandlungen über die Übernahme von Docverse. Eine Firma aus San Francisco, die Microsoft Office mit einem Plug-in in Google Docs verwandelt, steht auf dem Einkaufzettel von Google. Ehemalige Produktstrategen von Microsoft haben Docverse gegründet.

Microsoft plant Office 15

Greg Lindhorst bittet um Nutzermeinungen zu Access und SQL Server. Während sich Office 2010 alias Office 14 der Fertigstellung nähert, macht sich Microsoft bereits an die Planung von Office 15 und bittet um Mithilfe der Nutzer bei den ersten Überlegungen.

Patches für Internet Explorer, Windows und Office

Neun Sicherheitslücken erlauben die Ausführung von Programmcode. Microsoft hat in diesem Monat insgesamt sechs Security Bulletins veröffentlicht, die summa summarum zwölf Sicherheitslücken beseitigen. Fünf Fehler betreffen den Internet Explorer und ebenfalls fünf Sicherheitslecks wurden in Windows entdeckt. Zwei Bulletins beseitigen Sicherheitslücken in Microsofts Office-Software.

Microsoft will kritische Sicherheitslücken schließen

Sechs Bulletins zum Dezember-Patchday angekündigt. Microsoft hat zum Dezember-Patchday sechs Security-Bulletins angekündigt. Drei davon beziehen sich auf kritische Sicherheitslücken, darunter auch eine kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer, die Ende November 2009 bekannt wurde.
undefined

Softmaker stellt Bürosoftware Office 2010 vor

Günstiger als Microsofts Office-Software. Softmaker hat die Bürosoftware Office 2010 vorgestellt. Das Paket enthält Programme zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und für Präsentationen. Die erzeugten Dateien sollen mit Microsoft Office 2007 und Openoffice kompatibel sein.
undefined

Adobe verbessert sein Onlinebüro Acrobat.com

Texterkennung in Fotos und Unterstützung von mehr Dateiformaten. Adobe hat seine Onlinebürosoftware Acrobat.com deutlich überarbeitet und eine Texterkennung für heraufgeladene Fotos integriert. Die Textverarbeitung und die Tabellenkalkulation sowie das Präsentationsprogramm unterstützen nun zahlreiche Dateiformate, angefangen bei Microsoft Office bis hin zum E-Book-Standard Epub.
undefined

Werbung in Google Earth

Brechen jetzt alle Werbedämme? Google blendet ab sofort gesponserte Links in den Suchergebnissen der Desktopanwendung Google Earth ein. Drittanbieter von PC-Anwendungen, die auf Googles Dienste zurückgreifen, profitieren bisher nicht von der zusätzlichen Einnahmequelle.
undefined

Beta von Office 2010 steht zum Download bereit

Download der Office Professional Plus 2010 Beta für MSDN- und Technet-Abonnenten. Microsoft bietet ab sofort eine Betaversion seiner kommenden Office-Suite zum Download an. Bereits die Technical Preview von Office 2010 beeindruckte mit hoher Geschwindigkeit, selbst auf langsamen Rechnern.

Microsofts Patchday: Drei Sicherheitslecks im Windows-Kernel

Excel-Patch korrigiert gleich acht gefährliche Sicherheitslücken. Insgesamt sechs Sicherheitslücken in Windows beseitigt Microsoft an diesem Patchday. Allein drei Fehler stecken im Windows-Kernel. Zudem beseitigt ein Patch für Excel mit einem Schlag acht Sicherheitslücken in Microsofts Tabellenkalkulation, ein weiterer Patch korrigiert einen Fehler in Word.
undefined

OpenOfficeMouse - 18 Tasten und ein Joystick

Viele Tasten zur schnellen Bedienung von Applikationen und Spielen. Das Unternehmen Warmouse hat auf der Openoffice.org Conference im italienischen Orvieto eine Maus speziell für die freie Office-Suite vorgestellt. Die OpenOfficeMouse wartet unter anderem mit 18 Tasten und einem analogen Joystick auf und ist kein Scherz, wie die Macher in ihrem Blog betonen.
undefined

Que Proreader - großer E-Book-Reader für Geschäftsleute

Plastik Logic nennt erste Details zum Touchscreen-Gerät. Anfang Januar 2010 ist es soweit, dann will Plastic Logic seinen großen, vor allem für den geschäftlichen Einsatz konzipierten E-Book-Reader vorstellen. Vorab nannte der Hersteller ein paar Details zum touchscreenbestückten Que Proreader.
undefined

Office Starter 2010 - kostenloses Office von Microsoft

Click-to-Run installiert virtualisiertes Office mit einem Klick. Microsoft will beim Vertrieb von Office 2010 neue Wege gehen. Einer davon ist Office Starter 2010, eine neue Office-Version, die kostenlos verteilt wird. Zudem will es Microsoft mit Click-to-Run ermöglichen, mehrere Office-Versionen parallel zu installieren.

KOffice 2.1 Beta 3 veröffentlicht

Zusätzliche Vorabversion mit zahlreichen Bugfixes für Tester freigegeben. Mit zahlreichen Änderungen hat das KOffice-Team, das für die Büro Suite des KDE-Projekts verantwortlich ist, eine Beta 3 von KOffice veröffentlicht. Die meisten Änderungen betreffen den Foto- und Bitmap-Editor Krita, der als Pendant zu Corel Photo gilt.
undefined

Googles Textverarbeitung erhält einen Formeleditor

Kleinere Verbesserungen an Googles Office-Rivalen. Googles Onlinetextverarbeitung "Text und Tabellen" wurde um einige neue Funktionen ergänzt, die das Paket praxistauglicher machen sollen. Für Schüler, Lehrer und Wissenschaftler dürfte der Formeleditor die wichtigste Neuerung sein.
undefined

Grafiktablett mit Anschluss für Instant Messenger

Genius Easypen i405 als Einsteigermodell. Genius hat ein einfaches Grafiktablett mit einer Arbeitsfläche von rund 10 x 14 cm vorgestellt, das zur Bearbeitung von Fotos und für handschriftliche Notizen geeignet sein soll. Die mitgelieferte Software erlaubt es, Skizzen und handschriftliche Einträge direkt in den Windows Live Messenger einzufügen.

Abbyy Finereader 10 erkennt auch Texte in Handyfotos besser

Liest komplexere Dokumente genauer ein und spuckt komfortablere HTML-E-Books aus. Abbyy hat die Windows-OCR-Software Finereader 10 vorgestellt. Sie soll Dokumente besser aus Digitalkamera- und Handyfotos rekonstruieren können, mit komplexeren Dokumentenstrukturen zurechtkommen und auch sonst einiges Neues bieten.

Microsofts Office Web Apps: Office startet im Browser

Online-Office mit Word, Excel und Powerpoint. Microsoft hat eine Technical Preview von Office Web Apps bereitgestellt. Die Vorabversion zeigt, wie Microsoft seine Office-Lösung in den Browser bringt. Für Privatanwender wird das Produkt, das aus Word Web App, Excel Web App und Powerpoint Web App besteht, kostenlos nutzbar sein.

Zweite Beta von KOffice 2.1 erschienen

Neue Funktionen sollen schon alle enthalten sein. Die freie Bürosoftware KOffice 2.1 ist in einer zweiten Betaversion erschienen. Die Entwickler haben bereits alle für KOffice 2.1 geplanten Funktionen implementiert und konzentrieren sich jetzt darauf, Fehler zu beheben.

IBM wirft MS Office raus

Symphony 1.3 muss binnen zehn Werktagen auf allen Rechnern installiert sein. IBM verschärft den Kampf um die Büroarbeitsplätze der Zukunft und geht dabei den Konkurrenten Microsoft an: Die Mitarbeiter des US-Computerkonzerns müssen auf die hauseigene Bürolösung umsteigen. Die Propagandisten freier Software hoffen auf eine Signalwirkung.

Dokumentenverwaltung O3Spaces 3.0 erschienen

Programm mit neu gestalteter Bedienoberfläche. Die Dokumentenverwaltung O3Spaces ist in der Version 3.0 verfügbar. Sie wird in Openoffice.org eingebunden und agiert als Sharepoint-Alternative. Die neue Version zeigt neue Details zu den Dateien an.
undefined

Office Tab ergänzt Word, Excel und Powerpoint um Tabs

Kostenlose Erweiterung für Office 2003 und 2007. Aus der Browserwelt ist das Tab-Interface vertraut, das mehrere geöffnete Dokumente innerhalb der Applikation leicht zugänglich macht. Microsoft Office kann mit einer kostenlosen Erweiterung aus China nun um Tabs erweitert werden.
undefined

Yahoo: Mail wird sozialer, Suche intelligenter

Ein weiterer Schritt in "Yahoo! Open Strategy". Yahoo Mail und Messenger werden sozialer und mit neuen Funktionen ausgestattet. Auch seine Suche baut Yahoo um, sie soll persönlicher werden: Die Suchergebnisse verändern sich in Bezug auf das, was der Nutzer zuvor gesucht hat.
undefined

Mobiles MS Office für Nokias Symbian-Smartphones

Umfangreiche Allianz zwischen Microsoft und Nokia angekündigt. Wie erwartet haben Microsoft und Nokia eine strategische Partnerschaft angekündigt. Die beiden wollen zusammen mobile Applikationen entwickeln und Microsofts Office-Suite und verwandte Produkte auf Nokias Smartphone bringen.

Microsoft: Mehr Transparenz für höhere Sicherheit

Security Update Guide, Projekt Quant und Office Visualization Tool. Im Rahmen des Microsoft Active Protections Program (MAPP) bietet Microsoft neue Werkzeuge für Unternehmen und Endkunden an, um die Sicherheit ihrer Systeme zu verbessern. Dazu zählen der Security Update Guide, das Open-Community-Projekt Quant und das Office Visualization Tool.

Ein "Haikäfig" für Microsoft Office 2010

Notlösung gegen Angriffe auf Dateiformate. Künftige Microsoft-Office-Versionen werden in einer Sandbox arbeiten. Damit will der Hersteller die Programme besser gegen Angriffe auf Schwachstellen in den Office-Dateiformaten schützen.