Microsoft meldet erneut ActiveX-Exploit

Workaround von Microsoft verfügbar

Microsoft warnt Nutzer vor einer weiteren kritischen Sicherheitslücke in einem ActiveX-Control aus dem eigenen Hause. Betroffen sind vor allem Nutzer von Microsoft Office und Internet Explorer. Ein Workaround ist verfügbar.

Artikel veröffentlicht am ,

Bereits zum zweiten Mal innerhalb einer Woche meldet Microsoft eine kritische Sicherheitslücke in ActiveX. Der ActiveX-Fehler in Office-Web-Komponenten erlaubt es Angreifern, über das Internet auf Systeme zuzugreifen, deren Nutzer mit dem Internet Explorer im Web surfen. Dort können sich die Angreifer die Rechte des lokalen Nutzers verschaffen. Microsoft bestätigt, dass die Sicherheitslücke bereits aktiv ausgenutzt wird.

Nutzer von anderen Webbrowsern sind nicht betroffen. Weder Firefox noch Googles Chrome-Browser unterstützen ActiveX.

Angriffe können beispielsweise von Websites erfolgen, auf denen User Generated Content gehostet oder Werbung von Drittanbietern unterstützt wird, erklärt Microsoft. Wenn Nutzer solche Websites mit dem Internet Explorer ansurfen, könnten sie zum Opfer von Angriffen werden. Ausführlichere Informationen zu dem Problem stellt der Hersteller im Security Advisory 973472 bereit, ebenso den automatischen Workaround 50291. [von Robert A. Gehring]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


IT-Profi1 15. Jul 2009

Da haste natürlich auch wieder Recht. Andererseits ist es eher angebracht, als andere...

dr pepper 15. Jul 2009

Informiere dich bitte etwas besser. Und bleibe bei der Wahrheit. Ich bin kein Fan von...

DAUBätcher 15. Jul 2009

müsstest du ein leben lang schreien vor schmerzen

Ainer v. Fielen 14. Jul 2009

Ist es inzwischen ja auch! Es war gut gedacht, aber leider nie zuende gedacht!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /