Gericht untersagt Microsoft den Verkauf von Word

Microsoft unterliegt erneut gegen i4i vor Gericht

Im Streit zwischen Microsoft und dem XML-Experten i4i hat Richter Leonard Davis ein Verkaufsverbot für Microsoft Word erteilt. Zudem soll Microsoft rund 290 Millionen US-Dollar an i4i zahlen.

Artikel veröffentlicht am ,

Bereits im Mai 2009 war Microsoft zur Zahlung von 200 Millionen US-Dollar Schadensersatz an das kleine Unternehmen i4i verurteilt worden. Richter Leonard Davis befand Microsoft für schuldig, die Rechte des kanadischen Unternehmens i4i verletzt zu haben.

I4i wirft Microsoft vor, das US-Patent Nr. 5,787,499 vorsätzlich zu verletzen, Microsoft sieht dies anders und kündigte im Mai an, in Berufung zu gehen. "Die Beweislage hat klar ergeben, dass wir keine Patente von i4i verletzen und dass die Patente zudem ungültig sind", sagte ein Microsoft-Sprecher damals.

Nun aber verhängte Richter Leonard Davis ein Verkaufsverbot für Microsoft Word, teilt die Anwaltskanzlei McKool Smith mit, die i4i in dem Verfahren vertritt. Demnach darf Microsoft in den USA keine Version von MS Word mehr verkaufen, mit der sich .xml-, .docx- oder DOCM-Dateien öffnen lassen. Um dies umzusetzen, gewährt das Gericht Microsoft eine Frist von 60 Tagen.

Darüber hinaus verhängte Richter Davis weitere Strafzahlungen gegen Microsoft: 40 Millionen an i4i für die vorsätzliche Patentverletzung sowie rund 37 Millionen an Zinsen. Hinzu kommen täglich Zinsen von 21.102 US-Dollar und Schadensersatz von 144.060 US-Dollar pro Tag, bis das Verfahren abgeschlossen ist. Insgesamt muss Microsoft rund 290 Millionen US-Dollar an i4i zahlen.

Microsoft hat zu dem Urteil noch keine Stellungnahme abgegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser! 20. Aug 2009

Unter Umständen. Es lässt sich ja Kohle abgreifen.

Der Kaiser! 14. Aug 2009

Gerog Sauer 14. Aug 2009

Die FSF (Free Software Foundation) wird wohl weiterhin Software Patente kaufen bzw...

Gerog Sauer 14. Aug 2009

Leier könnte sich diese Firma wegen den S***** Software Patenten auch gegen andre Firmen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /