Mobiles MS Office für Nokias Symbian-Smartphones

Umfangreiche Allianz zwischen Microsoft und Nokia angekündigt

Wie erwartet haben Microsoft und Nokia eine strategische Partnerschaft angekündigt. Die beiden wollen zusammen mobile Applikationen entwickeln und Microsofts Office-Suite und verwandte Produkte auf Nokias Smartphone bringen.

Artikel veröffentlicht am ,

Microsoft und Nokia sprechen in ihrer Ankündigung von einer bahnbrechenden Unternehmenslösung für den mobilen Einsatz. Es sei für beide Unternehmen das erste Mal, dass sie eine Allianz dieser Art und in dieser Größenordnung geschlossen hätten, heißt es in der Ankündigung.

Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen sofort damit beginnen, Microsofts Office Mobile sowie Microsofts Software zur Geschäftskommunikation, Zusammenarbeit und zur Geräteverwaltung auf Nokias Symbian-Geräte zu portieren. Die Software soll dann mit Nokias Smartphones der E-Serie ausgeliefert werden.

 

Im kommenden Jahr will Nokia zunächst Microsofts Office Communicator Mobile mit seinen Smartphones ausliefern, der unter anderem Instant Messaging unterstützt. Weitere Office-Applikationen sollen später folgen. So soll es in Zukunft angepasste Versionen von Word, PowerPoint, Excel und OneNote für Nokias Geräte geben. Viele Symbian-Smartphones von Nokia wurden bisher mit der mobilen Office-Lösung QuickOffice ausgeliefert, mit der sich Office-Dokumente auf dem Mobiltelefon ansehen und bearbeiten lassen.

Zudem soll der Zugriff auf Intranet- und Extranetportale auf Basis von Microsofts SharePoint-Server von Nokia-Geräten aus unterstützt werden.

Microsofts Exchange ActiveSync hat Nokia bereits seit geraumer Zeit lizenziert und setzt es ein. Darauf wollen die Unternehmen aufbauen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


verwunderter 13. Aug 2009

Ja, genau: Du! Noch Fragen?

Bouncy 13. Aug 2009

business-user! nicht ihr otto-normal-mein-iphone-dies-und-das-user; schön, wenn ihr keine...

-.- 13. Aug 2009

Eine Textverarbeitung auf 320x240 Pixeln - darauf hat die Welt gewartet. Nichtmal auf...

Wandelder Geist 13. Aug 2009

Bei vielen Rechnern ist es doch schon dabei (Hallo EU, hier muss man handeln!) oder wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /