Windows Embedded Compact 7
Microsofts Betriebssystem für Tablets zum Download
Microsoft hat zwar für Tablet-PCs ein geeignetes Betriebssystem, doch für die aufkommende Generation der Tablets ohne Tastatur für den Consumer-Markt eignet es sich nur bedingt. Windows Embedded Compact 7 alias Windows CE7 soll das ändern.

Windows Embedded Compact 7 ist Microsofts Antwort auf die Konkurrenz, die Betriebssysteme besitzt, die deutlich geeigneter für tastaturlose Tablets sind als das Allzweckbetriebssystem Windows 7. Embedded Compact 7 soll sich besser für Kleingeräte eignen als das bereits fertiggestellte Windows Embedded 7 Standard mit seiner Ausrichtung auf Industrieanwendungen.
Das Betriebssystem Windows Embedded Compact 7, das auch auf ARM-Prozessoren läuft, benutzt Silverlight Embedded für die Bedienoberfläche. Es handelt sich dabei um eine Silverlight-basierte Rendering-Engine, der allerdings .NET fehlt. Silverlight Embedded ist mit einer Hardwarebeschleunigung ausgestattet. Außerdem befindet sich die komplette Rendering-Engine des Internet Explorer 7 in Embedded Compact 7. Prinzipiell soll es so möglich sein, auch Adobes Flash 10.1 zu unterstützen.
Mit der Embedded-Version umgeht Microsoft einen großen Nachteil von Windows 7: die mangelnde Unterstützung für eine Fingerbedienung in Anwendungen. Es gibt also eine spezielle Oberfläche, die laut Microsoft einfach und gerätespezifisch erstellt werden kann. Für unterwegs gibt es auch Anwendungen wie Microsoft Office und Adobes PDF-Reader. Asus' Eee Pad EP101TC war eines der ersten Geräte, die auf der Computex 2010 demonstriert wurden.
Microsoft hat passend zur Computex eine Community Technology Preview (CTP) veröffentlicht. An dieser CTP kann jeder Interessierte teilnehmen und das System testen. Unter windowsembedded.com/compact7 kann die CTP-Version nach einer Registrierung heruntergeladen werden.
Windows Embedded Compact 7 soll im vierten Quartal 2010 fertiggestellt und ausgeliefert werden.
Weitere Details gibt es in den Blogbeiträgen zu Embedded Compact bei den Microsoft-Mitarbeitern Mike Hall und John Coyne.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Silverlight basiert nur auf einer Teilmenge von .NET. Man hat also nicht das komplette...
Was heißt denn so schlecht? wm6 ist die Weiterentwicklung von wm5 und es ist ja auch...
And before you start writting stuff like that learn how to spell "dumb".
Ein Glück ist das Falsch, denn NeXTStep, Cocoa und GNUStep sind keinesfalls moderne APIs...
ne, ich finde das sieht aus wie ein os aus ner fusion von nokia, intel und M$, also M$Goo ...