Patch-Zeit: Microsoft beseitigt schwere Sicherheitslücken

Sechs Sicherheitsupdates für Windows XP bis Vista

Es ist Patch-Day und Microsoft hat mehrere schwere Sicherheitslücken beseitigt. Das Unternehmen rät dringend zur Aktualisierung von Windows XP, 2000, Windows Server 2003/2008 und Vista. Ein großer Teil der zu schließenden Sicherheitslücken ermöglicht Angreifern das Ausführen von Programmcode aus der Ferne.

Artikel veröffentlicht am ,

Das erste der insgesamt sechs Sicherheitsupdates behebt zwei Lücken im Embedded-OpenType-Schriftartmodul. Ein Angreifer, dem es gelingt, eine dieser Lücken auszunutzen, kann aus der Ferne die vollständige Kontrolle über das betroffene System erlangen. Das beinhaltet die Installation von Programmen sowie das Anzeigen, Ändern und Löschen von Daten wie das Erstellen von Benutzerkonten mit sämtlichen Rechten.

Beseitigt werden auch drei Sicherheitslücken in Microsofts DirectShow, die die Ausführung von Remote-Code ermöglichen, wenn ein Benutzer eine präparierte QuickTime-Mediendatei öffnet. Ein Angreifer kann dann Code mit den gleichen Benutzerrechten wie der lokale Benutzer ausführen, was vor allem bei Administratorenzugängen relevant ist.

Mit dem kumulativen Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill-Bits wird eine Sicherheitslücke im Video-ActiveX-Steuerelement beseitigt. Sie ermöglichte es per Webseitenaufruf mit dem Internet Explorer beliebigen Code auf dem PC auszuführen.

Behoben wird auch ein Sicherheitsproblem in Microsofts Virtual PC und Virtual Server. Hier konnte ebenfalls beliebiger Code ausgeführt und vollständige Kontrolle über ein betroffenes Gastsystem erlangt werden.

Auch eine Sicherheitslücke im Internet Security and Acceleration (ISA) Server 2006 wird von Microsoft mit einem Sicherheitsupdate beseitigt. Es verhindert, dass Angreifer sich höhere Berechtigungen ergattern, indem sie erfolgreich ein Benutzerkonto mit Administratorberechtigungen für einen ISA Server nachahmen, das laut Beschreibung für eine Radius-Einmalkennwort-Authentifizierung und die Authentifizierungsdelegation mit eingeschränkter Kerberos-Delegierung konfiguriert ist.

Das letzte der sechs Sicherheitsupdates widmet sich einem Sicherheitsloch im Microsoft Office Publisher, das eine Remotecodeausführung ermöglichen kann, wenn ein Nutzer eine präparierte Publisher-Datei öffnet. Damit kann ein Angreifer die vollständige Kontrolle über ein betroffenes System erlangen.

Über das Windows-Update können die im Microsoft Security Bulletin Summary für Juli 2009 beschriebenen Sicherheitspatches bereits eingespielt werden. Danach ist ein Neustart des Rechners erforderlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


blubbb 16. Jul 2009

#346691 wenn der kernel mit dem FS schon nicht vernünftig kann ist der Rest egal. Auch...

Lolohren 15. Jul 2009

Dann mußt du ja taub sein, wenn deine Ohren dicht sind. O_O

Herb 15. Jul 2009

Lass mich raten: Irgendein Vista Tuner, der Systemlaufwerk und Registry versaut hat...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /